Der CEO von Epic Games, Tim Sweeney, behauptet auf Twitter, dass Fortnite noch dieses Jahr auf Apple-Geräte zurückkehren wird. Obwohl dies noch keine offizielle Bestätigung ist, stehen die Chancen gut, dass Fortnite tatsächlich wieder auf iOS und iPadOS zurückkehren wird.

Tim Sweeney, CEO von Epic Games, hat auf Twitter angedeutet, dass Fortnite im Jahr 2023 auf iOS und iPadOS zurückkehren wird. Schon in der Vergangenheit gab es immer wieder Gerüchte über eine Versöhnung zwischen Apple und Epic. Da das Berufungsverfahren für die große Klage aber noch nicht abgeschlossen ist, könnte das noch einige Zeit in Anspruch nehmen...
Next year on iOS!
— Tim Sweeney (@TimSweeneyEpic) December 31, 2022
Apple vs. Epic: Das ist bisher passiert
Für diejenigen, die den Kindergartenstreit zwischen Apple und Epic nicht mitbekommen haben, kurz eine kleine Zusammenfassung:
Apple hatte Epics Fortnite-Entwicklerkonto im August 2020 widerrufen und damit den Vertrieb von Fortnite auf seinen Geräten blockiert, nachdem Epic die vertraglich vorgeschriebenen App-Store-Zahlungsmechanismen in seiner Fortnite-iOS-App absichtlich umgangen hatte - ein Schritt, den Apple seitdem als "vorsätzlichen Vertragsbruch" bezeichnet. Danach gab es ein riesiges Hin und Her. Fortnite veranstaltete sogar eine komplette "Free Fortnite"-Kampagne gegen Apple!
Hier kannst du das wichtigste nachlesen:
- Epic vs. Apple und Google – Was zum Teufel passiert hier?
- Epic veranstaltet ein #FreeFortnite Turnier mit Anti-Apple Preisen
- Apple bezeichnet die Klage von Epic Games als "Werbekampagne"
- Apple vs. Epic: Über Rattenfänger und Machtgiganten
- Apple und Epic Games: Fortnite: Die Schlacht geht weiter!
- Epic vs. Apple – das Gerichtsverfahren kommt in die EU
- Epic: "Apple hat gelogen, Fortnite wird nicht auf iOS zurückkehren."
In einem Interview im Dezember betonte Sweeney, dass er mit Apple bis zum Obersten Gerichtshof kämpfen würde, wenn das für einen Sieg erforderlich ist. "Wir werden einfach so lange kämpfen, wie es nötig ist, um das zu bekommen, was wir fordern", sagte Sweeney. Diese Forderung, die hier ein bisschen überspitzt dargestellt wird, ist lediglich, dass Apple Fortnite wieder in den App Store aufnimmt.
Anfang Dezember wetterte Sweeney weiter gegen Apple und seine Politik unter dem Vorwand, sie sei wettbewerbswidrig. Sweeney verglich Apples Management des App Stores mit Eisenbahnmonopolen, die Ölraffinerien an der Nutzung der Infrastruktur hindern. Ja... man kann schon fast darüber lachen.
Fortnite könnte 2023 wirklich in den App Store zurückkehren!
Auch wenn das alles ziemlich lächerlich erscheint, war die Klage von Epic gegen Apple tatsächlich ein Teilerfolg, denn 2021 wurde entschieden, dass Apple den Entwicklern nicht mehr verbieten darf, Links zu externen Zahlungsoptionen einzubauen – also genau das, was Fortnite anfangs verbrochen hat.
Der Richter gab Epic jedoch nur in einem der 10 Anklagepunkte recht, die Apple vorgeworfen wurden und Epic musste Apple trotzdem eine Menge Geld für den Vertragsbruch zahlen.
- Keinen Bock auf Fortnite aufm Handy? Dann hol dir lieber eine Xbox Series S!
Apple entschied außerdem, dass es sein Verbot von Fortnite nicht aufheben und Epics Konto für das Entwicklerprogramm erst wieder einrichten würde, wenn das Urteil des Bezirksgerichts rechtskräftig ist, was laut Sweeney bis zu fünf Jahre dauern könnte.
Am 13. Dezember tauchten jedoch Berichte auf, wonach Apple bereits an Änderungen seiner Software und Dienste arbeitet, um die Vorschriften zu erfüllen, einschließlich der Ermöglichung von App Storefronts von Drittanbietern, ohne den App Store selbst zu nutzen. Solche Aktivitäten von Apple sind aber wahrscheinlich eher ein vorbereitender Schritt als etwas, das sie tatsächlich freiwillig einführen würden.
Sollte es aber soweit kommen, müssen sich Epic und Apple endlich zusammenreißen und an einem Strang ziehen. Denn seien wir ehrlich: Profitieren würden beide Großunternehmen davon und letztendlich ist das alles hier nichts weiter als ein kindliches Machtspiel.
Mit dem Einkaufswagen-Symbol markierte Links sind sogenannte Affiliate-Links, über die wir unter bestimmten Umständen eine Provision erhalten. Für dich entstehen dabei keinerlei Mehrkosten.