EA FC 25: Manuelles Passen Guide

Du willst deine Pässe in EA FC 25 auf das nächste Level bringen und spielen wie die echten Pros? Dann solltest du dir die manuelle Passmechanik genauer anschauen – hier erfährst du, wie sie funktioniert und wann du sie am besten einsetzt.

FC 25 Passen
Mit diesen Tricks passt du wie die Pros! | © EA Sports

Du spielst EA FC 25, aber deine Pässe landen ständig beim Gegner? Dann ist es vielleicht an der Zeit, etwas Neues auszuprobieren. In diesem Artikel zeigen wir dir eine Technik, die viele Pro-Spieler bereits nutzen, du aber wahrscheinlich noch nie wirklich beachtet hast: das manuelle Passen.

Diese Methode ist zwar nicht ganz einfach zu lernen, kann aber dein Spiel auf ein neues Level bringen. Wie sie funktioniert, wann man sie am besten einsetzt und welche Vorteile sie dir bietet, erfährst du jetzt.

In diesem Guide zeigen wir dir, wie du mit dem richtigen Timing und ein wenig Übung präzise und gefährliche Pässe wie die Profis spielst!

Was ist manuelles Passen in EA FC 25?

Beim manuellen Passen steuerst du selbst ganz genau, wo der Ball landen soll – ganz ohne Hilfe durch das Spiel. Das Ganze funktioniert über Tastenkombinationen:

  • Bodenpass (manuell): R1 + Dreieck gleichzeitig
  • Chipball (manuell): R1 + Viereck

Wenn du diese Tastenkombinationen ausführst, erscheint ein kleiner weißer Kreis oder Pfeil auf dem Spielfeld – das ist die Zielmarkierung deines Passes. Dort wird der Ball hinfliegen. Du bestimmst also nicht nur die Richtung, sondern auch die genaue Position des Passziels.

Du willst dich weiter verbessern in EA FC 25? Check unsere Coaching-Kategorie powered by DVAG aus! Suchst du nicht nur nach einem Coach auf dem Spielfeld, sondern auch bei allen Finanzfragen, begleitet dich die Deutsche Vermögensberatung in allen Lebenswegen!

Wann lohnt sich manuelles Passen?

Diese Technik lohnt sich vor allem in Situationen, in denen normale Pässe versagen – zum Beispiel:

  • Wenn du mit dem Rücken zum Mitspieler stehst
  • Wenn du den Pass aus einem spitzen Winkel spielen musst
  • Wenn du gezielt in einen freien Raum spielen willst

Ein klassisches Beispiel: Du bist mit dem linken Verteidiger auf der Außenbahn, aber willst den Ball schnell zurück zum linken Flügelspieler passen – ohne dass dein Spieler sich erst drehen muss. Mit einem normalen Pass funktioniert das oft nicht, da der Ball zu langsam oder ungenau gespielt wird. Mit dem manuellen Pass dagegen kommt der Ball flach, schnell und genau da an, wo du ihn haben willst.

Was sind die Vorteile?

  • Viel mehr Kontrolle über den Pass
  • Genauere Platzierung
  • Konstanteres Tempo – auch bei schlechten Passwerten
  • Proaktive Laufwege deiner Mitspieler

Sogar wenn dein Spieler nur 50 Passen hat – mit manuellem Passen fühlt es sich an wie 99. Du kannst gezielt in den Lauf spielen oder sogar kleine Chipbälle über die Abwehr setzen, ohne dass sie in der Luft verhungern.

Fc 25 olisse jpg
Bayerns Olise eignet sich perfekt für Manuelles Passen | © EA Sports

Hoher Schwierigkeitsgrad

Bevor du jetzt wild drauflos passt: Diese Technik ist nichts für ungeduldige Spieler. Der Lernaufwand ist hoch, und es braucht einige Zeit, bis du ein Gefühl dafür bekommst. Außerdem dauert die Animation beim manuellen Passen ein klein wenig länger als beim normalen Pass. In hektischen Mittelfeldsituationen kann das zum Problem werden. Unser Tipp: Nutze es vor allem auf den Außenbahnen oder in der Spieleröffnung.

Manueller Chipball

Auch für Flanken und Chippässe gibt es die manuelle Variante mit R1 + Viereck. Damit kannst du den Ball exakt in einen freien Raum chippen – etwa über den Verteidiger hinweg in den Lauf deines Stürmers. Das Schöne: Dein Spieler startet oft schon in Richtung Ziel, sobald du den Pass andeutest. So kannst du deiner Offensive wertvolle Sekunden verschaffen und die gegnerische Abwehrstruktur ins Wanken bringen.

Risiko vs. Belohnung

Natürlich ist auch das manuelle Passen nicht perfekt. Wenn du falsch zielst oder den Pass zu schwach spielst, geht der Ball ins Aus oder direkt zum Gegner. Aber das gehört dazu – wer das Maximum aus seinem Spiel holen will, muss auch mal Risiko gehen.

Unser Rat: Experimentiere mit der Mechanik! Am Anfang wirst du viele Fehlpässe spielen, aber je öfter du es probierst, desto besser wirst du. Und wenn es einmal klappt, wirst du merken, wie viel mehr Kontrolle du über dein Spiel hast.

Theo Stodiek

Als begeisterter Fußball und Gaming Fan ist Theo in FIFA immer auf dem neuesten Stand der Dinge. Seit FIFA 18 hat er sich jeden neuen Teil geholt, obwohl er jedes Jahr das Gegenteil behauptete. Neben FIFA hat Theo außerdem große Begeisterung für Fortnite Esports und die deutsche und internationale Streamingszene. ...