EA Sports fegt durch ihre FIFA-Serie und schaltet gleich mehrere Server ab. Betroffen ist auch ein relativ frischer FIFA-Teil. Hier erfährst du, wann die Server heruntergefahren werden und welche FIFA-Spiele davon betroffen sind.

EA schaltet ihre Server ab. Viele FIFA-Fans stellen sich mit einem Augenzwinkern die Frage: "Waren die Server jemals richtig hochgefahren?" Server-Probleme und Abstürze bekommt man beim Kauf von FIFA schon seit Jahren mit dazu. So auch erst vor kurzem wieder geschehen:
Bald führt EA den Serverabsturz bei einigen FIFA-Teilen aber absichtlich herbei und das dürfte einige FIFA-Spieler noch mehr verärgern als die ungewollten Server-Probleme.
- Wenn der Ärger wieder einen Controller gefordert hat, Euronics hat einen neuen Controller für dich
Diese FIFA Server werden im November für immer abgeschaltet
Laut EA ist für sämtliche FIFA 21 Online-Modi ist ab dem 6. November 2023 Schluss. Gleiches gilt auch für FIFA 18, FIFA 19 und FIFA 20. Betroffen sind alle Plattformen, also die Nintendo Switch, Xbox One und Xbox Series X|S, sowie PlayStation 4 und PlayStation 5 und PC.
Das ist echt früh, wenn man bedenkt, dass ein nicht geringer Anteil an FIFA-Gamer gerne noch die FIFA-Teile der vergangenen Jahre spielt und sich nicht jedes Jahr das neuste FIFA-Spiel holen möchte.
Für diese FIFA-Gamer stehen dann nur noch die Solo-Player Modi wie der Anstoß- oder Karriere-Modus zur Verfügung. Das könnte auf Dauer vielleicht etwas langweilig werden. Wobei sich diese Modi eh nie stark verändert haben, wer also weiter seine alte Karriere zocken möchte, der kann das weiterhin machen.
Jedes Jahr einen neuen FIFA-Teil kaufen zu müssen, könnte bald der Vergangenheit angehören: Leaks verraten, dass EA neue Verfahrensweise etablieren will. Diesen und weitere Leaks kannst du nochmal genauer in EA Sports FC: Alle Leaks zum neuen FIFA 24 nachlesen.
- Wenn dir wirklich langweilig werden sollte, empfehlen wir Zelda Tears of Kindom für die Switch
Warum werden die FIFA-Server heruntergefahren?
Wir wollen EA Sports jetzt keine Böswilligkeit oder Faulheit bei der Instandhaltung der Server unterstellen. Ja, die Server haben schon immer ihre Probleme, aber sie laufen wenigstens.
Der Grund für das Herunterfahren dürfte mit den Lizenzvereinbarungen zusammenhängen. Die Trennung seitens EA Sports von der FIFA hat nämlich nicht nur Auswirkungen auf das neuste Fußballsimulationsspiel. Sie hat auch Folgen für die vergangenen FIFA-Teile, denn EA hat natürlich wenig Interesse daran, dass weitere FIFA-Teile funktionierten, wenn in naher Zukunft der Weltfußballverband ein FIFA 24, 25 und mehr auf den Markt bringt.
Um weiteren Streitigkeiten oder Verwechslungen aus dem Weg zu gehen, wählt EA den einfachen Weg und schaltet die Server einfach ab. Wir rechnen damit, dass auch FIFA 22 nicht mehr allzu lange Online-Modi bieten kann.
FIFA 23 ist von dem gezielten Server-Kollaps jedoch nicht betroffen. Das heißt, in FIFA 23 kannst du auch nach dem 6. November alle Online-Modi spielen. Für die FIFA Community hoffen wir, dass das noch lange so bleibt, nur für den Fall, dass der neue FIFA-Teil floppen sollte... wir halten dich auf dem Laufenden.
Mit dem Einkaufswagen-Symbol markierte Links sind sogenannte Affiliate-Links, über die wir unter bestimmten Umständen eine Provision erhalten. Für dich entstehen dabei keinerlei Mehrkosten.