In EA FC 25 wurden die Spieleranweisungen weiter verfeinert, um dir noch mehr Möglichkeiten zu geben, das Verhalten deiner Spieler auf dem Platz zu steuern. Im Gegensatz zu früheren Teilen des Spiels gibt es nun eine größere Auswahl an spezifischen Anweisungen, die du auf verschiedene Positionen anwenden kannst.

In diesem Leitfaden zeigen wir dir eine Übersicht einiger der neuen Anweisungen in EA FC 25 und wie du sie für dein Team einsetzen kannst.
Was sind die neuen Spieleranweisungen in EA FC 25?
In EA FC 25 haben die Entwickler das FC-IQ-System eingeführt. Dieses bietet detaillierte Spieleranweisungen, die sich dynamisch anpassen lassen. Diese Anpassungen gehen über die üblichen Anweisungen hinaus und bieten dir mehr taktische Tiefe. Hier sind einige der neuen Anweisungen und wie du sie für Verteidiger, Mittelfeldspieler und Angreifer am besten einsetzen kannst.
Bei Torhütern ist der geringste Spielraum gegeben. Du hast lediglich die Wahl zwischen der Rolle "Verteidigung" und der Rolle "Libero".
Die besten Spieleranweisungen für Verteidiger
Abwehrspieler haben nun mehr spezialisierte Anweisungen, die ihnen helfen, besser auf die gegnerischen Angriffe zu reagieren und den Raum zu kontrollieren.
Außenverteidiger (RV/LV):
- Außenverteidigung | Verteidigung | Ausgeglichen: Ideal für defensive Außenverteidiger, die Stabilität bieten sollen.
- Flügelverteidigung | Ausgeglichen: Für Außenverteidiger, die auch nach vorne mitarbeiten, aber nicht ihre defensive Verantwortung vernachlässigen.
- Offensive Flügelverteidigung | Ausgeglichen | Angriff: Diese Anweisung eignet sich für offensive Außenverteidiger, die den Flügel nach vorne hin unterstützen.
Innenverteidiger (IV):
- Verteidigung | Verteidigung | Ausgeglichen: Standardanweisung für Innenverteidiger, die in der Abwehr kompakt stehen sollen.
- Mitspielende Verteidigung | Verteidigung | Aufbau: Hier agieren deine Verteidiger auch im Spielaufbau, was vor allem bei Teams mit Ballbesitzstrategien sinnvoll ist.

Die besten Spieleranweisungen für das Mittelfeld
Defensives Mittelfeld (ZDM):
- Absicherung | Verteidigung | Bewegungsfreiheit: Die Absicherung sorgt dafür, dass dein defensives Mittelfeld immer die Abwehrlinie unterstützt.
- Tiefstehender Motor | Verteidigung | Bewegungsfreiheit: Für ZDM-Spieler, die das Spiel sowohl defensiv als auch offensiv lenken sollen.
Zentrales Mittelfeld (ZM):
- Box-to-Box | Ausgeglichen: Diese Anweisung eignet sich für Mittelfeldspieler, die sowohl in der Defensive als auch in der Offensive aktiv sind.
- Motor | Angriff | Bewegungsfreiheit: Der Motor im Mittelfeld treibt das Spiel voran und unterstützt sowohl den Angriff als auch den Spielaufbau.
- Halbflügel | Ausgeglichen | Angriff: Diese Anweisung bringt deine zentralen Mittelfeldspieler in Positionen, um Angriffe einzuleiten.
Offensives Mittelfeld (ZOM):
- Motor | Ausgeglichen | Bewegungsfreiheit: Diese Spieleranweisung sorgt dafür, dass dein Spielmacher mehr Bewegungsfreiheit hat und sich in gute Positionen bringt, um Angriffe zu lenken.
- Schattensturm | Angriff: Ein Schattenstürmer agiert zwischen den Linien und unterstützt den Sturm bei Angriffen.
Die besten Spieleranweisungen für den Angriff
Flügelspieler (RM/RF/LM/LF):
- Flügel-Motor | Angriff: Spieler mit dieser Anweisung agieren sowohl als Vorlagengeber als auch als torgefährliche Spieler, die den Ball ins Zentrum bringen.
- Flügel | Ausgeglichen | Angriff: Deine Flügelspieler bleiben breit und sorgen dafür, dass Angriffe über die Flanken laufen.
Stürmer (ST):
- Stoßsturm | Angriff | Komplett: Diese Anweisung sorgt dafür, dass dein Stürmer vorne ständig auf den Ball lauert und den Abschluss sucht.
- Knipser | Angriff: Für Stürmer, die im Strafraum tödlich effektiv sind und aus wenigen Chancen viele Tore machen.
- Anspielstation | Ausgeglichen | Angriff | Flügel: Dein Stürmer bleibt als Anspielstation für das Aufbauspiel und verteilt Bälle an die nachrückenden Spieler.

Wann und wie du die neuen Spieleranweisungen anpassen solltest
Je nach Spielverlauf und Gegner kann es notwendig sein, deine Spieleranweisungen anzupassen:
- Gegen tief stehende Abwehrreihen: Gegen defensive Gegner kann es etwa nützlich sein, einen Schattenstürmer zu nutzen, um mehr Bewegung im letzten Drittel zu schaffen.
- Gegen schnelle Konterteams: Wenn der Gegner auf Konter setzt, können präzise Anweisungen helfen, das gegnerische Umschaltspiel frühzeitig zu stören.
- Ingame-Anpassungen: Nutze die Möglichkeit, deine Anweisungen während des Spiels zu ändern, um auf das Geschehen zu reagieren. Spiele mit einer Box-to-Box-Anweisung, um das Mittelfeld zu stärken, oder wähle den Stoßstürmer, um lange Bälle zu verwerten.
Die neuen Spieleranweisungen in EA FC 25 ermöglichen es dir, dein Team noch detaillierter auf das Spiel vorzubereiten. Egal, ob du die Abwehr stabilisieren, das Mittelfeld dominieren oder deinen Angriff optimal aufstellen möchtest – mit diesen Anweisungen kannst du sicherstellen, dass jeder Spieler seine Rolle perfekt ausfüllt und du taktisch die Oberhand behältst.
Du willst dich weiter verbessern in EA FC 25? Check unsere Coaching-Kategorie powered by DVAG aus! Suchst du nicht nur nach einem Coach auf dem Spielfeld, sondern auch bei allen Finanzfragen, begleitet dich die Deutsche Vermögensberatung in allen Lebenswegen!