EA FC 26: So greifen die Pros an

In EA FC 26 zeigen die besten Spieler der Welt, wie entscheidend gezieltes Angriffsspiel ist. Wer ihre Techniken versteht, findet ständig neue freie Räume und kontrolliert das Spielgeschehen.

EA FC 26 Palmer Jubel
EA FC 26: So greifen die Pros an | © EA Sports

Wer in FC 26 lernen will, wie Profis wie Anders Vejrgang Räume schaffen und Gegner ausspielen, sollte sich vor allem eine Mechanik merken: den 1-2-Pass – und was danach passiert.

Du willst dich weiter verbessern in EA FC 26? Check unsere Coaching-Kategorie powered by DVAG aus! Suchst du nicht nur nach einem Coach auf dem Spielfeld, sondern auch bei allen Finanzfragen, begleitet dich die Deutsche Vermögensberatung in allen Lebenswegen!

Das Geheimnis des 1-2-Passes

Der 1-2-Pass (L1 + X) ist mehr als nur ein schneller Doppelpass. Entscheidend ist, was du nach dem Pass machst. Vejrgang nutzt diesen Trick perfekt, um gegnerische Verteidigungen auseinanderzuziehen und Räume zu öffnen.

  • Spiele den Ball mit L1 + X in den Lauf deines Mitspielers.
  • Der Passgeber startet automatisch einen Lauf hinter die Abwehr.
  • Die gegnerische KI reagiert darauf, zieht sich zurück – und öffnet Platz im Mittelfeld.
  • Nutze diesen Raum sofort mit einem weiteren Pass oder Dribbling aus.

So zwingst du die Defensive deines Gegners in Bewegung und schaffst immer neue Angriffsmöglichkeiten.

Raum schaffen durch Laufwege und Täuschung

Profis wie Vejrgang manipulieren die Abwehr nicht zufällig – sie planen jeden Lauf. Mit gezielten Laufanweisungen (L1/LB) bringst du deine Mitspieler in Bewegung und zwingst den Gegner, Entscheidungen zu treffen.

  • Trigger manuelle Läufe, um die gegnerische Abwehrlinie zurückzudrängen.
  • Nutze Spielerwechsel und Lauf-Täuschungen, um mehrere Angreifer gleichzeitig zu kontrollieren.
  • Führe eine 1-2-Kombination oder einen Player Lock aus, um gezielt Lücken zu öffnen.

Während der Gegner noch versucht, deinen Laufweg zu decken, entsteht in der Mitte der entscheidende freie Raum – genau dort, wo du zuschlagen kannst.


Tempo ist alles

Ohne Tempo kein erfolgreicher Angriff. Die besten Angreifer in FC 26 wissen immer, wann sie beschleunigen, passen oder verzögern müssen. Das Ziel ist es, das Tempo selbst zu diktieren – nicht zu reagieren.

  • Spiele in Dreiecken – so behältst du immer eine sichere Passoption.
  • Nutze gerade Passlinien, um Druck aufzubauen.
  • Variiere dein Tempo: mal direkt, mal mit kurzen Pässen.

Wer Tempo und Präzision kombiniert, zwingt den Gegner zu Fehlern – und das ist der Moment, in dem Tore fallen.

Dvag cup2 2025 jetzt anmelden website 2000x1125

Der Blick für den Raum

Das wichtigste Prinzip im modernen FC 26-Angriffsspiel: Fokus auf den Raum. Wer ständig den leeren Raum sucht, erkennt Chancen, bevor sie entstehen.

  • Beobachte die gegnerische Defensive, nicht nur den Ball.
  • Nutze freie Zonen mit L1-X-Pässen oder manuellen Laufwegen.
  • Halte den Ball ruhig, wenn kein klarer Pass offen ist – Geduld schafft Möglichkeiten.

Angriff in FC 26 ist kein Zufall. Es ist Kontrolle, Bewegung und Timing. Und wer diese Mechaniken beherrscht, spielt wie die Besten der Welt.

Theo Stodiek

Als begeisterter Fußball und Gaming Fan ist Theo in FIFA immer auf dem neuesten Stand der Dinge. Seit FIFA 18 hat er sich jeden neuen Teil geholt, obwohl er jedes Jahr das Gegenteil behauptete. Neben FIFA hat Theo außerdem große Begeisterung für Fortnite Esports und die deutsche und internationale Streamingszene. ...

Beiträge von