Zu sehr "Mobile" oder einfach übersichtlicher und benutzerfreundlicher?

Es ist mal wieder so weit. Alle paar Jahre ändert Steam den Look und die Benutzeroberfläche der Plattform. Doch wie so oft, wenn sich etwas ändert, hat die neueste Änderung der Shop-Oberfläche für überwiegend gemischte Reaktionen gesorgt.
Aber ist dieses Mal etwas dran oder ist es tatsächlich besser als vorher? Was genau hat sich denn geändert?
The new store navigation menu is now available for some users in the Steam client.You can also see the new experimental video player on some games like PEAK. pic.twitter.com/Gzg4BhMrCW
— SteamDB (@SteamDB) July 25, 2025
Was ist neu?
Man merkt schnell auf der Seite, dass die ganzen Tags und Links auf der linken Seite verschwunden sind. Sie wurden mit der blauen Menüleiste kombiniert, die die meisten User sowieso am meisten benutzen. Gleichzeitig sind Such- und Menüleiste jetzt etwas "smarter". Es werden Spiele und Kategorien vorgeschlagen, die zu dir passen oder die du dir zuletzt angesehen hast.
"Empfehlungen" hat jetzt seinen eigenen Reiter im Menü bekommen und auch über "Durchstöbern" kommt man schnell zu engeren Spiel-Auswahlen. Zusammen mit vielen kleinen Änderungen, war es das Ziel von Steam, dass man schneller an sein Ziel gelangt, da "die am häufigsten besuchten Bereiche oft schwer zu finden waren".
Für Tablet optimiert?
Viele User waren tatsächlich gar nicht begeistert, als sie mit der neuen Oberfläche konfrontiert wurden. Vor allem kritisierten viele, dass es so wirkt, als ob man hier versucht eine Oberfläche für Mobile oder Tablets zu gestalten.
Das scheint tatsächlich viel schwieriger zu bedienen zu sein, man muss mehr klicken, um etwas zu erledigen. Ich habe es satt, dass Unternehmen ihre Benutzeroberfläche „verschönern“, indem sie sie weniger benutzerfreundlich machen, um den fünf Leuten gerecht zu werden, die alles auf einem Tablet-Laptop erledigen.
Auch finden einige, dass sich die Seiten jetzt etwas leer anfühlen. Alle Informationen sind in der Mitte der Überfläche und der ganze Platz an den Rändern bleibt ungenutzt. Cool wäre doch, wenn man sich über den Punkteshop nette Verzierungen oder ähnliches zulegen kann, um die Seiten zu füllen.
Doch nicht alle Reaktionen waren negativ. Viele sind der Überzeugung, dass die neue Oberfläche definitiv ihr Ziel erfüllt hat.
Meine Gott, es ist so so viel besser. Und der „Kategorien“-Tab ist tatsächlich übersichtlich!
Insgesamt denke ich, dass die neue Oberfläche gelungen ist. Der Vorgänger war so überladen und unübersichtlich, dass es einen fast schon abschreckte längere Zeit stöbern zu wollen. Jetzt finde ich mich besser zurecht, auch wenn ich die "Mobile"-Kritik nachvollziehen kann. Immerhin gibt es (noch) keinen nervigen AI-Chatbot.
Wie findest du die neue Oberfläche? Ist dir so etwas überhaupt wichtig oder ist es dir egal, wie die Oberfläche aussieht? Ich schwelge unter anderem gerne in Erinnerungen an den alten YouTube-Look mit individuellen Kanal-Designs.