EA Sports FC: Welche Ligen bekommen wir im neuen FIFA?

EA Sports wird im Herbst ein neues Fußballspiel namens EA Sports FC auf den Markt bringen. Das Grundgerüst der bekannten FIFA-Reihe wird wohl nicht groß verändert, doch nach der Trennung zwischen Weltfußballverband und Publisher stellen sich die Fragen: Welche Ligen bekommen wir im nächsten Game? Können wir weiter in den originalen Wettbewerben Europas antreten? EA hat bereits erste Rechte gesichert.

EA Sports FC Leagues
Die Ligen-Übersicht für EA Sports FC: Welche alten und neuen Ligen bekommen wir im kommenden FIFA? | © EA Sports/EarlyGame/Bundesliga/Premier League/La Liga/ Serie A/Ligue 1

Der Wettkampf um Lizenzen und Rechte ist eröffnet! Electronic Arts und die FIFA werden in Zukunft nicht mehr zusammenarbeiten und gehen getrennte Wege. Während es bei der FIFA ganz spannend bleibt, wer denn eigentlich FIFA 24 entwickeln wird, rüstet EA auf und sichert sich langfristige Deals mit den ersten großen Playern der Fußballwelt.

Dass das Ganze unglaublich wichtig ist, steht wohl außer Frage: Wer das authentischere Spiel auf den Markt bringt, gewinnt langfristig das Duell um die beste Fußballsimulation. Wir wollen doch alle mit originalen Spielern, bei echten Vereinen und in richtigen Ligen antreten, oder nicht?

Aus diesem Grund stellen wir dir hier die wichtigsten News und Infos über die enthaltenen Ligen in EA Sports FC zusammen. Wenn du keine wichtige kommende Änderung in EAFC verpassen willst, haben wir was für dich:

EA Sports FC Ligen: EA sichert sich erste große Wettbewerbe und Top-Ligen

Stell dir nur mal vor, wir müssten im Herbst 2023 dann im PES-Style zocken und bekommen statt Lionel Messi, Cristiano Ronaldo und Kylian Mbappé irgendwelche Random-Spieler mit komischen Fantasienamen.

Das wird zum Glück für (die allermeisten) Superstars nicht passieren. Durch die langfristige Verlängerung mit der FIFPRO sichert sich EA die Rechte an der Darstellung der originalen Profis – besser isses. Und auch in Sachen Ligen sieht es nicht allzu schlecht aus. EA sorgt vor.

Spitzenvereine bleiben EA treu – Rechte und Lizenzen an der Premier League bis 2029

Denn die Elite des Weltfußballs hat sich bereits geäußert und wird weiterhin Teil vom EA-Produkt sein. Neben den Clubs Real Madrid, FC Liverpool, Manchester City, Tottenham Hotspur, Atlético Madrid, Borussia Dortmund, Toronto FC und Austin FC wurden weitere ganze Ligen und Wettbewerbe gesichert.

Darunter die renommierte Champions League, die Bundesliga, die spanische La Liga und die Premier League. Den Deal mit der englischen Superliga hat sich EA mehr als 500 Millionen Euro kosten lassen – oder anders gesagt: 0,5 % ihrer Einnahmen durch Ultimate Team (kleiner Scherz, falls das nicht klar sein sollte).

EA kauft zudem nicht nur die Ligen für ihr Spiel ein, sondern verkauft zusätzlich auch ihren Namen an die Ligen. Die spanische Spitzenklasse heißt ab der Saison 2023/24 nämlich La Liga EA Sports FC.

Insgesamt wird am Line-up der Ligen wohl nicht allzu viel Schwund stattfinden. Auf ihrer eigenen Homepage verkündet EA dazu folgendes Statement:

Unsere einzigartige Bandbreite an Lizenzen mit mehr als 19.000 Spielern, über 700 Mannschaften, über 100 Stadien und 30 Ligen, in die wir über Jahrzehnte investiert haben, wird es auch weiterhin geben.

Ja gut... aber was ist mit neuen Ligen und Wettbewerben?

Neue Ligen im kommenden FIFA: Welche Änderungen können wir erwarten?

Eine komplett neue Liga ist bereits bestätigt. In Sachen Frauenfußball hat EA ja noch Riesenluft nach oben und das soll sich ändern. Mit der La Liga F kommt eine weitere Frauenliga zur EA-Family und soll in EA Sports FC dann auch spielbar sein.

Vielleicht müssen wir aber im kommenden Teil aber auch wieder auf einige Lieblinge verzichten. Das wäre auch kein Novum: in FIFA 23 wurde die mexikanische Liga BBVA MX und die japanische J-League im Vergleich zum Vorjahr gestrichen. Du erinnerst dich vielleicht auch noch an Piemonte Calcio – so hieß Juventus Turin von FIFA 19 bis FIFA 22. Bockt natürlich überhaupt nicht und zerstört den Realismus.

Auf Änderungen, neue Ligen oder auch schmerzhafte Verluste von Spitzenvereinen oder Wettbewerben wirst du dich so oder so einstellen können. Bis zum Herbst ist noch eine Weile hin und erst "im Juli 2023" bekommen wir mehr (offizielle) Infos.

Wir halten dich über die wichtigsten Entwicklungen auf Stand. Welche Liga willst du auf jeden Fall in EA Sports FC sehen?


Mit dem Einkaufswagen-Symbol markierte Links sind sogenannte Affiliate-Links, über die wir unter bestimmten Umständen eine Provision erhalten. Für dich entstehen dabei keinerlei Mehrkosten.