Historic, das neueste MTG-Format in Arena, begrüßt die World of Kaladesh in seinem Kartenpool und hat der Meta noch weitere brauchbare Decks hinzugefügt. Aber so sehr sich die Dinge auch ändern, so sehr bleibt auch vieles beim Alten. Heute werfen wir einen Blick auf die 3 besten Decks in der Mythic Ladder. Mischt die Karten durch, es ist Zeit für ein Duell!
Die Mythic Ladder in MTG Arena wurde zurückgesetzt. Wie werdet ihr nun die Spitze erklimmern? Wir haben 3 Decks, mit denen ihr rechnen könnt und auf die ihr euch vorbereiten solltet.
Momenten veranstalten Star City Games und Channel Fireball wöchentliche Qualifikationsturniere über die SCG Online Tour und den CBF Clash. Wir schauen uns daher die Ergebnisse dieser Events an, um die drei besten Decks zu bestimmen. Im November haben wir bereits einen Blick auf die besten Standard-Decks geworfen, aber die Dinge ändern sich in der Welt von MTG schnell. Darum müssen wir auf neue Decks gefasst sein.
#1 Azorius Aura
Für die Uneingeweihten, haben wir den Voltron-Archetyp. Ihr wollt wissen, was Voltron ist? Es ist eine Anspielung auf eine alte Fernsehserie, quasi eine ältere Version der Power Rangers. Der Plan hinter diesem Deck ist es, eine Kreatur mit vielen mächtigen Aura-Karten aufzuladen und sie dann mit Zaubersprüchen wie Karametra's Blessing oder Alseid of Life's Bounty zu beschützen. Sobald ihr ein Monster mit genug Aura zusammengestellt habt, holt ihr zum Angriff aus und beendet das Spiel schnell. Karten wie Kor Spiritdancer und Curious Obsession versorgen eure starke Kreatur mit Kraft und halten euch im Spiel.
Schwächen des Decks: Jeder Boardsweeper, der verbannt, oder Zaubersprüche für Hand Disruption.
Azorius Aura Deck Code:
(Einfach kopieren und die Deck-Import-Funktion in MTG Arena verwenden)
2 Karametra's Blessing (THB) 26
3 Heliod's Punishment (THB) 21
3 Sentinel's Eyes (THB) 36
3 Cartouche of Knowledge (AKR) 51
4 Cartouche of Solidarity (AKR) 8
4 Curious Obsession (JMP) 148
4 All That Glitters (ELD) 2
2 Sram, Senior Edificer (KLR) 32
3 Selfless Savior (M21) 36
3 Hushbringer (ELD) 18
4 Alseid of Life's Bounty (THB) 1
4 Kor Spiritdancer (JMP) 116
2 Island (KLR) 290
4 Glacial Fortress (XLN) 255
4 Hallowed Fountain (RNA) 251
11 Plains (KLR) 288
3 Baffling End (RIX) 1
3 Grafdigger's Cage (M20) 227
2 Disdainful Stroke (GRN) 37
2 Spell Pierce (XLN) 81
1 Lurrus of the Dream-Den (IKO) 226
1 Aether Gust (M20) 42
1 Rest in Peace (AKR) 33
1 Selfless Savior (M21) 36
1 Hushbringer (ELD) 18
- MEHR LESEN: Zendikar Rising Championship beginnt am Freitag
#2 Goblins
Stellt euch vor, im Goblins-Deck in Historic MTG Arena beschwört ihr das gesamte Spiel über Goblins bis ihr gewonnen habt. Yeah! Das kam jetzt sicher unerwartet, oder? Aber mal im Ernst, dieses Deck ist mega. So viele gute Goblins stehen zur Auswahl. Viele von ihnen wurden bewusst in Historic platziert, zum Beispiel der Dauerklassiker für die Spieler der ersten Stunde, Goblin Matron, der ursprünglich in der 7. Edition gedruckt wurde. Sogar der merkwürdig deplatzierte Mana Ramp Goblin, Skirk Prospector, ist mit von der Partie. WoTC möchte wirklich, dass es ein echtes Deck wird. Die beste Strategie, um dieses Deck zu spielen, besteht darin, nicht einfach die gesamte Hand zu spielen. Ihr verwendet nur das, was ihr braucht, um Ressorurcen für den unvermeidbaren Boardsweeper- oder Spot-Removal-Zauberspruch zurückzuhalten. Der Schlüssel zum Erfolg ist es, zu wissen, wann man für einen schnellen Sieg gehen und wann man es langsamer angehen sollte.
