Landwirtschaftssimulator 25: Verkäufe übertreffen alle Erwartungen

Mit neuen Feldfrüchten, innovativen Maschinen und dynamischen Wetterereignissen setzt die aktuelle Ausgabe der erfolgreichen Reihe neue Maßstäbe und begeistert Spieler weltweit. Kann euer Betrieb überleben?

LWS 25 TN
Die malerischen Felder und Hügel des Landwirtschafts-Simulators 25 bieten eine eindrucksvolle Kulisse für das virtuelle Landleben.| © Giants Software

Säen, ernten, farmen – der Landwirtschaftssimulator 2025 (LWS) lädt euch ein, in eine Welt einzutauchen, in der es darum geht, den eigenen Betrieb zu optimieren und zu expandieren.

Mit seiner ruhigen, aber gleichzeitig fesselnden Atmosphäre hat sich die Simulator-Reihe von Giants Software längst einen festen Platz in der Gaming-Welt gesichert.

Auch die neueste Ausgabe aus dem Jahr 2025 setzt diese Tradition fort und begeistert Fans weltweit.

Das Spiel bietet eine detaillierte und realistische Simulation des Landlebens und ist auf PC, PS5 sowie Xbox Series X/S verfügbar.

Ob in Europa, Nordamerika oder Asien – ihr habt die Freiheit, euren eigenen Bauernhof fast überall zu gründen und den Herausforderungen der Landwirtschaft zu begegnen.

LWS 2025 erreicht 2 Millionen Verkäufe

Obwohl das Spiel erst seit einer Woche auf dem Markt ist, hat es seinen Vorgänger bereits übertroffen. Über 135.000 Spieler haben den Simulator gleichzeitig gespielt, was einen neuen Rekord für die Serie bedeutet.

Auch die Reaktionen in den sozialen Medien sind größtenteils sehr positiv:

Giants Software hat in einer Pressemitteilung bestätigt, dass sich das Spiel bereits über zwei Millionen Mal verkauft hat. Im gleichen Zeitraum erreichte die 2022er Edition nur 1,5 Millionen Verkäufe.

Es ist daher anzunehmen, dass das Simulationsspiel auch künftig beliebt bleibt und sich als eine der gefragtesten Simulationen in der Szene etabliert.

Neue Funktionen und Geräte

Mit dem Release am 12. November 2024, wurden auch die neustens Maschinen und Trecker ins Spiel eingeführt.

Im Landwirtschaftssimulator 25 stehen euch zahlreiche realistisch dargestellte Fahrzeuge und Geräte zur Verfügung, die aus über 150 echten Herstellern stammen.

LWS 25
Mit dem Fendt 720 Vario könnt ihr beeindrucken. | © Giants Software

Außerdem wurden neue Features wie der Anbau von Reis, Spinat, Erbsen oder Bohnen hinzugefügt.

Mittlerweile stehen über 25 Feldfrüchte zur Verfügung, die je nach Region angebaut werden können und auf die dynamischen Wetterereignisse wie Nebel, Hagel und Wirbelstürme vorbereitet werden müssen.

Die einnehmende Spielerfahrung wird jetzt durch kleine Details, wie Radspuren der Maschinen im Boden, unterstützt.

Natürlich sind auch neue Produktionsketten hinzugekommen, so könnt ihr jetzt mit euren neuen Wasserbüffeln und Ziegen, Büffelmozzarella und Ziegenkäse herstellen.

Eure KI-Erntehelfer wurden überarbeitet und funktionieren nun reibungslos.

Die neuen Funktionen wirken sich insgesamt sehr positiv auf die Spielatmosphäre aus und sorgen für ein stimmungsvolles, ländliches Ambiente.

Was haltet ihr von der neuen Simulation? Könnt ihr die hohen Verkausfzahlen nachvollziehen? Lasst es uns wissen!

Marlo Brasseler

Marlo studiert Journalismus in Magdeburg und begeistert sich seit seiner Kindheit für Videospiele und die deutsche YouTube-Gaming-Szene. Besonders interessieren ihn Survival-, Strategie- und taktische Shooter-Spiele wie DayZ, Total War und Valorant....