Der Draft-Modus gehört auch in EA FC 26 zu den spannendsten Spielvarianten im Ultimate Team. Für viele Spieler ist er die perfekte Mischung aus Strategie, Team-Building und kompetitiven Matches – und gleichzeitig eine Möglichkeit, hochwertige Belohnungen abzugreifen.

EA hat den Draft-Modus in diesem Jahr leicht überarbeitet, vor allem was die Rewards betrifft. Wir zeigen dir im Detail, wie Draft funktioniert, welche Strategien sich lohnen und wie du die besten Ergebnisse herausholst.
Was ist der Draft-Modus in EA FC 26?
Im Draft-Modus stellst du ein komplett neues Team aus zufällig angebotenen Karten zusammen. In 23 Slots (Startelf, Bank, Reserve) kannst du Spieler auswählen, wobei du bei jedem Pick die Wahl zwischen fünf Karten hast. Das Spektrum reicht von Standard-Goldkarten über TOTW-Karten und Heroes bis hin zu Ikonen oder sogar aktuellen Promo-Spielern.
Um teilzunehmen, musst du wie gewohnt 15.000 Münzen, 300 FC Points oder einen Draft-Token investieren. Danach geht es in bis zu vier aufeinanderfolgende Partien – wahlweise online gegen echte Gegner oder offline gegen die KI. Je mehr Siege du erzielst, desto besser fallen deine Belohnungen aus.
Die Änderungen in EA FC 26: Rewards überarbeitet
EA hat die Draft-Rewards in diesem Jahr spürbar angepasst:
- Bessere Skalierung: Früher war der Sprung zwischen 0/1 Siegen und 2/3 Siegen recht klein – jetzt lohnt sich auch schon ein Teilerfolg mehr. Selbst mit nur einem Sieg kannst du ordentliche Packs mitnehmen.
- Garantierte Mindestpacks: Wer verliert, geht nicht mehr mit einem kleinen Standard-Pack raus. Selbst bei 0 Siegen gibt es jetzt Packs mit soliderem Wert (z. B. ein Premium-Gold-Pack plus kleinere Münzprämien).
- Top-Rewards bei 4 Siegen: Der Jackpot bleibt: Seltene Mega-Packs, Premium-Spieler-Packs und hohe Münzprämien warten auf dich, wenn du alle vier Spiele gewinnst.
Damit wird der Draft insgesamt attraktiver, auch wenn du nicht der stärkste Spieler bist.
Die beste Strategie für einen erfolgreichen Draft
Die Wahl der richtigen Formation ist die Basis. Wähle eine Formation, die zu deinem Spielstil passt, aber gleichzeitig flexibel ist. Bewährte Optionen sind:
- 4-3-3 (offensiv/defensiv): Viel Breite, starke Links für Chemie, flexibel einsetzbar.
- 4-2-3-1: Sehr solide für Spieler, die lieber kompakt stehen.
- 4-4-2: Klassisch, gute Balance zwischen Offense und Defense.
- Chemie nicht vergessen: Das Chemie-System in EA FC 26 bleibt entscheidend. Icons und Heroes sind Gold wert, weil sie dir helfen, verschiedene Ligen oder Nationen zu verbinden. Achte auf Verknüpfungen über Liga, Nation oder Verein und versuche, mindestens 24–27 Gesamtchemie zu erreichen.
- Starspieler priorisieren: Auch wenn Chemie wichtig ist: Eine Karte wie Kylian Mbappé oder Jude Bellingham kann Matches im Alleingang entscheiden. Plane solche Spieler notfalls als Super-Sub ein, falls die Chemie in der Startelf nicht passt.
- Positionsvielfalt nutzen: Spiele clever mit Karten, die mehrere Positionen abdecken. Ein ZOM, der auch als Stürmer oder LM einsetzbar ist, kann dir enorm helfen, dein Team flexibel aufzubauen.

Tipps für die Spielerauswahl
- Ikonen: Bieten doppelte Nationalchemie und verbinden praktisch jedes Team. Ein Ikonenspieler im Mittelfeld oder in der Abwehr kann die gesamte Chemie retten.
- Heroes: Geben doppelte Ligachemie – perfekt, wenn du eine Liga als Kern aufbauen willst.
- Perfect Links: Kombinationen wie Musiala/Kimmich oder Vinícius Jr./Militão lohnen sich enorm.
- Super-Subs: Halte dir mindestens zwei, besser drei Einwechselspieler bereit, die Spiele drehen können. Besonders Flügelspieler oder schnelle Stürmer sind hier Gold wert.
Du willst dich weiter verbessern in EA FC 26? Check unsere Coaching-Kategorie powered by DVAG aus! Suchst du nicht nur nach einem Coach auf dem Spielfeld, sondern auch bei allen Finanzfragen, begleitet dich die Deutsche Vermögensberatung in allen Lebenswegen!
Match-Tipps im Draft
- Starte sicher: Gerade im ersten Match triffst du oft auf schwächere Gegner. Nutze das, um dich einzuspielen.
- Spare deine Super-Subs: Hebe deine besten Einwechselspieler für die zweite Halbzeit auf – besonders in engen Spielen ist das oft der Gamechanger.
- Anpassungen vornehmen: Nutze die Ingame-Taktiken, um deine Formation an den Gegner anzupassen. Viele Draft-Gewinner stellen nach 10–15 Minuten im Spiel schon um.
Welche Belohnungen erwarten dich in EA FC 26?
Die Rewards sind stärker gestaffelt als im Vorjahr. Im Überblick:
- 4 Siege: Hochwertige Packs wie Seltene Mega-Packs, Premium-Spieler-Packs + hohe Münzprämien.
- 2–3 Siege: Immer noch sehr gute Rewards – mehrere Gold- und Spieler-Packs, oft mit Promo-Bezug.
- 0–1 Sieg: Keine Niete mehr – auch hier gibt es solide Packs, die dir beim Weiterspielen helfen.
Der Draft-Modus in EA FC 26 ist nicht nur eine spannende Herausforderung für dein Gameplay, sondern durch die überarbeiteten Rewards auch eine deutlich attraktivere Investition. Ob du online dein Können beweisen willst oder offline entspannt gegen die KI spielst: Mit der richtigen Balance aus Chemie, Formation und Starpower kannst du viel herausholen – und im besten Fall mit Top-Packs aussteigen.