Bevor du das nächste Match in EA FC 25 startest, solltest du einen Blick auf deine Einstellungen werfen – denn genau hier holen sich die Pros einen entscheidenden Vorteil. In diesem Artikel zeigen wir dir 5 Settings, die jeder Profi nutzt!

Wer in EA FC 25 wirklich oben mitspielen will, der weiß: Es ist nicht nur das Team und der Skill entscheidend, sondern auch die richtigen Ingame-Einstellungen.
Viele Profis schwören auf ganz bestimmte Settings, um das Maximum aus ihrem Spiel herauszuholen. In diesem Artikel zeigen wir dir 5 essenzielle Einstellungen, die jeder Pro in FC 25 nutzt – und erklären dir, warum sie so wichtig sind.
1. Precision Shot (Präzisionsschüsse)
Diese Einstellung ist unter den Top-Spielern extrem beliebt. Sie erlaubt dir, Schüsse noch präziser zu platzieren – sei es ins lange Eck oder genau neben den Pfosten. Während "Assisted Shooting" dir zwar verzeiht, wenn du mal nicht ganz sauber zielst, verlangt "Precision" deutlich mehr Skill – belohnt dich dafür aber auch heftiger.
- Mehr Kontrolle über Schüsse
- Perfekt für 1v1-Situationen im Strafraum
- Riskanter bei falschem Timing
Du findest die Einstellung im Menü unter Controller-Einstellungen > Schießen > Präzises Zielen.
2. Timed Finishing
Mit diesem Feature kannst du deine Abschlüsse noch gefährlicher machen. Durch doppeltes Tippen des Schuss-Buttons direkt vor Ballkontakt kannst du den Schuss timen – im grünen Bereich getimt, hast du große Chancen auf einen Torerfolg.
- Extrem effektiv bei Finesse- und Longshots
- Hoher Lernfaktor, aber riesige Belohnung
- Vorsicht bei falschem Timing (rote Zone = schwacher Abschluss)
Tipp: Viele Profis trainieren das in Skill Games, bevor sie es in der Weekend League einsetzen.

3. Verteidigungsart: Taktisch vs. Fortgeschritten
Im Menüpunkt „Verteidigung“ kannst du zwischen "Taktisch" und "Fortgeschritten" wählen. Während Taktisch dem Spiel die Kontrolle bei der Entscheidung überlässt, bekommst du bei "Fortgeschritten" die volle Kontrolle über jede Aktion.
- Fortgeschritten = mehr Kontrolle über Zweikämpfe
- Perfekt für erfahrene Spieler, die Timing und Animationen beherrschen
- Taktisch für Einsteiger oft sicherer
Wer regelmäßig Competitive spielt, greift fast immer zur Fortgeschrittenen-Option – hier entscheidet dein Können und nicht die KI!
Du willst dich weiter verbessern in EA FC 25? Check unsere Coaching-Kategorie powered by DVAG aus! Suchst du nicht nur nach einem Coach auf dem Spielfeld, sondern auch bei allen Finanzfragen, begleitet dich die Deutsche Vermögensberatung in allen Lebenswegen!
4. Analog-Sprint: Aus
Standardmäßig ist der Analog-Sprint aktiviert. Das bedeutet: Je nachdem, wie stark du den Sprint-Button (R2/RT) drückst, sprintet dein Spieler schneller oder langsamer. Klingt gut – aber in der Praxis eher unpraktisch.
- Volle Sprintgeschwindigkeit nur bei vollem Tastendruck
- Kann in hitzigen Situationen zu langsamen Reaktionen führen
- Profis deaktivieren diese Option fast immer
Stell es im Controller-Menü auf "Aus", um sicherzugehen, dass dein Spieler immer sprintet, wenn du sprinten willst.
5. Kameraeinstellung: Koop oder Broadcast
Die Kamera ist mehr als nur ein optisches Gimmick. Sie bestimmt, wie gut du das Spielfeld überblickst und wie präzise du deine Aktionen ausführen kannst. Viele Profis verwenden entweder "Broadcast" oder "Koop" – je nach Spielstil.
- Koop: Besserer Überblick über das Spielfeld, ideal für Passspiel
- Broadcast: Mehr Fokus auf deinen Spieler, realistischer Look
- Wichtig: Zoom auf 0, Höhe auf 17–20
Unsere Empfehlung: Teste beide Kameras in Freundschaftsspielen und finde heraus, welche dir am besten liegt. Danach: Einstellung speichern und nie wieder anfassen!

Mit diesen fünf Einstellungen hebst du dein Spiel aufs nächste Level. Vielleicht brauchst du ein paar Spiele, um dich daran zu gewöhnen – aber die Ergebnisse werden für sich sprechen.
Viel Erfolg in der Weekend League – und vergiss nicht, deine Einstellungen regelmäßig zu checken!