Post-Nerf Demon Hunter – was jetzt?

Post nerf demon hunter what to do
Demon Hunter Nerf und trotzdem erfolgreich spielen... Wir zeigen wie. (Quelle: Blizzard Entertainment)

Die Demon Hunter haben seit ihrem Start nichts als Ärger gemacht – und dabei nicht einen, sondern mehrere Nerfs gesammelt. Solange bis Blizzard es richtig gemacht hat. Angst, dass sich all die Veränderungen auf eure Decks auswirken? Keine Sorge, wir helfen gerne!

Problem: Die Demon Hunter werden die ganze Zeit generfed!

Lösung: Die Decks einfach anpassen! Unten zeigen wir einige Demon Hunter Decks, die noch immer ziemlich viel dämonische Power haben...

Cobalt Stupid Demon Hunter

Fangen wir mit einem wirklich Coolen an. Das ist, wie fast alle Demon Hunter Builds, ein Tempo, aber mit einem Twist: Anstatt die Offensive frühzeitig voranzutreiben und zu hoffen, an der Spitze zu bleiben, enthält dieser spezielle Stil zwei Exemplare von Burrowing Scorpid für maximale Vielseitigkeit. Zwei sind gut, aber wenn man sie als Removal nutzt und Minions killt, sind 5 zusätzliche Schaden beinahe garantiert. 7.380 Dust ist etwas seltsam, aber wenn man die Karten richtig ausspielt, hat man Spaß, die Ränge aufzusteigen.

In-game code: AAECAea5AwaloQPMugPDvAPHxgPaxgP8yAMM+a4DgbEDi7oD17sDxLwD4LwD1r4D2b4D2cYD98gD+cgD/sgDAA==

Decklist:

2x Battlefiend
2x Twin Slice
1x Blade Dance
2x Chaos Strike
2x Umberwing
1x Eye Beam
2x Satyr Overseer
1x Altruis the Outcast
1x Kayn Sunfury
2x Glaivebound Adept
1x Metamorphosis
2x Warglaives of Azzinoth
2x Skull of Gul'dan
2x Blazing Battlemage
2x Frozen Shadoweaver
1x Vulpera Scoundrel
2x Burrowing Scorpid
2x Cobalt Spellkin

Super Budget

Wir verstehen schon, dass man vielleicht nicht 9.000 Dust für ein neues Deck auf der hohen Kante hat, nur weil einige Karten generfed wurden – obwohl es, wie wir vorhin gesehen haben, nicht allzu schlimm ist, etwas auszugeben. Twin Slice ist immer noch in einer Menge Spiele vertreten.

Hier ist ein Deck, von dem bekannt ist, dass es bis zu Legend reicht und nur etwa 3.300 Dust kostet. Außerdem ist es wahrscheinlich, dass man die meisten Karten sowieso besitzt.

In-game code: AAECAea5AwLMugPVyAMOlgb9pwP5rgOLugPXuwPgvAPWvgPXvgPevgPHxgPZxgP3yAP5yAP+yAMA

Decklist:

2x Battlefiend
2x Twin Slice
2x Chaos Strike
1x Spectral Sight
2x Umberwing
2x Eye Beam
2x Satyr Overseer
1x Altruis the Outcast
2x Glaivebound Adept
2x Skull of Gul'dan
2x Beaming Sidekick
2x Blazing Battlemage
2x Guardian Augmerchant
2x Amani Berserker
2x Bonechewer Brawler
2x Frozen Shadoweaver

Mehr News zu Hearthstone und aus der Welt des Esports und des Gamings gibt es auf EarlyGame und dem EarlyGame YouTube Channel.