Ich weiß, ich weiß – Jobsuche kann ein leidiges Thema sein. Trotzdem habe ich gute Nachrichten, insbesondere für Gamer. Es gibt nämlich die ein oder andere Karriere, die uns auf den Leib geschneidert ist!

Gaming ist nicht unbedingt das billigste Hobby – Konsolen, ein anständiger PC und AAA-Spiele, für die man gut und gerne auch mindestens 80€ auf den Tisch legen muss sind für den Kontostand weniger erfreulich. Die Lösung? Ein entsprechender Job muss her, am besten einer, der nicht nur gut bezahlt ist, sondern auch noch Spaß macht.
Klingt zu gut, um wahr zu sein? Nicht unbedingt – es gibt nämlich Karrieren, in denen besonders Gamer aufgehen und Hobby und Beruf vereinen können. Wir haben eine Auswahl dieser Jobs für euch; die übersieht man nämlich viel zu oft, aber nicht unter unserer Aufsicht!
Jobs für Gamer – so macht ihr eure Leidenschaft zum Beruf
Zocken nicht nur als Hobby, sondern auch als Karrierepfad zu betrachten, vergessen viel zu viele von uns – vermutlich haben wir zu oft gehört, dass wir "etwas Anständiges lernen" sollen, doch der Traum von einem Job in der Branche ist alles andere als eine bloße Wunschvorstellung. Glaubt mir, als Teil einer Gaming-Redaktion muss ich es wissen!
Neben Redakteuren im Gaming-Bereich gibt es aber noch zahllose Möglichkeiten, wie ihr euer Hobby zum Beruf machen könnt – wir zählen euch nur zu gerne ein paar davon auf.
Game Designer

Die offensichtliche erste Wahl: selbst an Spielen mitzuarbeiten und sie nach den eigenen Vorstellungen zu formen ist für viele Gamer vermutlich ein Kindheitstraum. Doch was genau macht ein Game Designer überhaupt?
Im Produktionsteam ist der Game Designer derjenige, der das Gesamtdesign und die Struktur des Videospiels entwickelt. Sie sind quasi die Architekten, die die grundlegenden Spielregeln festlegen. Dabei geht es sowohl um die großen Aspekte wie das Hauptziel des Spiels als auch um kleinere, aber entscheidende Details – zum Beispiel, wie hoch ein Charakter springen kann.
Dazu kommt natürlich, dass sich die Game Designer mit dem großen Ganzen genauer befassen müssen – wer ein Survival-Spiel entwirft, wird sich also damit befassen müssen, wie man in der Wildnis ein Feuer hinbekommt und wer sein Spiel in einem Weltraum-Setting haben möchte, sollte sich in Raumschiffe einlesen.
Game Design im Allgemeinen beinhaltet auch eine ganze Menge an Sub-Themen, auf die man sich spezialisieren kann: Game Artists, UX-Designer, Charakter-Designer, Level-Designer... nur, um mal an der Oberfläche zu kratzen. Mittlerweile gibt es an verschiedenen Unis eigene Studiengänge, die sich mit dieser Karriere befassen – Oma, ist das also immer noch "nichts Anständiges?" Schachmatt!
Gaming-Journalist

Willkommen in meiner Welt! Wer als Gamer ohnehin gerne schreibt und sich kreativ auslebt, kann das wunderbar als Gaming-Journalist verbinden und sich dafür bezahlen lassen, was man ansonsten ohnehin in der Freizeit macht. So lässt es sich leben!
Gaming-Journalisten sind dafür zuständig, über alles rund um Videospiele zu berichten. Das reicht von Spielrezensionen über die Teilnahme an Events wie Messen und Pressekonferenzen bis hin zur Analyse von Trends in der Gaming-Kultur. Sie arbeiten für Printmedien, Online-Portale, TV-Sender oder spezialisierte Gaming-Websites (bevorzugt EarlyGame).
Ein großer Teil ihres Jobs besteht darin, Spiele zu testen und dann objektive Bewertungen abzugeben. Dabei geht es nicht nur um technische Aspekte wie Grafik und Gameplay, sondern auch um die kulturelle Bedeutung und den Einfluss auf die Gaming-Community.
Um sich für diese Karriere richtig aufzustellen, kann sich ein Studiengang in der entsprechenden Richtung lohnen. Das kann klassisch Journalismus sein, aber auch mit Medien- oder Kommunikationswissenschaft macht man nichts verkehrt. Auch Informatik oder Spieleentwicklung können von Vorteil sein – Journalist kann am Ende des Tages aber jeder werden, und oftmals ist Praxiserfahrung und Leidenschaft in dieser Branche mehr wert als alles andere.
Spieletester

Jawohl, Spieletester gibt es wirklich – in der Praxis heißen sie nur ein bisschen anders und es ist ziemlich einfach, eine romantisierte Vorstellung von dem Job zu haben. QA-Tester, wie sie eigentlich heißen, zocken nämlich nicht nur den ganzen Tag aus Spaß an der Freude und werden dafür bezahlt, sondern haben eine sehr wichtige Aufgabe, bevor ein Spiel endlich in die Regale kann.
QA-Tester sorgen dafür, dass ein Spiel reibungslos läuft und in der finalen Version keine großen Bugs oder Fehler auftreten. Das beinhaltet das Gameplay, aber auch die Story will bewertet werden, und es muss jemanden geben, der so subjektiv wie möglich einschätzen kann, ob beispielsweise Rätsel zu einfach oder zu schwer sind. Und, fast am wichtigsten: macht das Spiel überhaupt Spaß? Gibt es Exploits, die vor dem Release gefixt werden müssen? All das muss getestet werden, und dafür gibt es QA-Tester.
All diese Tests und die entsprechenden Ergebnisse gehen dann an die Entwickler, damit diese das Spiel auf Hochglanz polieren können. An dieser Stelle also Danke an alle Spieletester! Ein weiteres Dankeschön geht übrigens auch an unsere Freunde von der Deutschen Vermögensberatung – die treten nämlich auf den Plan, wenn ihr gar nicht mehr wisst, wohin mit eurem grenzenlosen Reichtum aus euren Gaming-Jobs!
Die Deutsche Vermögensberatung: Top-Beratung auf allen Lebenswegen

Ob ihr am Ende des Tages nun im Gaming-Bereich arbeitet oder mit einem konventionelleren Job eure Brötchen verdient, eine Sache ändert sich nicht: Finanzen können ein recht anspruchsvolles Thema sein, das man bestenfalls Profis überlassen sollte. Auftritt: Die Deutsche Vermögensberatung! Mit den Finanzcoaches unserer Partner seid ihr nämlich gut aufgestellt – Sparpläne, Versicherungen, alles kein Problem, wenn Profis am Werk sind.
Und wer weiß, vielleicht ist neben Gaming euer zweitgrößtes Hobby, sich mit Geldfragen zu beschäftigen? Viele Wege führen zur Deutschen Vermögensberatung – vielleicht nicht nur als Kunde, sondern sogar selbst als Finanzcoach? Unterstützung ist nämlich immer gern gesehen!
In dem Sinne: vielen Dank an unsere Partner, dass ihr euch kümmert, während wir uns das nächste Spiel zulegen!