ESA – die Europäische Weltraumorganisation – wartet vielleicht genau auf dich.

"Rockstar!" "Prinzessin!" "Astronaut!" Viele von uns haben die Frage, was man denn werden will, wenn man groß ist, vermutlich als Kind so oder so ähnlich beantwortet – ganz ehrlich, manchmal tue ich das immer noch. Man wird ja wohl noch träumen dürfen, oder? Und siehe da: ESA – die Europäische Weltraumorganisation – hat die Antwort! Eine, zumindest. Die ESA kann vieles, aber die Prinzessinnen-Sache gehört nicht dazu...
Was jedoch dazugehört ist die Chance deines Lebens mit dem ESA Graduate Trainee (EGT) Programme, mit dem du Teil von Europas direktem Weg ins Weltall werden kannst. Und das Beste daran? ESA schätzt die Skills, die wir als Gamer entwickeln, und weiß genau, dass diese perfekt zur Weltraumorganisation passen. Doch bevor wir dazu kommen, nehmen wir das EGT Programme genauer unter die Lupe!
ESA Graduate Trainee Programme – Das steckt dahinter
Durch das EGT Programme können frische Master-Absolventen sich mit allen Aspekten der Raumfahrt – einschließlich der Entwicklung und des Einsatzes von Raumfahrtmissionen – vertraut machen, und wertvolle praktische Erfahrungen sammeln. Die ESA bietet über 100 Möglichkeiten in verschiedenen Bereichen wie Ingenieurwesen, IT, Natur- und Sozialwissenschaften und natürlich Business. Wer seinen Abschluss in einem dieser Bereiche gemacht hat (oder gerade noch dabei ist und schon das Licht am Ende des Tunnels sieht), hat gute Chancen, dass die ESA eine großartige Möglichkeit bereithält. Also, greif nach den Sternen!

Und, als ob es nicht schon genug wäre, bei Freunden und Familie damit punkten zu können, Teil der ESA zu sein, werden dich die zusätzlichen Benefits überzeugen:
- Eine einzigartige Berufserfahrung als Teil eines Teams von Wissenschaftlern, Ingenieuren und Business-Profis aus ganz Europa, die in einem internationalen, multikulturellen und freundlichen Umfeld gemeinsam an inspirierenden Weltraummissionen arbeiten.
- Eine großartige Gelegenheit, umfassende Erfahrungen zu sammeln, die Türen zu einer Karriere im europäischen Raumfahrtsektor öffnen können.
- Ein Einjahresvertrag (mit möglicher Verlängerung um ein zweites Jahr) mit 2,5 Tagen bezahltem Urlaub pro Monat.
- Ausgezeichnete Beschäftigungsbedingungen, einschließlich eines monatlichen Gehalts, das in den ESA-Mitgliedstaaten von der nationalen Einkommensteuer befreit ist.
- Erstattung der Reisekosten zu Beginn und am Ende des Vertrags.
- Auslandszulage und/oder Einrichtungsbeihilfe bei Ankunft, wenn du aus einem anderen Land umziehst. Die Kosten für Übergepäck werden ebenfalls erstattet.
- Anschluss an das umfassende Sozialversicherungssystem und das Rentensystem der ESA.
Klingt gut? Klar tut es das. Bist du also im letzten Jahr deines Master-Abschlusses im Ingenieurwesen, oder einem wissenschaftlichen oder wirtschaftlichen Bereich – oder hast deinen Master in einem dieser Felder sogar schon seit Kurzem in der Tasche – und bist Bürger eines ESA Mitgliedstaates, eines Assoziierten Mitgliedstaates oder eines Kooperierenden Staates (sieh dir die ganze Liste hier an), dann ist das deine Chance!
Bewerben kannst du dich direkt bei ESAs Job-Seite und dort die verschiedenen Möglichkeiten unter die Lupe nehmen.
Du kannst dich auf bis zu drei Stellen bewerben. Such dir also die Ausschreibungen aus, die am ehesten deinen Fähigkeiten und Interessen entsprechen. Obwohl es mehr als 100 Angebote gibt, solltest du immer die vollständige Beschreibung der Stelle lesen, bis du dir sicher bist, dass du genau weißt, worum es geht. Der Titel kann nämlich manchmal irreführend sein, und vielleicht merkst du, dass ein Angebot doch relevanter für dich ist, als du anfangs dachtest.
Im Februar kannst du dich bewerben, und schon im September könntest du ein Teil der ESA sein – viel Glück an dieser Stelle! Bevor du dich an deine Bewerbung setzt, vergiss aber eines nicht: ESA weiß die Skills, die wir uns durchs Gaming antrainiert haben, sehr zu schätzen. Es ist also Zeit, genau diese ins Rampenlicht zu stellen.
Skills, die Gamer mitbringen – und oft gar nicht auf dem Schirm haben

