Der DVAG Community Cup 2025 bringt die EA FC 26-Community zusammen und bietet packende Duelle, starke Persönlichkeiten und ein Preisgeld von insgesamt 5000 Euro. Das Turnier verspricht spannenden eFootball auf höchstem Niveau.

Der DVAG Community Cup 2025 steht in den Startlöchern und bringt die EA FC 26-Community zusammen. Mit insgesamt 5000 Euro Preisgeld, bekannten Streamern und Kommentatoren erwartet die Teilnehmenden eines der spannendsten Community-Turniere des Jahres. Hier erfahrt ihr alle wichtigen Infos rund um Teilnahme, Preisgeld & Co.
Preisgelder und Gewinne
Die besten Spielerinnen und Spieler dürfen sich auf satte Prämien freuen: Der Sieger erhält 3000 Euro, der Zweitplatzierte 1500 Euro und der dritte Platz 500 Euro. Zusätzlich werden im Livestream sechs Tickets für ein Spiel von Eintracht Frankfurt verlost – darunter zwei exklusive VIP-Karten.
Teilnahmebedingungen
Mitmachen dürfen alle EA FC 26-Spielerinnen und -Spieler ab 16 Jahren. Minderjährige benötigen die Zustimmung eines Erziehungsberechtigten, während Preisgelder ausschließlich an Volljährige oder deren gesetzliche Vertreter ausgezahlt werden. Von der Teilnahme ausgeschlossen sind Personen mit einem aktiven oder in den letzten drei Jahren bestehenden Profivertrag – dazu zählen auch Spieler aus der 3. eLiga, aus Talents-Programmen oder eSport-Organisationen.
Anmeldung und Plattformen
Die Anmeldung erfolgt über dvag-cup.de. Der Anmeldeschluss ist am 17. Oktober 2025. Gespielt wird plattformübergreifend auf PC, PlayStation 5 und Xbox Series X/S, wodurch eine breite Teilnahme aus der gesamten Community möglich ist.

Turniermodus
Das Turnier beginnt mit zwei Qualifikationsrunden, die am 18. und 20. Oktober stattfinden. Gespielt wird im Swiss-Format mit insgesamt sieben Partien pro Quali. Am ersten Tag stehen die Begegnungen eins bis vier auf dem Programm, am zweiten Tag folgen die restlichen Spiele. Die besten 60 Spielerinnen und Spieler sowie vier Wildcards schaffen den Sprung in das K.-o.-System, in dem 64 Teilnehmende um den Sieg kämpfen. Gespielt wird mit Hin- und Rückspiel, um mehr Dramatik zu ermöglichen.
Streaming und Übertragung
Ab dem ersten Spieltag gilt eine Streamingpflicht, wobei nur das Gameplay gezeigt werden muss – Facecam oder Overlays sind nicht erforderlich. Während der Qualifikationsphase ist das Streamen empfohlen, aber freiwillig. Der Community Day und alle Spieltage werden live auf Twitch übertragen. Die bekannten Streamer MoAuba, Eldos und DieHahn begleiten das Turnier als Kommentatoren und sorgen für professionelle Unterhaltung auf ihren Kanälen.
Community Day & Profis im Einsatz
Den Auftakt bildet am 13. Oktober 2025 um 18:00 Uhr der Community Day unter dem Motto „Play with the Pros“. Hier können Fans gemeinsam mit bekannten Profis wie Eldin Todorovac, dem DFB-ePokal-Sieger, und Mohammed Harkous, dem ehemaligen Weltmeister, auf dem virtuellen Rasen antreten. Kommentiert wird der Eröffnungstag von DieHahn. Wer selbst Teil des Community Days werden möchte, kann sich per privater Instagram-Nachricht an die teilnehmenden Streamer wenden. Die Auswahl der Mitspielenden erfolgt per Los – entweder live im Stream oder direkt über Instagram.
Termine im Überblick
Nach dem Community Day geht es am 18. Oktober mit der ersten Qualifikationsrunde los, gefolgt von der zweiten Quali am 20. Oktober. Die Hauptrunde startet am 27. Oktober mit den Begegnungen der letzten 64 und 32. Das Achtel- und Viertelfinale wird am 3. November ausgetragen, bevor am 10. November die Finalrunde den neuen Champion des DVAG Community Cups kürt.
Der DVAG Community Cup 2025 vereint sportlichen Ehrgeiz, faire Konkurrenz und ein starkes Gemeinschaftsgefühl. Ob als Spielerin, Spieler oder Zuschauer – dieses Event verspricht packende Matches, große Emotionen und echtes eFootball-Feeling in EA FC 26.