Der Hype um die Horror-Mystery –Serie ist ungebrochen und hält weiter an – ganz anders als die Verbindung zu den Server von Netflix...
Netflix kündigte zwar an, auf den Run der ersten Folgen der Finalstaffel von Stranger Things vorbereitet zu sein, war mit dem tatsächlichen Ansturm dann aber doch überfordert.
Netflix verschwindet im Upside Down
Beim Start der finalen fünften Staffel von Stranger Things kam es gestern weltweit zu einem kurzzeitigen Ausfall bei Netflix. Mehrere zehntausend Nutzer meldeten Probleme beim Streamen, vor allem in den USA, aber auch vereinzelt in anderen Ländern. Viele berichteten über eingefrorene Bilder, Fehlermeldungen und Login-Schwierigkeiten. Netflix bestätigte die Störung und erklärte, der Dienst sei nach kurzer Zeit wieder vollständig verfügbar gewesen.
Grund für den Ausfall war offenbar der enorme Andrang zum Start der letzten Staffel, die als eines der größten Streaming-Ereignisse des Jahres gilt. Obwohl Netflix die Infrastruktur im Vorfeld deutlich erweitert haben soll, war die Nachfrage so groß, dass die Server kurzfristig überlastet waren.
Der Hype um Elfie und Co hält an
Die fünfte Staffel markiert das Finale der Kultserie und erscheint in mehreren Teilen. Sie spielt rund anderthalb Jahre nach den Ereignissen von Staffel 4: Hawkins steht unter Quarantäne, und Eleven und ihre Freunde treten ein letztes Mal gegen das Böse aus dem Upside Down an. Schon im Vorfeld war der Hype riesig, viele Fans sahen frühere Staffeln erneut, Merchandise verkaufte sich stark, und die Serie galt schon vor Veröffentlichung als eines der erfolgreichsten Netflix-Projekte überhaupt.
Der gestrige Ausfall zeigt, wie groß der weltweite Andrang tatsächlich war — und wie sehr Stranger Things zu einem popkulturellen Phänomen geworden ist.
Habt ihr die neuen Folgen auch schon gesehen oder wartet ihr darauf, bis die gesamte Staffel veröffentlicht wurde, um sie an einem Stück zu bingen?