Overwatch folgt WoW: Einführung eines Classic-Modus

Blizzard wagt ein neues Experiment: Nach dem Triumph der WoW-Klassik Erweiterung soll nun auch Overwatch 2 mit einem Classic-Mode punkten. Ab dem 12.11. wird sich zeigen, ob der Nostalgie-Effekt auch in der Welt des Shooters zündet.

Overwatch Classic 2
Reise zurück zu den Anfängen des Helden-Shooters. | © Blizzard Entertainment

Mit dem Start von World of Warcraft Classic konnte Blizzard eine beeindruckende Bestmarke in Bezug auf aktive WoW-Spieler erreichen. So hatten zum Start der Klassikvariante über 8,27 Millionen Spieler ein aktives Wow-Abonnement. Das entspricht fast doppelt so vielen Nutzern, wie zu WoWs Tiefpunkt zu Zeiten der Battle for Azeroth-Erweiterung.

Overwatch 2 erfreut sich einer stabilen Spielerschaft, die überwiegend aus Südkorea stammt. Im letzten Monat zählte das Spiel eine durchschnittliche Spielerzahl von über 23 Millionen Nutzern. Täglich loggen sich etwa 6 Millionen User ein.

In den Sommermonaten August und September verlor Overwatch über 2,5 Millionen aktive Spieler. Doch im Oktober und bisherigen November erholte sich das Spiel von diesen Einbußen. Also warum wird nun ein Classic-Modus eingeführt?

Overwatch 2

Overwatch 2 ist ein Multiplayer-Ego-Shooter von Blizzard Entertainment, den Machern von World of Warcraft, Diablo und StarCraft, und lädt Spieler ein, im Team gegen Gegner oder im 1v1-Modus gegen Freunde anzutreten.Das Spiel bietet Modi wie Casual, Ranked, Quickplay und Arcade. Blizzard kündigte Overwatch 2 im November 2018 auf der BlizzCon an und veröffentlichte es am 4. Oktober 2022 offiziell. Es ersetzt Overwatch 1.

Overwatch 2
Overwatch Classic hat 4 Rollen: Tank, DPS (Damage per Second), Unterstützer und Verteidiger. | © Blizzard Entertainment

Der Classic-Mode

Im Gegensatz zu WoW nähert sich Overwatch dem neuen Modus vorsichtig. Es wird kein eigenständiges Spiel wie WoW Classic, sondern zunächst ein zeitliches Event, begrenzt auf 3 Wochen. Blizzard will prüfen, ob ein Classic-Modus in Overwatch funktioniert und wie viel Begeisterung die Variante in der Community weckt. Man erhofft sich, die alte Spielerbasis über den Nostalgieeffekt, wieder dauerhafter an das Spiel binden zu können.

Denn bisher gehen die Meinungen auseinander. Während die einen das neue Update kaum erwarten können,

sind andere noch nicht allzu begeistert, wie beispielsweise der deutsche Streamer Maurice Weber:

Doch was erwartet euch in Overwatch-Classik?

  • Die "Oldschool"-Maps werden alle wieder zum Spielen verfügbar sein, darunter: Tempel von Anubis, Hanamura, King's Row und Dorado.
  • Die Rollenverteilung war nicht limitiert, sodass ihr im kommenden Modus jederzeit eine Rolle eurer Wahl picken könnt.
  • Die Spieler in einem Klassik-Match, werden auf 6 vs. 6 beschränkt .
  • Einige der beliebtesten Helden, existierten noch gar nicht - beispielsweise Orisa, Ana, Kiriko, Junker Queen oder Brigitte.

Wer in Overwatch Classic spielbar ist, seht ihr hier:

Overwatch 2 1
Overwatch Classic wird vorerst auf 3 Wochen beschränkt. | © Blizzard Entertainment

Wenn ihr eure Erinnerungen an die Zeit vor über acht Jahren auffrischen möchtet, könnt ihr hier mehr über Overwatch lesen:

FAQ von Blizzard

Das ganze FAQ könnt ihr auf Englisch hier lesen. Natürlich haben wir euch die wichtigsten Infos zusammengefasst:

Das Overwatch Classic-Event läuft vom 12. November bis 2. Dezember 2024 und entführt Spieler zu den Anfängen des Spiels. Zwar wird das 6v6-Format wieder eingeführt, es gehört allerdings nicht zu den Plänen der Devs, diesen Modus dauerhaft zu implementieren oder für eine etwaige Wiedereinführung im offiziellen Spiel zu testen. Ihr findet den Overwatch Classic, im Event Hub und Arcade-Modus von Overwatch 2.

Spielmodus und Karten

Der Modus folgt den ursprünglichen Quick-Play-Regeln mit den 21 Original-Helden und den ersten 12 Karten. Anfänglich gibt es keine Helden- und Rollenbeschränkungen; später greift eine Einzelheldenbegrenzung. Die Karten wurden im Stil von Overwatch 2 überarbeitet.

Skins und Features

Spieler können ausschließlich die originalen Overwatch Standard-Skins nutzen, um das nostalgische Erlebnis zu betonen. Alte Features wie Loot-Boxen oder die ursprüngliche Benutzeroberfläche fehlen. Ob Overwatch Classic zurückkehrt, entscheidet letztendlich die Community.

Freut ihr euch auf den Classic-Mode? Schreibt uns eure Erinnerungen an die "guten, alten Zeiten", gerne in die Kommentare!

Overwatch spielt sich übrigens am besten auf einem Setup, bei dem du nicht wegen Framedrops die Runde verlierst. Und so eins gibts hier!

Marlo Brasseler

Marlo studiert Journalismus in Magdeburg und begeistert sich seit seiner Kindheit für Videospiele und die deutsche YouTube-Gaming-Szene. Besonders interessieren ihn Survival-, Strategie- und taktische Shooter-Spiele wie DayZ, Total War und Valorant....