Welche Skills denn, fragst du dich vielleicht? Es ist an der Zeit, nicht mehr so bescheiden zu sein! Über die Jahre hinweg haben wir Gamer uns mit dem Controller in der Hand so einige Fähigkeiten angeeignet, die wir selbst gar nicht mehr als besonders ansehen – für uns sind sie schon komplett normal.
Beispiel gefällig? Wir Gamer können uns "Stressresistenz" groß auf die Fahne schreiben. Es dauerte vielleicht seine Zeit, doch wir alle haben vermutlich in Soulslike erst einmal mit panischem Herumgerolle angefangen, nur, um immer und immer wieder die Quittung dafür zu bekommen und uns beim letzten Savepoint wiederzufinden – bis wir es irgendwann besser wussten. In stressigen Situationen (Ja, Malenia aus Elden Ring, um dich geht es...) haben wir gelernt, einen kühlen Kopf zu bewahren, in unsere Skills und Erfahrungen zu vertrauen und schlussendlich jedes Hindernis zu überwinden – egal, wie viele Hitpoints es auch haben möge und wie sehr es mit einem Schlag auch austeilt.
Und das bringt mich auch schon zum nächsten Punkt: Ausdauer. Wir weigern uns schlichtweg, aufzugeben und finden immer wieder neue Wege, um die nächste Herausforderung zu meistern. Sei es nun, indem wir kreativ werden, oder aber – seien wir mal ehrlich – einfach zu stur, um sich dem Bösewicht des Tages geschlagen zu geben.
Und von unserer Gamer-Abenteuerlust will ich gar nicht erst anfangen! Immer wieder neue Welten erkunden, den Tag retten oder vielleicht auch einfach mal diese dunkle, unheimliche Höhle untersuchen, über die wir auf dem Weg zum nächsten Dungeon gestolpert sind – diese Neugier und der Enthusiasmus sind Qualitäten, nach denen die ESA sucht.
Die Chancen stehen gut, dass Eigenschaften wie all diese es auch in deinen Alltag geschafft haben – vielleicht sogar, ohne dass du es selbst bemerkt hast. Trotzdem solltest du diese Skills hervorheben!
Worauf wartest du also? Punkte jetzt mit deinen Skills bei der ESA und werde Teil von einem der faszinierendsten Felder da draußen als brandneuer ESA Graduate Trainee! Noch mehr Infos findest du direkt bei der ESA, oder aber du merkst dir die folgenden Termine für die Online Info Sessions:
- 5. Februar, 12:00 Uhr auf CareerFairy: In dieser Informationsveranstaltung werden die verschiedenen Einstiegsprogramme der ESA erläutert, wobei der Schwerpunkt auf dem EGT-Programm liegt. Diese Online-Veranstaltung wird auch eine Fragerunde beinhalten.
- 12. Februar, 17:00 Uhr auf YouTube: Schau vorbei für die ehemalige ESA-Forschungsstipendiatin und Host Maggie Lieu sowie aktuelle EGTs, wenn sie über ihre Arbeit an ESA-Projekten, ihre persönlichen Erfahrungen mit dem Bewerbungsverfahren und ihre Tipps und Tricks bei der Bewerbung bei der ESA berichten.
Viel Glück bei der Bewerbung – Lasst uns nach den Sternen greifen, Gamer!