In EA FC 25 kann das richtige Abschlussverhalten den Unterschied zwischen Sieg und Niederlage ausmachen.

Egal, ob du im Ultimate Team spielst oder im Karrieremodus nach Toren jagst – präzises Schießen und das Verständnis der verschiedenen Abschlusstechniken sind entscheidend. Dieser Guide zeigt dir die besten Methoden, wie du den Ball zuverlässig im Netz versenken kannst.
Timed Finishing für präzise Schüsse meistern
Timed Finishing wurde vor einigen Jahren in die FIFA-Reihe eingeführt und ist auch in EA FC 25 eine wichtige Technik, um deine Abschlüsse präziser und kraftvoller zu gestalten. Mit dieser Technik kannst du den Unterschied zwischen einem schwachen Versuch und einem unhaltbaren Schuss machen.
So funktioniert es: Timed Finishing bedeutet, dass du den Schussknopf ein zweites Mal drückst, kurz nachdem der Spieler den Ball getroffen hat. Triffst du den richtigen Moment, wird der Schuss genauer und kraftvoller. Aber Vorsicht: Drückst du zu früh oder zu spät, kann der Schuss unpräzise oder schwach ausfallen.
Tipps zur Beherrschung von Timed Finishing:
- Training: Übe in den Schusstraining-Modi, um das richtige Timing zu finden. Es erfordert etwas Übung, aber es lohnt sich.
- Ruhe bewahren: Besonders in hektischen Spielsituationen, wie in den letzten Minuten eines Matches, kann es schwer sein, den richtigen Moment zu treffen. Bleibe ruhig und konzentriere dich auf das Timing.
- Grüne Anzeige: Achte darauf, dass die Schussanzeige grün aufleuchtet, was dir signalisiert, dass du das Timing perfekt getroffen hast.
Wann sollte man Power- und Präzisionsschüsse nutzen?
In EA FC 25 gibt es verschiedene Schusstypen, die sich für unterschiedliche Situationen eignen. Zwei der wichtigsten sind der Powerschuss und der Präzisionsschuss. Beide haben ihre eigenen Vorteile, und es ist wichtig zu wissen, wann man welchen verwendet.
Powerschuss (L1 + R1 + Schusstaste):
- Der Powerschuss eignet sich für Situationen, in denen du den Ball mit maximaler Kraft ins Tor schießen möchtest. Meistens wird dieser aus größerer Entfernung verwendet, um den Torwart zu überraschen oder ein spektakuläres Tor zu erzielen.
- Tipp: Powerschüsse erfordern etwas mehr Zeit für die Ausführung, daher solltest du genügend Platz haben, um diesen Schuss zu verwenden, ohne unter Druck gesetzt zu werden. Dies ist ideal für Abschlüsse aus 16 bis 25 Metern Entfernung.
Platzierter Schuss (R1 + Schusstaste):
- Der Präzisionsschuss ist perfekt für Situationen, in denen du den Ball gezielt ins Eck platzieren möchtest. Er wird in der Regel aus kurzer bis mittlerer Distanz verwendet, wenn der Torwart gut positioniert ist.
- Tipp: Nutze diesen Schuss, wenn du genügend Raum hast, um den Ball präzise am Torwart vorbeizuspielen. Besonders in Eins-gegen-Eins-Situationen ist der Präzisionsschuss eine gute Wahl.

Tipps für den Abschluss in Eins-gegen-Eins-Situationen
Die vielleicht häufigste und zugleich wichtigste Situation vor dem Tor ist das Eins-gegen-Eins mit dem Torwart. Hier sind Ruhe und die richtige Technik entscheidend, um eine hohe Abschlussquote zu erzielen.
- Cool bleiben: Ein häufiger Fehler in Eins-gegen-Eins-Situationen ist das überhastete Abschließen. Viele Spieler versuchen zu früh zu schießen oder treffen die falsche Entscheidung unter Druck. Warte ab, bis der Torwart sich bewegt, und entscheide dann, wo du den Ball platzieren willst.
- Gezielte Abschlüsse: Nutze den Präzisionsschuss, um den Ball flach ins Eck zu schießen. Flache Abschlüsse sind oft schwerer für den Torwart zu parieren, besonders wenn sie in die Ecken gezielt werden. Ein Schuss mit wenig Kraft, aber guter Platzierung reicht oft aus.
- Chippen (L1 + Schusstaste): Wenn der Torwart früh herauskommt, kann ein Chip-Schuss die beste Wahl sein. Dieser hebt den Ball sanft über den heranstürmenden Torwart. Achte darauf, dass du nicht zu viel Kraft auf den Schuss legst, damit der Ball nicht über das Tor fliegt.
- Schuss antäuschen: Wenn du dir sicher bist, dass der Torwart früh herauskommt, kann eine Schussfinte (Schuss antäuschen und dann den Ball zur Seite legen) die perfekte Möglichkeit sein, den Torhüter ins Leere laufen zu lassen. Danach hast du mehr Zeit, um den Ball ins leere Tor zu schießen.
Das Meistern der Abschlusstechniken in EA FC 25 ist essenziell, um deine Chancen auf Tore zu maximieren. Ob du auf Timed Finishing, Powerschüsse oder Präzisionsschüsse setzt – das richtige Verständnis der verschiedenen Schusstypen und die ruhige Hand in Eins-gegen-Eins-Situationen machen dich zu einem gefährlichen Angreifer. Mit etwas Übung wirst du deine Abschlüsse verbessern und in jeder Situation vor dem Tor souveräner agieren.
Du willst dich weiter verbessern in EA FC 25? Check unsere Coaching-Kategorie powered by DVAG aus! Suchst du nicht nur nach einem Coach auf dem Spielfeld, sondern auch bei allen Finanzfragen, begleitet dich die Deutsche Vermögensberatung in allen Lebenswegen!