Wizards of the Coast wird die Veröffentlichung des lustigen Jumpstart-Sets auf Juni verschieben. Allerdings aus gutem Grunde, denn das Unternehmen tut einiges, um lokale Spielwarengeschäfte zu unterstützen, deren Existenz durch die COVID-19-Pandemie bedroht wird.
Heute haben wir zweierlei Nachrichten: Eine Schlechte und eine erstaunlich Gute.
Wir erinnern uns an damals, als wir über die Ankündigung von Jumpstart völlig aus dem Häuschen waren, oder? Nicht zu verwechseln übrigens mit dem gleichnamigen Izzet-Schlüsselwort! Nun, zur Überraschung von Niemandem wird es sein ursprünglich geplantes Veröffentlichungsdatum nicht erreichen.
Es sollte um die Zeit des Core Set 2021 erscheinen, das noch am 25. Juni bei MTGA und am 3. Juli als Tabletop erscheint. Die Katzen, Piraten und Ärzte von Jumpstart werden jedoch noch etwas länger warten müssen, bis sie am 16. Juli bei MTGA und am 17. Juli als Tabletop ankommen.
Die sehr kurze Erklärung von Wizards zu diesem Thema lautet:
Die Verzögerung von Jumpstart ist sicherlich unglücklich, aber zunächst freuen wir uns auf eine Rückkehr zur Normalität, sobald wir die Gesundheit und Sicherheit derer, die unser Spiel ermöglichen, weiterhin gewährleisten können.
Nun zu den großen Neuigkeiten. Wir alle wissen, wie schlimm das Coronavirus ist und wie es unter anderem die lokalen Spielwarenläden beeinträchtigt: mit Verzögerungen, Verschiebungen, stark reduzierten Gewinnen und sie in einigen grausamen Fällen sogar aus dem Geschäft drängt.
Wizards of the Coast scheint die Situation sehr ernst zu nehmen, genau wie sie es zuvor erklärt haben und wird nun die Geschäfte des Wizards Play Network (WPN) mit kostenlosen Schachteln Mystery Booster unterstützen.
Mystery
ist ein papierexklusives Entwurfsformat mit Karten für die gesamte
MTG-Geschichte, die mit ihren Originalvorlagen und Kartenrahmen bedruckt
sind. Diese haben ungefähr den gleichen Wert wie eine normale
Booster-Box (normalerweise etwas mehr). Nun
werden den WPN-Geschäften einige dieser Karten kostenlos zum Verkauf
angeboten. Wir müssen wirklich zugeben: dies ist eine
erstaunliche Geste, die zeigt, dass sich Wizards trotz der
verschiedenen Kontroversen in letzter Zeit immer noch um die lokalen Geschäfte und das organisierte Paper-Play kümmern. Egal wie stark der Fokus auf
digitale Displays, mit der etwas verwirrenden Ikoria-Mechanik, auch sein mag.
Danke, Wizards! Wir wissen diese Geste zu schätzen. Auch die drei geschenkten 3 Ikoria Packs geschenkt und weitere kostenlose MTGA-Goodies und der geplante Multiplayer-Draft ist ganz nach unserem Geschmack.