EA FC 25: Marcel Desailly Thunderstruck Icon - Lohnt sich der Aufpreis zur Base-Card?

Die Thunderstruck-Promo in EA FC 25 bringt frischen Wind ins Spiel, insbesondere durch spannende Icon-SBCs wie die Marcel Desailly Thunderstruck Icon SBC. Mit einem Gesamtwert von 89 OVR bietet diese Karte ein geringes Upgrade zur 88er-Base Icon Desailly, bringt jedoch eine einzigartige Dynamik durch mögliche zukünftige Upgrades.

Desailly SBC Cover
Die Karte von Desailly kann weitere Upgrades erhalten. | © EA Sports

Doch bei einem Preis von etwa 1.150.000 Coins stellt sich die Frage: Ist diese Karte ihr Geld wert, oder ist die Base Icon eine bessere Option?

Was macht die Thunderstruck-Variante besonders?

Die Marcel Desailly Thunderstruck Icon startet mit einem soliden 89 OVR, was im Vergleich zur Base Icon ein Upgrade von +1 darstellt. Die Karte bleibt in ihrer Spielmechanik jedoch vertraut: Sie verfügt weiterhin über den PlayStyle+ "Block", der die Fähigkeit verbessert, Blocks auszuführen und eine größere Reichweite dabei ermöglicht. Zudem hat sie die Rolle++ "Verteidigungsprofi", wodurch ihre defensive Präsenz nochmals gesteigert wird.

Der entscheidende Unterschied zur Base Icon liegt jedoch in der Möglichkeit, dass die Thunderstruck-Variante weiter verbessert werden kann. Diese Dynamik basiert auf den Ergebnissen von Desaillys ehemaligem Verein Chelsea in den nächsten fünf Ligaspielen:

  1. Gewinnt Chelsea zwei von fünf Ligaspielen, erhält die Karte zwei zusätzliche PlayStyles und eine weitere Rolle.
  2. Erzielt Chelsea sechs Tore in diesen fünf Spielen, steigt die Gesamtbewertung um +1 (auf 90 OVR) und die Karte bekommt eine zusätzliche Rolle.

Diese möglichen Upgrades können die Karte attraktiv machen – vorausgesetzt, Chelsea zeigt in der Liga die nötige Leistung.

Der Preis: Lohnt sich der Aufwand?

Mit 1.150.000 Coins gehört die SBC zu den teureren ihrer Art, insbesondere im Vergleich zur Base Icon, die auf dem Transfermarkt für rund 450.000 Coins gehandelt wird. Dabei ist zu bedenken, dass SBC-Karten nicht wiederverkauft werden können. Für diesen Preis müssen Spieler 15 Teams einreichen, darunter:

  • 2x 88er-Team
  • 3x 87er-Team
  • 3x 86er-Team
  • 2x 86er-Team mit einem Inform
  • 1x 85er-Team
  • 1x 85er-Team mit einem Inform
  • 1x 84er-Team
  • 1x Bronze-Team mit 11 seltenen Karten
  • 1x Silber-Team mit 11 seltenen Karten

Zwar bietet der Black Friday durch tägliche Anmeldungen und zusätzliche Packs eine Menge „Futter“, aber selbst mit diesen Hilfen bleibt der Preis enorm hoch. Angesichts des überschaubaren Upgrades zur Base Icon und der unsicheren Upgrades durch Chelseas Leistungen stellt sich die Frage, ob diese Investition wirklich sinnvoll ist.

Desailly Stats
Die einzelnen Ausgangsattribute von Desailly im Detail. | © EA Sports

Die Vor- und Nachteile der SBC

Vorteile:

  • Zukunftspotenzial: Sollte Chelsea gut abschneiden, könnten die Upgrades die Karte deutlich wertvoller machen.
  • Block PlayStyle+: Ein sehr starker defensiver PlayStyle, der Desailly auf seiner Position als Innenverteidiger besonders effektiv macht
  • Einzigartigkeit: Die Thunderstruck-Karte ist eine limitierte Sonderversion, die es nur über diese SBC gibt.

Nachteile:

  • Extrem hohe Kosten: Mit 1.150.000 Coins ist die SBC eine massive Investition – speziell für eine Karte, die kaum mehr bietet als die Base Icon.
  • Kein Wiederverkaufswert: Im Gegensatz zur Base Icon ist die Karte nicht handelbar.
  • Kein signifikanter Vorteil: Die PlayStyles und die Rollen++ sind identisch zur Base Icon, was den Mehrwert stark schmälert.

Vergleich zur Base Icon: Geringes Upgrade bei hohem Aufpreis

Die Base Icon von Marcel Desailly ist für etwa 450.000 Coins erhältlich. Spieler, die Desailly in ihr Team integrieren möchten, können mit der Base Icon also eine deutlich günstigere und nahezu ebenso leistungsstarke Alternative wählen. Der einzige Grund, die Thunderstruck-Variante zu bevorzugen, liegt in den potenziellen Upgrades – doch diese sind von Chelseas Leistung abhängig, die alles andere als garantiert ist.

Die Marcel Desailly Thunderstruck Icon SBC bietet zwar eine spannende Dynamik durch mögliche Upgrades, ist jedoch mit 1.150.000 Coins schlichtweg überteuert. Der Mehrwert zur Base Icon ist marginal, während die Kosten unverhältnismäßig hoch sind – vor allem, wenn man bedenkt, dass die Karte nicht wiederverkauft werden kann. Für diese Summe gibt es in der Thunderstruck-Promo und darüber hinaus deutlich attraktivere SBCs, die eine bessere Rendite für Coins oder Futter bieten.

Wer unbedingt Desailly spielen möchte, sollte zur Base Icon greifen. Diese ist nicht nur erschwinglicher, sondern bietet nahezu die gleichen Vorteile. Die Thunderstruck-Version lohnt sich nur für Spieler, die an den möglichen Upgrades und dem exklusiven Design interessiert sind – und selbst dann bleibt sie ein teures Risiko.

Du willst dich weiter verbessern in EA FC 25? Check unsere Coaching-Kategorie powered by DVAG aus! Suchst du nicht nur nach einem Coach auf dem Spielfeld, sondern auch bei allen Finanzfragen, begleitet dich die Deutsche Vermögensberatung in allen Lebenswegen!

Florian Frick

Flo studiert Sportjournalismus und verbindet bei EarlyGame seine Leidenschaft fürs Schreiben und eSports. Er liebt CS, und zu sagen, dass er emotional werden kann, wenn er seine Lieblingsteams verfolgt, wäre untertrieben....