Wieviel ist ein PokéDollar in Euro? | gesponsert

Dass ein PokéBall 200 PokéDollar kostet, ist uns allen in Fleisch und Blut übergegangen... aber wie viele Euro sind das?

Der Finanzmarkt bei Pokémon kann verwirrender sein als Superschall. | © Daniel Fersch

Spätestens, als ich damals mit gerade mal 7 Jahren in Azuria City ankam und der Besitzer des Fahrradladens für ein schlichtes Klapprad 1.000.000 PokéDollar verlangte, war mir klar, dass sich selbst in der Welt der Taschenmonster alles um den schnöden Mammon dreht.

Aber... wenn so ein Rad mich schon im Spiel eine derartige Unsumme kostet – wieviel müsste ich dafür in der echten Welt zahlen? Würde es sich um einen angemessenen Preis für ein Bike handeln? Oder anders gefragt: Wie viel ist ein PokéDollar in Euro?

Der PokéDollar

Dafür müssen wir uns erstmal mit dem Ursprung des PokéDollars befassen, denn: In Japan, also dem Heimatland der Pokémon, gibt es gar keine auf diese Welt zugeschnittene Währung. Dort zahlen Spieler im Game tatsächlich mit Yen – der PokéDollar kam erst durch das Release von Rot & Blau im Westen dazu.

Poke Dollar Euro 02
Vielleicht hätte ich mich damals doch von Team Rocket anheuern lassen sollen. | © Nintendo

So gesehen entspricht ein PokéDollar also einem Yen (daher auch die Ähnlichkeit beider Symbole) und damit nach aktuellem Kurs umgerechnet 0,0058 Euro. Über diesen Weg würde ein PokéBall, der in Rot & Blau zu einem Preis von 200 PokéDollar über die Ladentheke ging, euch etwa 1,16 Euro kosten und unser Fahrrad 5.800 – was manch einer für sein Bike wohl sogar hinblättern würde...

Ihr setzt die DVAG ein – das ist sehr effektiv!

DVAG Logo
DVAG ist, als würdet ihr täglich auf der Nuggetbrücke sein. | © DVAG

Egal ob ihr euch auch ein Rad für knapp 6.000 Euro leisten oder einfach ein wenig was ansparen wollt, so wie ein ausgewogenes Team bei jedem PokéKampf der Gamechanger ist, ist die DVAG das in Sachen Finanzplanung.

Mit ihren Finanzcoaches in allen Lebenslagen fühlt ihr euch fast wie ein Mauzi-Trainer: Denn dann ist ständig Zahltag angesagt! Und das Beste dabei? Die Anmeldung für ein Beratungsgespräch ist wie das Fahrrad in Azuria City, wenn ihr euch erstmal den Rad-Coupon geholt habt: Gratis!

Worauf also noch warten? Eine Währungsumstellung? Davon gab es in Pokémon tatsächlich mal fast eine, denn seit einiger Zeit existiert noch eine weitere Währung in der Welt der Taschenmonster.

Die PokéMünze

Poke Dollar Euro
Im Zweifelsfall, solltet ihr lieber in PokéMünzen statt PokéDollar zahlen. | © Niantic

Das 2016 releaste Pokémon Go brachte uns die PokéMünzen, mit denen die paar verirrten Seelen, die immer noch vor die Tür gehen, um Arenen für Team Gelb einzunehmen (wieso auch immer...), sich Raidpässe, Brutmaschinen und mehr Platz für Items kaufen. [Anm. d. Redaktion aus Team Gelb: Dieser Seitenhieb musste doch wohl nicht sein...]

Aktuell gibt es 100 PokéMünzen für 1,09 Euro über die App zu erwerben, weil der Pokémon Company und Niantic Geld nun mal schmeckt. Das bedeutet, dass eine Münze knapp 0,0109 Euro (also etwa einen Cent) wert ist.

Im Itemshop der App lassen sich 20 PokéBälle für genau 100 Münzen kaufen, ein einzelner Ball kostet so 5 PokéMünzen oder eben 0,0545 Euro (also etwa 5 Cent).

Ein Fahrrad gibt es bei Pokémon Go zwar nicht – die App zickt schließlich rum, sobald ihr euch schneller als Schritttempo bewegt – mit Blick auf den Preis des Pokéballs ist aber dennoch klar, dass ihr über diesen Umweg gehörig sparen würdet.

Daniel Fersch

Daniel schreibt über so ziemliches alles, was mit Games, Serien oder Filmen und (leider) auch fragwürdigen Streamern zu tun hat – insbesondere, wenn es dabei um Nintendo, Dragon Ball, Pokémon oder Marvel geht....