Nach zwei intensiven Spieltagen beim DVAG Community Cup stehen die Teilnehmer der letzten 64 fest – und drei von ihnen sind noch ungeschlagen. Der Kampf um 5.000 Euro Preisgeld spitzt sich zu, während sich erste Favoriten und künftige eSport-Stars abzeichnen.
Nach den ersten beiden Spieltagen des DVAG Community Cup steht fest, wer in die Play-offs einzieht. Unter den 64 Qualifizierten haben sich gleich drei Spieler ohne Niederlage durchgesetzt – und die Konkurrenz spürt den Druck im Rennen um 5.000 Euro Preisgeld.
Enormes Niveau trotz Amateurstatus
Beim DVAG Community Cup dürfen Profis nicht mitspielen – doch das Niveau könnte kaum höher sein. Über 780 Spieler traten an, insgesamt wurden 2.730 Partien ausgetragen. Der ehemalige Weltmeister MoAuba, der das Turnier als Zuschauer begleitet, zeigte sich beeindruckt: "Irgendeiner, der hier gewinnen wird, wird am Ende auch eine eSport-Karriere machen. Wenn du ein 1.000-Leute-Turnier gewinnst, gibt dir das einen unglaublichen Push."
Einer dieser potenziellen Shootingstars ist pascalneymar. Mit Platz drei in der Gruppenphase gehört er zu den 60 Spielern, die sich direkt qualifizierten. Vier weitere Plätze werden über Wildcards vergeben.
„Pele187er“ dominiert das Feld
Ganz oben in der Tabelle steht „Pele187er“ – der einzige Spieler mit sieben Siegen aus sieben Spielen. Mit Ergebnissen wie 10:3 und 9:2 setzte er ein Ausrufezeichen und schaltete dabei Gegner aus, die bis dahin ebenfalls ungeschlagen waren. Dicht dahinter folgen „felix8x“ und „dusan99n5“, die beide ebenfalls ohne Niederlage blieben, wenn auch mit ein paar Unentschieden.
Auch Spieler wie „Frecherdachs“, „ELraptor-777“ und „Pouya“ zeigten starke Leistungen und verpassten einen Sieg gegen den Spitzenreiter nur knapp.
33-facher Tiebreak um die letzten Tickets
Im Tabellenmittelfeld entwickelte sich am Ende ein echter Krimi. Nach der letzten Runde stand fest: 13 Punkte reichten, um in die Play-offs einzuziehen. Ganze 33 Spieler landeten mit 12 Punkten auf Platz 57 – nur vier von ihnen schafften es weiter. Über die Tordifferenz entschied schließlich der Tiebreak, der die besten Offensivspieler belohnte. Die übrigen verpassten knapp den Sprung in die K.-o.-Phase.
Sechs Runden bis zum großen Finale
In den kommenden Tagen startet die heiße Phase des Turniers. Die 64 besten Spieler treten in einem K.-o.-Baum über sechs Runden an, verteilt auf zwei Spieltage. Alle Teilnehmer müssen ihre Matches streamen, während Influencer wie Eldos, MoAuba und DieHahn alles live auf ihren Kanälen begleiten und kommentieren.
Dieses Turnier ist nicht mit Electronic Arts Inc. oder seinen Lizenzgebern verbunden oder von diesen gesponsert.