Von Deutschland in die Wüste — Deutsche Influencer bei Coachella 2025

Coachella 2025: Deutsche Influencer, Glitzer-Cowgirls und eine, die Nein sagte.

Twenty4tim dagibee
© Dagibee, twenty4tim via Instagram

Das Coachella-Festival in Kalifornien ist schon lange kein reines Musikfestival mehr – es ist ein Popkultur-Event, ein globaler Laufsteg und ein Paradies für Brand-Deals. Auch dieses Jahr pilgerte wieder ein ganzer Schwung deutscher Influencer in die Wüste, bereit für Content, Cooperations und Cowboy-Hüte. Doch nicht alle ließen sich auf das Spektakel ein – eine Creatorin entschied sich bewusst dagegen.

Wer war alles da?

Der Instagram-Account teatoker veröffentlichte eine Übersicht mit über 20 deutschen Creator, die Coachella 2025 mit ihrer Präsenz beehrten. Mit dabei: Twenty4Tim, Videozeugs, Lauraabla, Elaine Victoria, Dagibee, Alicia Andritschke, Leyla Lahouar, Paula Senfkorn, Rabiosa, Lenimariee und viele mehr.

Die Looks reichten von Häkel-Sets über Cowprint-Dresses bis hin zu Boho-Wild-West-Mix.

Wenn der Hype lauter ist als das Publikum

Wer sich durch TikTok und Insta-Storys klickt, merkt schnell: Bei Coachella scheint die Musik oft nur die Kulisse für den eigentlichen Hauptact zu sein — den Content. Statt ekstatischer Crowd sieht man in vielen Clips auffällig ruhige Zuschauer, die eher mitfilmen als mittanzen.Im Vordergrund stehen perfekt ausgeleuchtete Fotos und exklusive Brand-Partys. Besonders deutlich wird: Coachella ist längst mehr Bühne für Selbstinszenierung als Ort für musikalische Begeisterung. Von sorgfältig kuratierten Outfits über detaillierte Posting-Pläne bis zu mit Marken abgestimmten Timelines, nichts scheint dem Zufall überlassen.

Coachella 2025
© Coachella via Instagram

Natürlich kann man das feiern, denn für viele ist Influencer ein Job, und Coachella die größte internationale Networking-Area in Cowboy-Boots. Trotzdem fragen sich viele mittlerweile: Ist Coachella noch ein Festival? Oder nur noch ein perfekt ausgeleuchtetes Set?

Eine Einladung — und eine klare Absage

Und dann ist da noch Vanessa Lealia, ehemalige GNTM-Teilnehmerin von 2022. In einem Video erklärt sie, dass sie zwar eine Einladung zum Festival erhalten habe – sie aber ablehnte. Der Grund: Die politische Lage in den USA. „Wie soll ich da feiern, während queere Menschen, Transpersonen und Frauen systematisch entrechtet werden?“, sagt sie in ihrem TikTok-Video.„Ich konnte das irgendwie nicht mit mir vereinbaren“ Ein mutiges Statement, das im Netz viel Zuspruch erhielt. Und ein spannender Kontrast zum allgegenwärtigen Coachella-Glam, denn es zeigt, dass Content-Creation auch Verantwortung mit sich bringen kann.

Vanessalealia
© Vanessalealia via Instagram

Was sagt ihr zu dem diesjährigen Coachella Festival? Schreibt es uns in die Kommentare.

Lina Kheir

Lina liebt kreative Spiele wie Animal Crossing und Die Sims, ist mit Mario aufgewachsen und zockt heute auch Fortnite. Ihre Leidenschaft gilt Serien, Filmen, Popkultur und Büchern – besonders Geschichten mit starken Frauen....