Manuellsen eskaliert nach Louvre-Enthüllung

Von Meme-Legende zur Kunst-Ikone: Wie ein Bild von Manuellsen den Louvre eroberte.

Manuellsen Louvre
Ein Rapper wird Kunstikone | © Tiktok/X

Normalerweise stehlen Diebe Kunstwerke aus dem Louvre – doch diesmal lief es andersherum. Das berühmteste Museum der Welt wurde heimlich um ein weiteres Meisterwerk bereichert, eines, das alle anderen in den Schatten stellt. Die einzige künstlerische KI-Nutzung, die selbst die härtesten Kritiker akzeptieren könnten. Ein echter Manuellsen, sagen Experten. Hier ist alles, was du über den neuesten Grund wissen musst, dem Louvre einen Besuch abzustatten.

Meme-Kunst oder Streich?

Die Geschichte beginnt in den heiligen Hallen des Louvre, wo normalerweise nur die größten Kunstwerke der Geschichte ihre Besucher anziehen. Doch ein überraschendes Ereignis hat das Interesse auf etwas anderes gelenkt: Ein KI-generiertes Bild von Manuellsen wurde heimlich in das Museum eingeschleust und in denselben Saal wie die berühmte Mona Lisa ausgestellt.

Das Kunstwerk, das an die Renaissance-Zeit erinnert, war sofort ein Gesprächsthema – allerdings nicht für seine künstlerische Tiefe, sondern für seine einzigartige Verbindung zur digitalen Meme-Kultur. Besucher staunten, als sie das Bild erblickten, ohne zu wissen, dass sie Teil eines spektakulären Streichs waren. Hinter der Aktion steckte der TikTok-Nutzer „LieblingsPaki“, der mit seiner Inszenierung die Meme-Kultur direkt ins Herz der Kunstwelt brachte.

@lieblingspaki

Sonntag neues YouTube Video #manuellsen #monalisa #louvre

Originalton - LieblingsPaki

Der wahre Star der Geschichte war jedoch nicht das Bild, sondern Manuellsen selbst, der auf das Ganze nicht gerade begeistert reagierte. In typischer Manuellsen-Manier, genauso direkt wie seine Musik, beschimpfte der Rapper den TikTok-Ersteller des Streiks. Auf seinem Social-Media-Account machte er deutlich, was er von dem „Spaß“ hielt, und nannte den Verantwortlichen einen „Hur******“, während er hinterfragte, warum der Künstler seine Freizeit mit so etwas verbringt.

Das Louvre Meme-Drama

In einem TikTok-Statement erklärte Manuellsen, dass er in den Millionen von Memes auch viele respektlose Inhalte sehe und nicht ahnte, dass das Louvre-TikTok eine respektvolle Hommage an den Sprechgesangskünstler darstellen sollte. Dementsprechend folgte prompt eine Entschuldigung seinerseits. Es handelte sich seiner Meinung nach doch um eine „süße, coole Aktion“ und er hätte „nicht so hässliche Sachen sagen sollen“.

Selbstverständlich legendär, als Manuellsen augenscheinlich ein „Willi wills wissen“-Out-of-Context-Video sah und nicht verstand, was „Out of Context“ bedeutet. In solchen Videos sind nur die Teile herausgeschnitten, in denen Moderator Willi Weitzel Fragen stellt, die aus der Sicht eines Kindes formuliert sind, wie zum Beispiel einem Rollstuhlfahrer zu fragen, ob er auch flink auf den Beinen ist oder einem halbsabwärts gelähmten die Hand schütteln zu wollen.

In den Augen von Manuellsen war dies nicht die feine englische Art von Willi, und er äußerte seinen Unmut mit den Worten: „Der mit Abstand neueste Chart-Einsteiger auf der Hur******-Liste Nr. 1, mit weitem Abstand, ist Willi wills wissen.“ „Du bist von einer ganz neuen Gattung, die mir selbst noch nicht bekannt ist.“

Magst du Manuellsen-Memes? Ist dir bewusst, dass er eigentlich Musik macht? Schreib's uns in die Kommentare!

Leon Degen

Leon wurden Spiele quasi oder vielleicht wirklich in die Wiege gelegt. In League of Legends Season 1 versteckte er sich bereits im Jungle aufgrund des Skill-Gaps. Neben Spielen ist der selbsternannte Film-Connoisseur auch ein wandelndes Filmlexikon. Falls ihr also 3-4 Stunden Zeit habt, fragt ihn doch einfach nach dem letzten Film, den er gesehen hat....