EA SPORTS FC 26: DVAG Community Cup bringt Fans und Profis zusammen

Mit dem DVAG Community Cup feiert EA SPORTS FC 26 einen Release der besonderen Art: Fans, Streamer und Profis treten gemeinsam an, während zusätzlich Coaching-Formate und ein Preisgeld von 5.000 Euro für Spannung sorgen. Ein Event, das eSport, Entertainment und Finanzwissen miteinander verbindet.

DVAG Thumbnail Artikel 2
EA SPORTS FC 26: DVAG Community Cup bringt Fans und Profis zusammen | © EA Sports/EarlyGame

Zum Start von EA SPORTS FC 26 setzt die Deutsche Vermögensberatung (DVAG) ein Ausrufezeichen. Mit dem DVAG Community Cup feiert sie den Release mit einem Event aus eSport, Unterhaltung und Community-Power – und stellt Fans genauso ins Rampenlicht wie die Profis.

Die Nähe zum Fußball hat bei der DVAG Tradition. Neben Sponsoring-Aktivitäten und Markenbotschafter Jürgen Klopp engagiert sich das Unternehmen seit einem Jahr auch im digitalen Fußball. Streamer wie TimLatka, DieHahn, Painlivestream oder FIFA-Weltmeister von 2019, MoAuba, gehören bereits zum Partnernetzwerk. Der Community Cup markiert den nächsten Schritt dieses langfristigen Weges der DVAG, im Gaming Space Mehrwert zu stiften und den Communities etwas zurückzugeben.

Finanzwissen trifft eSport

Das Event beschränkt sich nicht allein auf den Wettbewerb. Während auf dem virtuellen Rasen gespielt wird, bieten DVAG-Coaches zusätzlich Einblicke in Themen wie Geldmanagement oder Absicherung durch Versicherungen. Die zentrale Botschaft: Vermögen lässt sich auch mit kleinen Schritten aufbauen – und die DVAG zeigt, wie das gelingt.

Dvag cup 2025 jetzt anmelden website 2000x1125 1

Die Termine im Überblick

13.10.2025TBACommunity Tag & Eröffnung
18.10.202517.00Qualifikation 1
20.10.202518.00Qualifikation 2
27.10.202519.30Spieltag 1
03.11.202519.30Spieltag 2
10.11.202519.30Finalrunde

Startschuss mit dem Community Day

Den Auftakt macht am 13. Oktober der Community Day. Unter dem Motto „Play with the Pros“ dürfen Fans gegen bekannte Gesichter antreten oder sogar Seite an Seite mit ihnen spielen. Mit dabei sind unter anderem DFB-ePokal-Sieger Eldin Todorovac und Ex-Weltmeister Mohammed Harkous, begleitet von Kommentator DieHahn.

Von der Qualifikation bis ins Finale

Am 18. Oktober beginnt die Qualifikation. Bis zu 1.000 Spieler treten in sieben Swiss-Runden an, um sich einen Platz im Hauptfeld zu sichern. Nach zwei intensiven Tagen bleiben 64 Spieler übrig, die ab dem 27. Oktober in die Spieltage starten. Das große Finale steigt am 3. November – mit einem Preispool von 5.000 Euro und zusätzlichen Preisen für die Community. Mitmachen dürfen alle ab 16 Jahren; Minderjährige zwischen 16 und 18 benötigen die Zustimmung der Eltern. Dank Crossplay können Spieler auf allen Plattformen teilnehmen.

Wer nicht selbst auf dem Platz steht, erlebt das Turnier trotzdem live. Ab dem ersten Spieltag müssen Teilnehmer ihre Spiele streamen, sodass Influencer Restreams übernehmen und die Community das Event auf Twitch verfolgen kann.

Disclaimer: Dieses Turnier ist nicht mit Electronic Arts Inc. oder seinen Lizenzgebern verbunden oder von diesen gesponsert.

Theo Stodiek

Als begeisterter Fußball und Gaming Fan ist Theo in FIFA immer auf dem neuesten Stand der Dinge. Seit FIFA 18 hat er sich jeden neuen Teil geholt, obwohl er jedes Jahr das Gegenteil behauptete. Neben FIFA hat Theo außerdem große Begeisterung für Fortnite Esports und die deutsche und internationale Streamingszene. ...

Beiträge von