EA FC 26: So verteidigst du den neuen Anstoß-Bug in FC 26

In EA FC 26 sorgt ein neuer Anstoß-Bug derzeit für Frust, da Gegner direkt nach dem Anpfiff mit Leichtigkeit Tore erzielen können. Doch mit den richtigen Tricks lässt sich das Mittel zuverlässig stoppen.

EA FC 26 Musiala Bellingham Einlauf
EA FC 26: So verteidigst du den neuen Anstoß-Bug in FC 26 | © EA Sports

Das Spiel ist erst vor wenigen Tagen erschienen doch schon gibt es den ersten Anstoß-Bug. Hier erfährst du mit welchen einfachen Mitteln du dich gegen diesen unfairen Bug wehren kannst.

Du willst dich weiter verbessern in EA FC 26? Check unsere Coaching-Kategorie powered by DVAG aus! Suchst du nicht nur nach einem Coach auf dem Spielfeld, sondern auch bei allen Finanzfragen, begleitet dich die Deutsche Vermögensberatung in allen Lebenswegen!

Die beste Verteidigung gegen den Kickoff-Glitch

Um die Angriffe nach dem Anstoß konsequent zu stoppen, ist es entscheidend, die richtigen Spieler zu steuern und geduldig zu bleiben. So funktioniert es:

  • ZDM/ZM statt IV auswählen: Nutze den rechten Stick, um sofort nach dem Anstoß deine defensiven Mittelfeldspieler zu kontrollieren. Ziehe sie zurück und positioniere sie vor deiner Abwehrreihe.
  • Verteidiger nicht anwählen: Lass die Finger von Innen- und Außenverteidigern. Wer sie direkt nach dem Anstoß aus der Kette zieht, öffnet den Raum für gefährliche Pässe.
  • Jockey-Bewegung nutzen: Mit der L2 bleibst du in einer kontrollierten Defensivhaltung und kannst Pässe besser antizipieren.

Wichtige Controller- und Gameplay-Einstellungen

  • Taktische Verteidigung aktivieren: Nur so hast du die volle Kontrolle und kannst präzise eingreifen.
  • Pass-Block-Hilfe einschalten: Diese Option erleichtert es, gefährliche Zuspiele im Mittelfeld oder in den Strafraum abzufangen.
  • Spielerwechsel nur per Stick: Stelle auf „Klassisch“ und wechsle manuell mit dem rechten Stick. Automatischer Wechsel führt häufig zu Chaos in der Defensive.
Dvag cup 2025 jetzt anmelden website 2000x1125 1

Offside-Trap als Geheimwaffe

Eine zusätzliche Technik ist die Aktivierung der Abseitsfalle über das Steuerkreuz. Dadurch rückt deine Abwehrlinie kurzzeitig auf, während die gegnerischen Stürmer im Abseits stehen bleiben. Besonders effektiv ist es, wenn du diese Methode variierst – mal einsetzen, mal nicht. So bleibt dein Defensivverhalten unberechenbar.

Der größte Fehler: Konzentrationsverlust nach eigenen Toren

Viele Spieler kassieren Anstoß-Gegentore direkt nach einem eigenen Treffer. Grund ist oft die fehlende Konzentration während man noch über seinen eigenen Treffer jubelt. Bleib also sofort nach deinem Tor aufmerksam, wähle deine Mittelfeldspieler an und stelle dich defensiv clever auf.

Kurz zusammengefasst

  • ZDMs/ZMs per rechtem Stick anwählen und zurückziehen
  • Niemals die Innenverteidiger direkt anwählen
  • Jockey-Bewegung für kontrollierte Abwehr nutzen
  • Taktische Verteidigung und Pass-Block-Hilfe einschalten
  • Optional: Abseitsfalle per Steuerkreuz aktivieren

Theo Stodiek

Als begeisterter Fußball und Gaming Fan ist Theo in FIFA immer auf dem neuesten Stand der Dinge. Seit FIFA 18 hat er sich jeden neuen Teil geholt, obwohl er jedes Jahr das Gegenteil behauptete. Neben FIFA hat Theo außerdem große Begeisterung für Fortnite Esports und die deutsche und internationale Streamingszene. ...

Beiträge von