EA FC 25: So gewinnst du jedes Laufduell!

Tempo fühlt sich in EA FC 25 oft seltsam an – schnelle Spieler wirken plötzlich langsam, Verteidiger holen mühelos auf. Doch mit den richtigen Tricks kannst du trotzdem Laufduelle für dich entscheiden.

FC25 Son Can
So gewinnst du jedes Laufduell! | © EA Sports

Du hast den perfekten Pass gespielt, dein Stürmer startet durch – und plötzlich ist der Verteidiger da, als hätte er 99 Tempo? Willkommen in EA FC 25, wo Geschwindigkeit nicht mehr so funktioniert wie in den vergangenen Jahren.

Doch auch wenn das Tempo-Attribut nicht mehr alles ist, gibt es Tricks und Techniken, mit denen du Laufduelle deutlich häufiger gewinnen kannst. In diesem Guide zeigen wir dir, welche Features du kennen musst und wie du sie richtig einsetzt.

Du willst dich weiter verbessern in EA FC 25? Check unsere Coaching-Kategorie powered by DVAG aus! Suchst du nicht nur nach einem Coach auf dem Spielfeld, sondern auch bei allen Finanzfragen, begleitet dich die Deutsche Vermögensberatung in allen Lebenswegen!

Richtungswechsel kosten Geschwindigkeit

Eine der größten Änderungen in FC 25: Selbst kleinste Richtungsänderungen während des Sprints können dazu führen, dass dein Spieler verlangsamt wird.

Was du tun kannst:

  • Drehe deinen Spieler nur minimal und kontrolliert, um ein Abbremsen durch schlechte Ballkontakte zu vermeiden.
  • Gerade bei Kontern oder Flankenläufen: Bleib so lange wie möglich geradeaus, um maximale Geschwindigkeit zu halten.

Ein unnötiger Haken oder ein zu scharfer Richtungswechsel kann ausreichen, um deinen gesamten Angriff zu zerstören.

Knock-On Technik: Tempo durch weite Ballführung

Wenn du schneller sprinten willst, musst du dafür sorgen, dass dein Spieler den Ball seltener berührt . Die Lösung: Knock-On, also das gezielte Weiterspielen des Balls über eine größere Distanz. So läuft dein Spieler dem Ball hinterher – mit mehr Tempo.

Drei Möglichkeiten, Knock-Ons auszuführen:

  1. Rechten Stick zweimal in eine Richtung flicken: Ideal für schnelle Richtungswechsel mit einem Tempopush.
  2. Sprinttaste halten + rechten Stick gedrückt halten: Am besten für geradlinige Sprints geeignet. Je länger du hältst, desto weiter wird der Ball vorgelegt.
  3. Zweimal die Sprinttaste drücken: Funktioniert, ist aber ungenauer und fehleranfälliger.

Knock-Ons sind besonders effektiv mit Spielern, die den "Raserei"-PlayStyle+ besitzen. Sie bekommen dadurch einen zusätzlichen Geschwindigkeitsschub. Aber auch ohne diesen PlayStyle funktioniert die Technik gut, solange du genug freien Raum vor dir hast.

FC 25 Vini Jr
Knock-On oder Shielding? | © EA Sports

Shielding: Laufen durch geschicktes Abschirmen

Manchmal ist der Schlüssel zum Erfolg nicht schneller zu laufen, sondern den Gegner einfach nicht vorbeizulassen. Mit Shielding (Abschirmen), das du mit L2 aktivierst, schützt dein Spieler den Ball mit dem Körper.

So funktioniert es effektiv:

  • Vor dem Gegner stehen
  • kurz zwischen den Ballkontakten nutzen, um nicht zu stark abzubremsen.
  • Spielertyp beachten: Starke, physisch robuste Spieler sind klar im Vorteil. Achte auf Werte wie Körperstärke, Aggressivität und Größe.

Fazit: Welche Technik bringt dich nach vorn?

Auch wenn Tempo nicht mehr alles ist, kannst du mit den richtigen Techniken wieder die entscheidenden Meter Vorsprung gewinnen.

Ob du lieber mit Knock-Ons beschleunigst oder mit Shielding deinen Gegner blockierst – beide Methoden können dir in EA FC 25 den entscheidenden Vorteil bringen.

Welche Technik findest du effektiver, um Laufduelle zu gewinnen – Knock-On oder Shielding? Oder hast du deinen ganz eigenen Trick? Schreib uns in die Kommentare und teile deine Erfahrung mit der Community!

Theo Stodiek

Als begeisterter Fußball und Gaming Fan ist Theo in FIFA immer auf dem neuesten Stand der Dinge. Seit FIFA 18 hat er sich jeden neuen Teil geholt, obwohl er jedes Jahr das Gegenteil behauptete. Neben FIFA hat Theo außerdem große Begeisterung für Fortnite Esports und die deutsche und internationale Streamingszene. ...