EA FC 26: Die besten Starter-Taktiken für den Saisonstart

Zum Start von EA FC 26 stellt sich wie jedes Jahr die große Frage: Mit welcher Taktik gelingt der perfekte Einstieg? Wir haben drei der besten Starter-Taktiken zusammengestellt, mit denen ihr direkt voll durchstarten könnt.

EA FC 26 Team
EA FC 26: Die besten Starter-Taktiken für den Saisonstart | © EA Sports

Zum Start von EA FC 26 suchen viele Spieler nach der passenden Formation. Dieses Jahr gibt es gleich drei besonders empfehlenswerte Taktiken, die für verschiedene Spielstile geeignet sind. Wir stellen euch die besten Optionen vor und zeigen, wie ihr sie optimal einstellt.

4-4-2 – Der Klassiker für Balance

Die 4-4-2 bleibt auch in EA FC 26 eine sichere Wahl. Die Formation bietet Stabilität und ist besonders einsteigerfreundlich.

  • Spielaufbau: Balance
  • Defensiver Ansatz: ca. 70 (zwischen 50 und 70 variabel)
  • Stürmer: vorgedrückter Sturm, Schwerpunkt Angriff
  • Flügel: links Innensturm, rechts Flügelsturm – beide Balance
  • Zentral: ein Allrounder (Box-to-Box, Balance), ein Absicherung-Spieler (Verteidigung)
  • Abwehr: klassische Verteidigung mit Schwerpunkt Verteidigung
  • Torwart: Balance

Mit Ball sorgt das System für Breite über rechts und zusätzliche Gefahr über links. Hinten steht die Viererkette kompakt und sicher, was gerade mit dem neuen Verteidigungssystem wichtig ist.

Du willst dich weiter verbessern in EA FC 26? Check unsere Coaching-Kategorie powered by DVAG aus! Suchst du nicht nur nach einem Coach auf dem Spielfeld, sondern auch bei allen Finanzfragen, begleitet dich die Deutsche Vermögensberatung in allen Lebenswegen!

4-4-1-1 – Für Spieler mit Fokus auf den Zehner

Wer gerne mit einem Spielmacher hinter der Spitze agiert, findet im 4-4-1-1 eine hervorragende Option. Diese Formation war schon in der Beta besonders stark.

  • Spielaufbau: Balance
  • Defensiver Ansatz: ca. 70
  • Stürmer: vorgerückter Sturm, Schwerpunkt Angriff
  • Zehner: Schattensturm, Schwerpunkt Angriff
  • Flügel: links Innensturm, rechts Flügelsturm – beide ausgeglichen
  • Zentral: Kombination aus Allrounder (Balance) und Absicherung (Verteidigung)
  • Abwehr und Torwart: identisch zum 4-4-2

Die 4-4-1-1 bietet mehr Flexibilität im Offensivspiel, da der Zehner eine zusätzliche Anspielstation in der Mitte schafft. Wer vom 4-2-1-3 aus FC 25 kommt, findet hier eine passende Alternative.

EA FC 26 4 4 1 1 Taktiken
Mit diesen Taktiken macht ihr bei der 4-4-1-1 Formation alles richtig | © EA Sports

4-1-2-1-2 (Enge Raute) – Das OG-Setup für Kombinationsspiel

Die enge Raute erlebt in EA FC 26 ein Comeback. Schon zu Zeiten von FIFA 17 war sie extrem beliebt und eignet sich perfekt für schnelles Kombinationsspiel durch die Mitte.

  • Spielaufbau: Balance (optional auch Konter)
  • Defensiver Ansatz: ca. 70
  • Stürmer: beide auf vorgedrückter Sturm, Schwerpunkt Angriff
  • Zehner: Schattensturm, Schwerpunkt Angriff
  • Zentral: Motor (Bewegungsfreiheit), Allrounder (Balance), Absicherung (Verteidigung)
  • Abwehr: klassisch auf Verteidigung, optional Außenverteidiger links oder rechts auf ausgeglichen stellen
  • Torwart: Balance

Die Stärke dieser Formation liegt im Highspeed-Fußball durch die Mitte. Dank des reaktiven Gameplays in EA FC 26 lassen sich schnelle Doppelpässe und Skill-Moves effektiv einsetzen.

Theo Stodiek

Als begeisterter Fußball und Gaming Fan ist Theo in FIFA immer auf dem neuesten Stand der Dinge. Seit FIFA 18 hat er sich jeden neuen Teil geholt, obwohl er jedes Jahr das Gegenteil behauptete. Neben FIFA hat Theo außerdem große Begeisterung für Fortnite Esports und die deutsche und internationale Streamingszene. ...