Schwächen des Decks: Boardsweeper, Spot Removal, Lebensgewinn und defensive Kreaturen.
Goblin Deck Code:
(Einfach kopieren und die Deck-Import-Funktion in MTG Arena verwenden)
1 Goblin Chainwhirler (DAR) 129
1 Goblin Cratermaker (GRN) 103
1 Gempalm Incinerator (LGN) 94
3 Skirk Prospector (DAR) 144
3 Goblin Warchief (DAR) 130
4 Wily Goblin (XLN) 174
4 Muxus, Goblin Grandee (JMP) 24
4 Goblin Chieftain (JMP) 324
4 Conspicuous Snoop (M21) 139
4 Goblin Matron (MH1) 129
4 Krenko, Mob Boss (JMP) 339
3 Irencrag Feat (ELD) 127
1 Phyrexian Tower (JMP) 493
4 Castle Embereth (ELD) 239
19 Mountain (KLR) 298
1 Goblin Cratermaker (GRN) 103
1 Goblin Trashmaster (ANB) 72
2 Abrade (AKR) 136
2 Goblin Ringleader (M20) 143
3 Redcap Melee (ELD) 135
3 Chandra, Torch of Defiance (KLR) 117
3 Herald's Horn (JMP) 469
#3 Sultai Control
Seth Manfiled´s Worlds Deck ist immer noch an der Spitze der Meta! Thoughtseize und Nissa, Who Sakes the World sind einfach gute Zauberkarten und es braucht einen Bann oder den Release eines anderen Sets, um sie vom Thron zu stoßen. Kaladesh Remastered konnte das Format nicht großartig verändern, da WoTC bei der Kartenwahl konservativ geblieben ist und nicht einmal den Reprint von Felidar Guardian oder Smuggler Copter riskiert hat. Beide Karten waren so stark, dass sie während ihres Runs in Standard gebannt wurden.
Das Deck spielt sich wieder gleich: Verleihe Nissa Mana, indem man Uro and Growth Spiral benutzt, und kontrolliere das Spiel mit Removal und Hand Disruption, bis Nissa das Spiel holt.
Sultai Deck Code:
(Einfach kopieren und die Deck-Import-Funktion in MTG Arena verwenden)
2 Yasharn, Implacable Earth (ZNR) 240
3 Hydroid Krasis (RNA) 183
4 Uro, Titan of Nature's Wrath (THB) 229
2 Aether Gust (M20) 42
2 Eliminate (M21) 97
4 Fatal Push (KLR) 84
4 Growth Spiral (RNA) 178
1 Extinction Event (IKO) 88
2 Languish (JMP) 246
4 Thoughtseize (AKR) 127
4 Nissa, Who Shakes the World (WAR) 169
1 Temple Garden (GRN) 258
1 Swamp (KLR) 293
1 Drowned Catacomb (XLN) 253
1 Glacial Fortress (XLN) 255
1 Plains (KLR) 288
1 Overgrown Tomb (GRN) 253
2 Forest (KLR) 300
2 Watery Grave (GRN) 259
2 Island (KLR) 290
4 Indatha Triome (IKO) 248
4 Breeding Pool (RNA) 246
4 Zagoth Triome (IKO) 259
4 Fabled Passage (M21) 246
1 Yasharn, Implacable Earth (ZNR) 240
1 Languish (JMP) 246
1 Mystical Dispute (ELD) 58
1 Mythos of Nethroi (IKO) 97
2 Narset, Parter of Veils (WAR) 61
2 Negate (ZNR) 71
2 Elder Gargaroth (M21) 179
2 Heartless Act (IKO) 91
3 Shark Typhoon (IKO) 67
Die aktuelle Historic Meta in MTG Arena ändert sich quasi täglich. Jedes Deck, dass euch im Rang aufsteigen lässt, ist wohl das beste Deck zum Spielen. Denkt immer daran, dass ihr die Sideboard-Karten ändern könnt und solltet, je nach dem, gegen welche Decks ihr an einem Tag spielen wollt.
Der Sinn des Sideboard mit 15 Karten ist es, ein schlechtes Matchup zu verbessern und eine schwer besiegbare Karte auszukontern. Viel Erfolg beim Zusammenstellen eurer Spitzendecks, wir sehen uns auf der Ladder!
Wir bei EarlyGame berichten über MTGA und alles Weitere rund um Gaming und ESports. Schaut euch weitere Artikel zu MTGA an wie Warum bannt Magic: The Gathering so viele Karten?
Originaltext von EarlyGame-Autor Paul Hayes.