Baldur's Gate 3: Tipps und Tricks für Anfänger

Das Universum von Baldur's Gate 3 beeindruckt nicht nur durch seine Größe, sondern bietet auch eine Fülle individueller Spielerlebnisse und Entscheidungen, die nur wenige andere Fantasy-Rollenspiele realisiert haben. Damit ihr euch zu Beginn gut zurechtfindet, haben wir hier die wichtigsten Tipps für Einsteiger zusammengestellt.

2025 01 29 11 54 news
Baldur's Gate 3 ist zwar einfacher als seine Vorgänger, bleibt jedoch eine komplexe Welt. | © Larian Studios

Baldur's Gate 3 ist ein umfangreiches, komplexes und tiefgehendes Rollenspiel, das auf den Regeln von Dungeons & Dragons (D&D) basiert.

Als Neueinsteiger kann die riesige Welt und die Vielzahl an Möglichkeiten schnell überwältigend wirken.

Das Spiel erklärt nicht alles ausführlich, daher haben wir für euch die fünf wichtigsten Tipps zum Einstieg zusammengetragen, damit ihr direkt durchstarten könnt und wisst, worauf es ankommt:

1. Charaktererstellung – Wer seid ihr?

Die Charaktererstellung ist einer der spannendsten Aspekte von Baldur's Gate 3. Ihr habt die freie Wahl, euch einen einzigartigen Helden zu erschaffen, der eure Spielweise widerspiegelt.

Es gibt 11 spielbare Völker, die jeweils besondere Fähigkeiten und Boni mitbringen:

  • Elf – Geschicklich, magiebegabt, widerstandsfähig gegen Schlafzauber.
  • Tiefling – Höllische Abstammung, Immunität gegen Feuer.
  • Drow – Nachtaktive Dunkelelfen mit magischen Fähigkeiten.
  • Mensch – Vielseitig, keine extremen Stärken oder Schwächen.
  • Githyanki – Kriegerisches Volk mit psionischen Fähigkeiten.
  • Zwerg – Hohe Konstitution und Widerstandskraft.
  • Halbelf – Mischung aus Mensch und Elf, mit hoher Flexibilität.
  • Halbling – Klein, aber wendig und schwer zu treffen.
  • Gnom – Intelligent und trickreich mit speziellen magischen Talenten.
  • Drachblütiger – Drachenartige Wesen mit elementaren Fähigkeiten.
  • Halbork – Rohkraft und Zähigkeit im Kampf.

Die Charaktererstellung kann leicht 1-2 Stunden dauern, also nehmt euch Zeit. Denn alle Völker unterscheiden sich stark voneinander und bieten ganz eigene Möglichkeiten und teilweise auch Untervölker.

Elfen sind anmutige, langlebige Wesen mit einer natürlichen Begabung für Magie, während Hochelfen sich besonders der Zauberkunst verschrieben haben und Waldelfen für ihre Schnelligkeit und Zurückgezogenheit bekannt sind.

Halblinge, klein, aber mutig und mit unerschütterlichem Glück gesegnet, lieben das einfache Leben, während Zwerge für ihre Zähigkeit und starke Gemeinschaftsbindung berühmt sind.

Menschen sind das anpassungsfähigste Volk und in nahezu jeder Region anzutreffen.

Halbelfen vereinen die Eigenschaften von Menschen und Elfen, werden aber oft als Sonderlinge betrachtet, während Halborks ihre wilde Kraft zügeln müssen, um in zivilisierten Gesellschaften Fuß zu fassen.

Tieflinge schließlich, mit ihrer dämonischen Abstammung, werden oft misstrauisch beäugt, verfügen jedoch über mächtige magische Fähigkeiten und sind gegen Feuer immun.

Bladurs Gate 3 Volk
Erstellt den perfekten Charakter aus Volk, Klasse, Attributen und Fähigkeiten. | © Larian Studios

Die richtige Klasse wählen:

Nach der Wahl des Volkes müssen sich Spieler für eine der 12 Klassen entscheiden, die sich in 46 Unterklassen aufteilen. Hier einige Beispiele:

  • Barbar – Ein physischer Nahkämpfer mit hoher Schadensresistenz.
  • Kleriker – Heiler und magischer Supporter mit göttlichen Zaubern.
  • Hexenmeister – Dunkle Magier mit einzigartigen Zaubern und Paktkräften.
  • Magier – Meister der arkanen Künste mit einer riesigen Zauberauswahl.
  • Barde – Charismatischer Musiker mit Buffs und starken Sozialfähigkeiten.
  • Schurke – Heimlicher Dieb mit hoher Krit-Chance und Schlüsselfähigkeiten.

Die stärksten Klassen in Baldur’s Gate 3 sind der Barde, der Kleriker und der Paladin. Der Barde glänzt als vielseitiger Supporter mit starken Buffs und hohem Charisma, während Kleriker durch ihre Heil- und Unterstützungsfähigkeiten extrem flexibel sind.

Paladine hingegen kombinieren Tankiness mit starkem Einzelschaden, was sie zu wertvollen Kämpfern macht.

