JBL Tour Pro 3 im Test: Wirklich die besten True-Wireless-Kopfhörer? | Anzeige

JBL macht in Sachen Sound keiner so schnell etwas vor – dass die Boxen absolute Weltklasse sind, merkt man auf jeder Hausparty. Doch was können die Tour Pro 3 Kopfhörer?

JBL Tour Pro 3 MM dos
Was können die Tour Pro 3 von JBL? | © JBL

Wer sich nicht davor scheut, für Qualität etwas tiefer in die Tasche zu greifen, könnte mit den JBL Tour Pro 3 sehr glücklich werden. Die True-Wireless-Kopfhörer des Audio-Giganten bestechen durch klaren, hochwertigen Sound, gewohnt gute Verarbeitung und mit einem ganz besonderen Feature: Dem Ladecase, das mit zahlreichen praktischen Funktionen schon fast mit einer Smartwatch vergleichbar ist.

Alles, was ihr vor dem Kauf über die In-ears wissen müsst, haben wir für euch auf einen Blick.

Die JBL Tour Pro 3 im Test

Bevor wir ins Detail gehen, hier die harten Fakten zu den JBL Tour Pro 3:

SignalübertragungTrue wireless
Frequenzgang20-44000 Hz
Gewicht(jeweils) 5,6 g

Nennimpendanz

32 Ohm
Empfindlichkeit104 dB SPL bei 1 kHz
LieferumfangOhrhörer JBL Tour Pro 3, Smart Charging Case, USB-Kabel Typ C zu Typ C, USB Typ-C zu analogem 3.5-mm Kabel, USB-C-Ladekabel, 5 Ohrstöpselgrößen + 1x Satz Schaumstoffspitzen, Anleitung
Preis299,99 €

Die Kopfhörer warten mit hervorragender Soundqualität auf – in den Höhen ist der Klang klar und auch die Bässe können sich hören lassen. Die Audioqualität ist auf jeden Fall überzeugend und kann dank Personi-Fi 3.0 per Equalizer individuell angepasst werden. Noch dazu kommen Features wie Headtracking – bedeutet, dass der Sound je nach Kopfposition angepasst wird und es sich dadurch anfühlt, als käme der Sound aus einer bestimmten Richtung. Das funktioniert zwar einwandfrei, ist jedoch wohl für die wenigsten unter uns kriegsentscheidend.

Wichtiger ist an dieser Stelle der Tragekomfort: wie bei allen In-ears kommt es auch hier stark auf die individuelle Ohrenform an, doch mit den mitgelieferten unterschiedlichen Größen der Silikon-Aufsätze – fünf an der Zahl – stehen die Chancen gut, dass die passende dabei ist.

JBL Tour Pro 3 MM
Kopfhörer, die ihresgleichen suchen | © JBL

Das Active Noise Cancelling hat beizeiten etwas zu kämpfen, alltagstauglich sind die Kopfhörer damit jedoch allemal. Die komplette Stille bekommt man mit den JBL Tour Pro 3 zwar nicht hin, damit tanzt JBL jedoch auch nicht aus der Reihe, da damit auch die Konkurrenz noch ihre Probleme hat. Die beiliegenden Schaumstoffaufsätze für die Kopfhörer helfen aber nach und eine angenehme Ruhe könnt ihr mit diesen In-ears definitiv erwarten – Luft nach oben ist da aber noch. Gleiches gilt für die Anrufqualität; ein rauschfreies Mikrofon erwartet jedoch auch niemand von In-ears.

Der Akku hält zwischen 11 und 8 Stunden – je nachdem, ob man das Active Noise Cancelling nutzt oder nicht. Aufgeladen sind die Kopfhörer in etwa zwei Stunden im Ladecase.

Und damit kommen wir zum Highlight der JBL Tour Pro 3: dem genannten Case, das nicht nur eure Kopfhörer auflädt, sondern am Ende des Tages ähnlich funktioniert wie eine Smartwatch – optimal, um beispielsweise im Büro das Smartphone in der Tasche zu lassen und trotzdem entspannt alle wichtigen Infos auf einen Blick zu haben. Das Case passt in jede Tasche, ist gut verarbeitet und hat eine angenehme Display-Größe.

In Kombination mit der dazugehörigen App haben diejenigen, die ihre Musik gerne bis ins kleinste Detail auf die eigenen Vorlieben abstimmen, mit den JBL Tour Pro 3 definitiv eine der besten In-ears, die es aktuell auf dem Markt gibt. Entsprechend befinden sich die Kopfhörer jedoch auch im oberen Preissegment – wer sich selbst überzeugen möchte, schaut am besten direkt hier vorbei.

Tanja Haimerl

Tanjas größte Leidenschaft sind gute Geschichten – egal ob in Spielen, Filmen, Serien oder Büchern. Daraus folgten eine Bachelorarbeit über The Last of Us und zahlreiche Artikel für EarlyGame, in denen sie ihre Leidenschaft teilt....