
Die Gespräche zwischen der FIFA und EA liefen eine halbe Ewigkeit, immer wieder kamen neue Gerüchte auf, aber nun ist es offiziell bestätigt: FIFA ist Geschichte – zumindest die Spieleserie. All das Geld was ihr für Ultimate Team hingeblättert habt, all die Tränen und der Schweiß, der vergossen wurde... was bleibt, ist die Erinnerung.
Vielleicht gibt es noch einen Silberstreif am Horizont. EA Sports hat verkündet, dass sie weiter Fußballspiele entwickeln wollen, allerdings unter einem neuen Namen. Was wird sich sonst noch so ändern. Das schauen wir uns jetzt einmal an.
Offiziell bestätigt: Die FIFA und EA gehen getrennte Wege
Der 10. Mai 2022 wird bei FIFA-Fans niemals in Vergessenheit geraten. An diesem Tag wurde das Undenkbare zur Wirklichkeit, ihr Lieblingsspiel wird niemals mehr das selbe sein.
Nun, genug dramatische Formulierungen! Fassen wir mal zusammen, welche Informationen wir über die Trennung von EA und der FIFA tatsächlich sammeln konnten. Bevor ihr euch Fackel und Mistgabel greift, und zum Hauptquartier von EA Sports marschiert, lasst euch sagen: Die Schuld liegt nicht nur beim Entwickler und Publisher dieser beliebten Serie. Die Lizenzgebühren, die die FIFA fordert, sind mittlerweile maßlos überteuert.
Laut einiger Leaker hatte die FIFA vor, die Namensrechte der Marke für den doppelten Preis zu handeln, und auf ein solches Angebot wollte EA Sports nicht eingehen. Das Unternehmen entschied sich, auf die Marke FIFA für ihr Fußballspiel zu verzichten.
Diese Spielereihe ist trotz der Kritik in den letzten Jahren immer noch absoluter Kult und integraler Bestandteil des Sports. Über 150 Millionen Spieler kicken auf den virtuellen Spielfeldern und auf dieser Grundlage entschied EA Sports sich für einen Neueinstieg unter dem Namen EA Sports FC.
Join The Club
— EA SPORTS FIFA (@EASPORTSFIFA) May 10, 2022
Learn more July 2023#EASPORTSFC
More details: https://t.co/3fi6YPOH2G pic.twitter.com/75FLzjOapN
Ab wann wird das Spiel den neuen Namen erhalten?
FIFA 23 wird im Oktober oder November dieses Jahres wie gewohnt erscheinen. Das derzeitige Abkommen zwischen der FIFA und Electronic Arts gilt bis zur Fußballweltmeisterschaft der Frauen im Sommer 2023.
Das heißt wohl, dass ihr euch FIFA 23 holen solltet, da dies der letzte Ableger der Serie sein wird, der noch den Namen der Weltfußballorganisation trägt. Wenn ihr es in der Folie lasst und ein paar Jahrzehnte gut behandelt könnt ihr damit bestimmt auch irgendwann eine Stange Geld verdienen...
Was wird sich mit EA Sports FC am Spiel ändern?
Cam Weber, der Executive Vice President von EA Sports & Racing erklärt, dass EA Sports FC weiter alles beinhalten wird, was die Fans an der FIFA-Serie geschätzt haben.
Alles, was ihr an unseren Spielen liebt, wird Teil von EA SPORTS FC sein - die gleichen großartigen Erfahrungen, Modi, Ligen, Turniere, Clubs und Athleten werden da sein. Ultimate Team, der Karrieremodus, Pro Clubs und VOLTA Football werden alle dabei sein.
Allerdings könnten diese neuen Freiheiten ohne die FIFA im Namen auch Möglichkeiten für die Entwickler eröffnen, das Spiel mit neuen Features weiterzuentwickeln. EA Sports hat also die Chance, das EA Sports FC zu verbessern und die neue Spieleserie auf ein neues Level zu heben.
Auch wenn die FIFA und EA Sports getrennte Wege gehen werden, bedeutet das nicht das Ende für eure Lieblings-Spieleserie. Nur der Name ist vielleicht etwas ungewohnt. Geht aber auch relativ leicht von der Zunge, oder? EA Sports FC... EA Sports FC...