FIFA verliert mal wieder eine weitere Lizenz an Konami. eFootball schnappt sich damit die Exklusivrechte an Inter Mailand. Was das für die Nerazzurri in FIFA 23 bedeutet, erfährst du hier.

Ja ja, die Serie A und EA Sports sind in den vergangenen Jahren nicht gerade die besten Freunde gewesen. Für zahlreiche Stadien, Wappen und Trikots der italienischen Erstligisten verlor man die Lizenzen – immerhin scheint es so, als würde Juventus Turin in FIFA 23 sein Comeback feiern. Der Exklusiv-Deal mit Konami ist nämlich vor kurzem zu Ende gegangen.
Allerdings verstärkt sich eFootball direkt mit einem anderen italienischen Schwergewicht... vor wenigen Tagen hat der japanische Entwickler eine "long-term" Partnerschaft zwischen beiden Parteien bekannt gegeben. Fliegt damit der nächste Verein aus FIFA?
Ist Inter Mailand in FIFA 23?
Nein, während sich FIFA-Spieler auf die Rückkehr von Juventus Turin freuen können, müssen wir gleichzeitig Abschied von Inter Mailand nehmen. Dabei hieß es vor einigen Wochen seitens EA Sports in einem Update zur Marketing-Partnerschaft noch wie folgt:
Zum 1. Juli 2022 endet unsere exklusive Marketing-Partnerschaft mit Inter Mailand. Unsere Ingame-Lizenzvereinbarung mit Inter Mailand bleibt bestehen und euer Spielerlebnis wird sich nicht ändern. Wappen, Identität, Stadion, Spielernamen, Abbildungen usw. von Inter Mailand bleiben unverändert erhalten und sind weiterhin in EA SPORTS™ FIFA und in EA SPORTS™ FC präsent. Diese Inhalte sind auf alle bekannten Weisen weiterhin spielbar.
Da hat der kanadische Entwickler und Publisher aber die Rechnung ohne die japanische eFootball Konkurrenz gemacht. Die haben jetzt nämlich die Gelegenheit genutzt und eine langfristige Zusammenarbeit mit dem italienischen Giganten abgeschlossen. Übrigens hat auch der FC Bayern erst vor kurzem seine Platin-Partnerschaft mit Konami verlängert...
Wappen, Stadion und Trikots: Wie wird Inter in FIFA 23 heißen?
Also was heißt das jetzt genau? Na ja, wenn wir aus der Vergangenheit etwas gelernt haben, dann wird Inter Mailand in FIFA 23 einen frischen Namen, ein neues Wappen und selbsterstellte Trikots bekommen. Aus Inter Mailand wird also beispielsweise Mailand FC oder Calcio Mailand – so kreativ ist EA Sports mit den Namen nicht.
Darüber hinaus ändert sich auch im Reallife etwas. Im Verlauf der kommenden Spielzeit wird das Logo der eFootball-Reihe auf den Pre-Match-Kits und den Trainingsanzügen von Inter Mailand zu sehen sein. Ebenso wird die Jugendakademie zeitweise in "Konami Youth Development Centre in Memory of Giacinto Facchetti" umbenannt. Das ändert zwar am FIFA-Gameplay nichts, ist aber good to know.
Kehrt Inter Mailand in EA Sports FC zurück?
Zum aktuellen Zeitpunkt lässt sich diese Frage noch nicht sicher beantworten. In FIFA 24... ähhhh EA Sports FC wird sich safe auch wieder einiges verändern. Und auch der Vertrag zwischen Inter Mailand und Konami läuft erstmal nur für die Saison 2022/23.
Allerdings ist die Wahrscheinlichkeit recht groß, dass die beiden Parteien auch darüber hinaus zusammenarbeiten werden. Auf seiner Website hat der Verein nämlich bereits bekannt gegeben, dass das Logo von eFootball auch nach der aktuellen Saison zu sehen sein werde. Zählt man 1 und 1 zusammen, deutet das schon auf eine längerfristige Partnerschaft hin.
Wann war eigentlich das letzte Mal, dass die Serie A vollständig in FIFA lizenziert war? Ist bestimmt schon ein paar Jahre her und wird in näherer Zukunft wohl auch nicht mehr vorkommen. FIFA 23 kommt also mit wahrscheinlich mit einigen neuen Features daher – verliert allerdings auch wieder einen Fan-Liebling in Inter Mailand.