Sony und Bandai Namco wollen weiterhin japanische Inhalte ausbauen, weshalb die beiden Giganten eine Partnerschaft eingehen.

Sony und Bandai Namco gehen eine strategische Partnerschaft ein. Beide Unternehmen haben die Vereinbarungen offiziell bestätigt, in Folge welcher Sony 2,5% der Unternehmensanteile von Bandai Namco für rund 400 Millionen Euro kaufte. Sony verspricht sich davon weiterhin seine Position im japanischen Entertainment-Markt zu stärken.
Mögliche Auswirkungen der Partnerschaft
Den beiden Unternehmen geht es in der Partnerschaft vor allem um den Ausbau der Communities rund um Anime und Manga, indem man neue Werke und Produkte auf Basis von Bandai Namco IPs entwickelt. Insbesondere im Bereich Anime wird ein schneller Marktwachstum erwartet, was die Unternehmen dazu bewegt ihre IPs in diesem Bereich auszubauen und zu maximieren.
Dies könnte unter anderem bedeuten, dass beliebte Spiele wie Elden Ring oder Tekken in Zukunft eine Anime Adaption bekommen könnten.
Für Bandai Namco heißt die Partnerschaft vor allem, dass sie die Expertise Sony's nutzen können. Somit können vor allem Sony's Kenntnisse im Bereich Marketing, Vertrieb, und Merchandising dabei helfen, dass Bandai Namco ihre IPs optimal nutzt und ausbaut. Bandai Namco hat seit kurzem das Ziel Fan Engagement zu verbessern und optimierte Services und Produkte bereitstellen zu können.
Einige Fans sind wegen dieser Neuigkeiten besorgt, dass die Partnerschaft einen möglichen Pfad ebnen könnte, auf dem Spiele von Bandai Namco in Zukunft exklusiv auf Playstation erscheinen. Allerdings ist das eher unwahrscheinlich, vor allem da Sony immer mehr Spiele auf Xbox und Switch ported, was zeigt, dass Sony gerade nicht auf Exklusivität aus ist.
Zusammenarbeit nichts Neues
Die beiden Unternehmen haben bereits in der Vergangenheit miteinander kooperiert. Zum Beispiel als beide in den neuen Betreiber der Anime-Datenbank MyAnimeList investierten. Auch dies untermauert das Ziel der Partnerschaft rund um den Anime Ausbau. Sony zeigt schon seit einiger Zeit Interesse an Anime und dessen steigernden Marktanteil.
Bereits im Jahr 2021 hat Sony den Anime-Streaming-Giganten Crunchyroll für über 1 Milliarde Euro gekauft. Sony möchte also mit der neuen Partnerschaft nur den Plan weiter festigen, den das Unternehmen schon länger verfolgt und einen weiteren Fuß in die Tür der steigenden Anime-Branche setzen.
Es bleibt in jedem Fall spannend, wie diese Firmen weiterhin zusammenarbeiten werden, um die Verbreitung japanischer Inhalte zu fördern und wie sie die Begeisterung der Fans einbinden werden.