Top Gaming-Maus: Die Reaper 800 8K im Test

Ein neuer Stern am Gaming-Maus-Himmel? Wir haben die Reaper 800 8K aus dem Hause uRage ausgiebig getestet.

Reaper 800 8k
© uRage

Eine absolute "Sie funktioniert, das muss reichen"-Maus von einschlägigen Online-Händlern bestellt und gut war – so habe ich bisher mein Leben gelebt, bis unsere Freunde von uRage Erbarmen mit mir hatten und mir die brandneue Reaper 800 8K Gaming-Maus zum Test auf Herz und Nieren zur Verfügung gestellt haben.

Als leidenschaftliche Gamerin und Person, deren Freizeit und Berufsleben hauptsächlich vor dem PC stattfinden, war ich natürlich mehr als bereit, die Maus ausgiebig zu testen. Spoiler: Nach 3 Wochen scrollen, zocken, shortcutten und arbeiten ganz ohne Sehnenscheidenentzündung, für die ich recht anfällig bin, gibt es eine dicke Empfehlung für das Prachtstück!

Doch eins nach dem anderen...

Reaper 800 8K: Die harten Fakten über die Gaming-Maus

Für diejenigen unter uns, die die harten Fakten und technischen Daten den allgemeinen Vibes vorziehen, ist hier alles, was ihr über die Reaper 800 8K wissen müsst:

ChipsatzPixart PAW 3395
SensorikOptisch
Response-Time0.125 ms
Rolling Rate8.000 Hz
Prozessor32 Bit ARM
Beschleunigung50 G
Max. DPI26.000
Anzahl Maustasten10 Tasten inkl. Scroll-Rad
Kompatible BetriebssystemeWindows 11/10/8
Preis79,99€

Doch wie lebt es sich mit der Maus?

Zocken, Arbeiten, Shortcutten

Reaper 800 8k tn
© uRage

Schon alleine optisch macht die Maus einiges her: in klassischem Schwarz mit wechselnden, aber relativ unauffälligen, wenn auch wechselnden Beleuchtungselementen wertet die Reaper 800 8K ein Setup wie meines dezent auf. Es handelt sich nicht um eine Taschenlampe, mit der man nebenbei auch klicken kann, sondern lediglich um einen stylischen, kleinen Nebeneffekt (den man, wenn man die Maus gerade benutzt, nicht einmal bemerkt – da liegt die Hand über jeder Beleuchtung und sie lenkt nicht ab).

Das Design der Maus ist sowohl für Links- als auch Rechtshänder geeignet und die Reaper liegt angenehm in der Hand. An der linken und rechten Seite befinden sich jeweils noch zwei zusätzliche Buttons, die standardmäßig als "Vor" und "Zurück" belegt sind – das lässt sich jedoch je nach eigenem Gusto anpassen und auch andere Shortcuts lassen sich einstellen. Die Buttons sind auch so an der Maus platziert, dass man sie nicht versehentlich betätigt.

Zwei weitere Buttons befinden sich unter dem Mausrad – ebenfalls nicht störend und bisher habe ich noch nicht unabsichtlich draufgehämmert, aber sie sind nah genug, um sie schnell zu drücken. Mit diesen lässt sich sehr simpel die Cursorgeschwindigkeit in fünf voreingestellten Abstufungen anpassen, ohne über Umwege in die Systemeinstellungen des Computers wechseln zu müssen. Besonders praktisch ist das natürlich für Gamer, die – wenn beispielsweise der nächste Schuss sehr präzise sein muss – schnell und einfach die Empfindlichkeit verändern und auch genauso schnell wieder zu ihrem Standard zurückkehren wollen.

Fazit: Eine EarlyEmpfehlung

Ich habe die Maus sowohl zum Zocken als auch zum Arbeiten benutzt und bin vollends zufrieden. Als jemand, der für gewöhnlich die billigste Maus kauft, die gerade online zu haben ist, hat mir die Reaper 800 8K eine völlig neue Welt eröffnet – und jetzt gibt es kein Zurück mehr. Das will ich auch nicht. Aus persönlichen Gründen – wie bereits erwähnt bin ich geradezu peinlich anfällig für Sehnenscheidenentzündungen – ist mir vor allem aufgefallen, wie gut die Maus in der Hand liegt.

Es gibt nur eine Sache, die mich zwar kein einziges Mal gestört hat, jedoch an dieser Stelle angemerkt werden sollte: die Maus ist kabelgebunden. Das Kabel ist abnehmbar und lässt sich entsprechend einfach verstauen, wenn es auf Reisen geht, doch legt man Wert auf ein kabelloses Exemplar, dann ist die Reaper 800 8K wohl leider nicht die richtige Wahl. Ansonsten gibt es von uns eine uneingeschränkte Empfehlung – stressfreies Plug & Play in schniekem Design!

Tanja Haimerl

Tanjas größte Leidenschaft sind gute Geschichten – egal ob in Spielen, Filmen, Serien oder Büchern. Daraus folgten eine Bachelorarbeit über The Last of Us und zahlreiche Artikel für EarlyGame, in denen sie ihre Leidenschaft teilt....