Aber keine Sorge! Ihr könnt eure Klassen, Attribute und Fähigkeiten im Laufe des Spiels flexibel anpassen oder von Grund auf neu erstellen. Jede Klasse hat ihre Stärken und Schwächen und ihr entscheidet ganz nach eurem Spielstil, welche am besten zu euch passt.

Tipp:

Achtet darauf, dass eure Attributpunkte zu eurer Klasse passen. Magier brauchen Intelligenz, Barbaren Stärke, und Barden profitieren stark von Charisma.

2. Das Kampfsystem – Strategie ist alles

Baldur's Gate 3 nutzt ein rundenbasiertes Kampfsystem, das sich an D&D anlehnt. Jeder Charakter hat pro Runde eine Bewegung, eine Aktion und eine Bonusaktion.

Jede Aktion erfordert strategisches Denken, da Faktoren wie Initiative, Positionierung und Höhenvorteil eine entscheidende Rolle spielen.

Die Initiative entscheidet beispielsweise, welche Charaktere im Kampf zuerst am Zug sind und kann durch Charisma erhöht werden

Spieler können Angriffe ausführen, Zauber wirken oder die Umgebung kreativ nutzen, etwa indem sie Gegner in Abgründe stoßen oder explosive Fässer entzünden.

Zusätzlich beeinflussen Würfelwürfe den Erfolg von Angriffen und Fähigkeiten, wodurch Glück und Geschick gleichermaßen gefordert sind.

Hier einige wichtige Tipps:

  • Positionierung ist entscheidend – Von erhöhten Positionen trefft ihr besser.
  • Hinterhalt nutzen – Schleicht euch an Feinde heran und startet den Kampf mit einem kritischen Treffer.
  • Elementare Wechselwirkungen beachten – Feuer entzündet Öl, Wasser verstärkt Blitzschaden usw.
  • Deckung suchen – Nutzt Mauern oder Felsen, um euch vor Fernangriffen zu schützen.
  • Kombiniert Klassen – Ein Schurke kann Gegner vergiften, während ein Magier sie mit Feuerzaubern in Brand setzt.

3. Gruppenmanagement – Das perfekte Squad

Bladurs Gate 3 Gruppen
Die Stärke und Ausgewogenheit des Teams ist entscheidend! | © Larian Studios

Ihr reist mit bis zu vier Charakteren und solltet eine ausgeglichene Gruppe haben:

  • Tank (Frontkämpfer) – Z.B. Barbar oder Paladin für Nahkampf und hohe Verteidigung.
  • Heiler/Support – Ein Kleriker oder Druide kann eure Party am Leben halten.
  • Fernkampf oder Magier – Ein Zauberwirker wie Magier oder Hexenmeister sorgt für massiven Schaden.
  • Vielseitiger Charakter – Schurke oder Barde für Diebstahl, Dialoge und Tricks.

Tipp:

Experimentiert mit verschiedenen Teamkombinationen, um die ideale Gruppe für euren Spielstil zu finden.

4. Erkunden und Interagieren – Die Welt lebt

Die Welt von Baldur’s Gate 3 ist voller Geheimnisse. Nutzt diese Tipps, um das Beste herauszuholen:

  • Mit NPCs reden – Viele Quests lassen sich friedlich lösen, wenn ihr Charisma nutzt.
  • Alles untersuchen – Haltet Ausschau nach versteckten Wegen, Truhen und Fallen.
  • Short-Rests und Long-Rests – Nutzt kurze Pausen zur Heilung, lange Pausen, um Zauber wieder aufzuladen.
  • Schleichen und stehlen – Viele wertvolle Gegenstände gibt es nicht offiziell zu kaufen.
  • Speichert oft! – Entscheidungen können drastische Folgen haben, also speichert regelmäßig.

5. Entscheidungen haben Konsequenzen

Bladurs Gate 3 Dialoge
Kein anderes Spiel legt so viel Wert auf die Gestaltung der Dialoge wie BD3. Jede Entscheidung hat Konsequenzen! | © Larian Studios

In Baldur’s Gate 3 bestimmt euer Verhalten den Verlauf der Geschichte.

  • Dialoge beeinflussen das Spiel – Hoher Charisma-Wert bringt mehr Optionen.
  • Moralische Entscheidungen – Ihr könnt gut, neutral oder böse handeln – alles hat Folgen.
  • Party-Reaktionen beachten – Eure Begleiter haben eigene Meinungen. Manche Entscheidungen können dazu führen, dass sie euch verlassen.

Hoffentlich haben euch diese Tipps geholfen, die faszinierende, riesige Welt von Baldur's Gate 3 besser zu verstehen und euch schneller darin zurechtzufinden.

Fehlen euch wichtige Hinweise? Was ist als Anfänger außerdem relevant? Schreibt es in die Kommentare!

Marlo Brasseler

Marlo studiert Journalismus in Magdeburg und begeistert sich seit seiner Kindheit für Videospiele und die deutsche YouTube-Gaming-Szene. Besonders interessieren ihn Survival-, Strategie- und taktische Shooter-Spiele wie DayZ, Total War und Valorant....