Seit dem neuesten Patch in EA FC 25 ist das klassische Pressing mit 95 Tiefe Geschichte – doch keine Sorge: Wir zeigen dir die besten Taktiken und Tricks, wie du trotzdem gnadenlos Druck machen kannst!

Pressing war schon immer ein zentrales Thema in EA FC. Doch nach dem jüngsten Patch hat sich einiges geändert. Vor allem der altbekannte 95er-Tiefenwert ist nicht mehr das, was er mal war. Keine Sorge – wir zeigen dir, wie du jetzt effektiv presst und deinen Gegner früh unter Druck setzt!
Warum 95 Tiefe nicht mehr meta ist
Früher war 95 Tiefe der Standard für aggressives Pressing. Doch der Patch hat das Spiel verändert. Zwar funktioniert es noch in den letzten Minuten, aber von Anfang an zu pressen, mit 95 Tiefe? Keine gute Idee mehr. Die Ausdauer deiner Spieler wird bis zur Halbzeit gnadenlos ausgesaugt – und das war’s dann mit der zweiten Hälfte.
Neue Empfehlung: Maximal 90 Tiefe zu Beginn. Das ist hoch, aber nicht zu riskant. Für die letzten 10-15 Minuten kannst du dann ruhig auf 95 oder sogar 100 hochgehen, wenn du ein Comeback brauchst.
Du willst dich weiter verbessern in EA FC 25? Check unsere Coaching-Kategorie powered by DVAG aus! Suchst du nicht nur nach einem Coach auf dem Spielfeld, sondern auch bei allen Finanzfragen, begleitet dich die Deutsche Vermögensberatung in allen Lebenswegen!
Formation Nr. 1: 4-3-3(4) – Die Pressingmaschine
Wenn du von Minute 1 an Druck machen willst, ist die 4-3-3(4)-Formation der Way to Go. Sie bietet nicht nur genug Offensive, sondern auch Struktur für ein geordnetes Pressing.
Key Taktiken:
- Defensivstil: Hoch (Line Height auf 90)
- Torwart: Sweeper Keeper + Aufbau
- Außenverteidiger: Angreifende Außenverteidiger
- ZM rechts: Box-to-Box
- ZM links: Spielmacher
- CAM: Spielmacher
- Flügel: Inside Forward oder Winger (je nach Spielerrolle, z. B. + oder ++ Rollen!)
- Stürmer: Ausweichender Stürmer
Wichtig:
Die Spielerrollen machen einen riesigen Unterschied. Hast du z. B. einen Spieler mit „++“ auf Winger, aber keinen Inside Forward-Roll? Dann besser Winger einstellen! Diese Rollen beeinflussen massiv, wie aktiv und effizient deine Spieler im Pressing sind.

Team Press – Das geheime Pressing-Werkzeug
Jetzt kommt der eigentliche Gamechanger: Team Press wurde überarbeitet! Statt nur 20 Sekunden hält es nun ganze 45 Sekunden – ein riesiger Boost.
Das bedeutet für dich: Du kannst viel länger konstanten Druck aufbauen, ohne dass du sofort wieder neu aktivieren musst. In einem Spiel mit 6-Minuten-Hälften sind 45 Sekunden eine Ewigkeit.
Unser Tipp: Aktiviere Team Press nicht dauerhaft. Nutze es situativ – 4-5 Sekunden lang – wenn dein Gegner gerade unsauber spielt oder in einer unkomfortablen Position ist. Dann deaktiviere es wieder, aber der Effekt bleibt noch eine Weile aktiv. So sparst du Ausdauer und bleibst gefährlich.
Formation Nr. 2: 4-2-4 – Das Ultra-Offensiv-Setup
Wenn’s richtig krachen soll – z. B. wenn du in der 75. Minute 0:2 hinten liegst – dann ist das 4-2-4 dein Joker. Von Anfang an empfehlen wir’s aber nicht.
Taktiken für 4-2-4:
- Defensivstil: Hoch (90 Tiefe)
- Torwart: Sweeper Keeper + Aufbau
- Außenverteidiger: Angreifend (z. B. Spieler mit ++ Rollen wie Trent)
- ZMs: Beide auf Spielmacher
- Flügelspieler: Inside Forward oder Winger mit Rollen
- Stürmer: Ausweichender Stürmer
Das Schöne hier: Gegen eine klassische Viererkette hat jeder deiner Spieler einen direkten Gegenspieler. Zwei Stürmer pressen die Innenverteidiger, die Flügelspieler die Außenverteidiger.
Fazit: Pressen nach dem Patch
Wer immer noch blind mit 95 Tiefe von Beginn an startet, riskiert leere Akkus zur Halbzeit. Stattdessen lieber:
- 4-3-3(4) oder 4-2-4 je nach Spielsituation
- Max. 90 Tiefe zu Beginn
- Team Press clever nutzen – jetzt 45 Sekunden aktiv!
- Spielerrollen beachten! + und ++ machen echten Unterschied im Pressing
Wenn du all das berücksichtigst, wirst du deutlich öfter vorne gewinnen und einfache Tore erzielen – ohne unnötige Kraft zu verschwenden. Also: Taktiken anpassen, Team Press meistern und du bist perfekt aufgestellt!