EA FC 26 bringt viele Gameplay-Änderungen mit sich, die alte Gewohnheiten schnell zum Nachteil machen können. Wer in Ultimate Team erfolgreich sein will, sollte diese fünf häufigsten Fehler unbedingt vermeiden.

EA FC 26 bringt viele Neuerungen mit sich – doch wer noch auf die alten Routinen aus dem Vorgänger setzt, wird schnell bestraft. Gerade vor der Weekend League lohnt es sich, die größten Fehler zu erkennen und sie sich schnell abzugewöhnen.
Du willst dich weiter verbessern in EA FC 26? Check unsere Coaching-Kategorie powered by DVAG aus! Suchst du nicht nur nach einem Coach auf dem Spielfeld, sondern auch bei allen Finanzfragen, begleitet dich die Deutsche Vermögensberatung in allen Lebenswegen!
1. Der Bruiser-Playstyle funktioniert nicht mehr
Letztes Jahr war die Schulter-an-Schulter-Taktik ein verlässliches Mittel, um im Zweikampf die Oberhand zu gewinnen. In FC 26 ist diese Mechanik praktisch verschwunden.
- Früher: Kreis (Tactical Defending) oder X (Advanced Defending) lösten den Bruiser-Move aus.
- Jetzt: Der Spieler macht stattdessen oft nur ein unbeholfenes Tackling.
- Tipp: Lieber mitlaufen und den Gegner stellen, statt blind in den Zweikampf zu gehen.
2. Fehler beim Low Driven Shot
Der flache, kraftvolle Abschluss war in FC 25 noch mit einem simplen Tipp auf die Schusstaste möglich. Dieses Jahr läuft es anders.
- Neue Steuerung: Erst Schusstaste gedrückt halten für die Power, dann ein kurzer Tap für den flachen Abschluss.
- Viele Spieler scheitern, weil sie noch an die alte Ausführung gewohnt sind.

3. First-Touch-Steilpässe
Die gefürchteten direkten Steilpässe aus dem Vorjahr haben in FC 26 deutlich an Wirkung verloren.
- Früher: Einmal antippen, und der Ball landete punktgenau beim Stürmer.
- Jetzt: Viele Zuspiele werden abgefangen oder landen ungenau.
- Tipp: Statt blind in die Tiefe zu spielen, lieber über geduldigen Aufbau Chancen kreieren.
4. Direkte Kopfbälle nach Ecken sind kaum noch gefährlich
In FC 25 waren Kopfball-Monster wie Van Dijk uvm. bei Standards ein absoluter Albtraum. Diese Zeiten sind vorbei.
- Fehlende Playstyles wie Aerial+ oder Power Header machen Kopfballtore deutlich schwieriger.
- Selbst starke Kopfballspieler produzieren ungenaue oder schwache Abschlüsse.
- Tipp: Kurze Ecken sind nach wie vor brandgefährlich und sollten bevorzugt werden.
EA FC 26: So schlägst du die perfekt Ecke
5. Distanzschüsse sind massiv geschwächt
Ob Trivela oder Finesse – in der neuen Version sind sie kaum noch ein Mittel zum Erfolg.
- Selbst Stars wie Mbappé oder Salah scheitern regelmäßig aus 20–25 Metern.
- Nur Abschlüsse am oder kurz vor dem Strafraumrand haben noch eine realistische Chance.