Meta-Schock in FC 25: EA veröffentlicht Titel Update 14

EA SPORTS hat mit Title Update 14 ein umfassendes Gameplay-Update für EA FC 25 veröffentlicht. Der Patch bringt tiefgreifende Änderungen an der Defensive und ist ab sofort auf allen Plattformen verfügbar.

Mit dem frisch veröffentlichten Title Update 14 nimmt EA SPORTS tiefgreifende Änderungen an der Spielbalance von EA FC 25 vor. Das Update ist ab sofort auf allen Plattformen verfügbar – darunter PlayStation 5, PlayStation 4, Xbox Series X|S, Xbox One, PC und Nintendo Switch.

Im Mittelpunkt des Updates stehen umfassende Anpassungen an den Defensivtaktiken, insbesondere an der bislang dominanten 95er-Tiefe-Meta. Auch der Teamdruck-Mechanismus wurde überarbeitet, und der Karrieremodus sowie zahlreiche allgemeine Inhalte wie visuelle Assets und Stabilitätsprobleme wurden überarbeitet.

Werfen wir einen genaueren Blick auf die Änderungen!

Teamdruck: Mehr Spielzeit, mehr Risiko

Der beliebte Teamdruck erhält ein Update mit Licht und Schatten. Die Aktivierungsdauer steigt zwar von 20 auf 45 Sekunden, klingt erstmal wie ein Buff. Doch wer dauerhaft Druck macht, zahlt ab sofort einen hohen Preis: Die Ausdauer der Spieler sinkt nun bis zu 2,6-mal schneller. Wer also nicht gezielt haushaltet, wird im Laufe des Spiels immer langsamerer werdende Spieler steuern müssen.

Du willst dich weiter verbessern in EA FC 25? Check unsere Coaching-Kategorie powered by DVAG aus! Suchst du nicht nur nach einem Coach auf dem Spielfeld, sondern auch bei allen Finanzfragen, begleitet dich die Deutsche Vermögensberatung in allen Lebenswegen!

Tiefe-Meta abgeschwächt – AI-Verteidigung verliert an Schärfe

Laut den offiziellen Patch Notes wurde die Menge an defensivem Druck, den KI-Teammitglieder ausüben können, wenn sie einen aggressiven defensiven Ansatz mit einer Defensivtaktik mit 91+-Tiefe verwenden, deutlich verringert.

Die Defensive hatte in der Vergangenheit teilweise automatisch Abseitsfallen gestellt und Druck aufgebaut, der kaum zu kontern war. Diese Automatismen sind nun Geschichte. Gerade für Spieler, die sich auf reaktive Kontertaktiken verlassen, könnten sich daraus ganz neue Räume und Möglichkeiten ergeben.

1

Karrieremodus: Stabiler und realistischer

Auch abseits des Platzes wurde optimiert. Der Karrieremodus erhält dringend benötigte Bugfixes. Zum einen wurde ein Problem behoben, das zu Abstürzen bei bestimmten Spielständen führte. Zum anderen wurden fehlerhafte Turnierpläne korrigiert, die zuvor zu unrealistischen Wettbewerbsverläufen geführt hatten. Für Langzeitspieler sicher ein willkommener Schritt in Richtung Stabilität.

Visuelle und technische Änderungen

Neben Gameplay-Änderungen bringt das Update wie gewohnt auch kleinere Anpassungen im audiovisuellen Bereich: Wappen, Frisuren, Trikots, Ausrüstung, Tifos und Schuhe wurden aktualisiert, ebenso wie einige Textbausteine und Stabilitätsprobleme im Spiel behoben.

Ein Patch mit Folgen

Mit Title Update 14 setzt EA SPORTS ein klares Signal: Die Zeiten der defensiven Vollautomatik sind (vorerst) vorbei. Uns erwartet also eine ganze neue Meta in der es Raum für neue Spielideen gibt. Wer außerdem clever taktiert und mit Ausdauer wirtschaftet, könnte künftig den entscheidenden Vorteil auf dem virtuellen Rasen haben.

Theo Stodiek

Als begeisterter Fußball und Gaming Fan ist Theo in FIFA immer auf dem neuesten Stand der Dinge. Seit FIFA 18 hat er sich jeden neuen Teil geholt, obwohl er jedes Jahr das Gegenteil behauptete. Neben FIFA hat Theo außerdem große Begeisterung für Fortnite Esports und die deutsche und internationale Streamingszene. ...