Die erste Player Pick-Squad Building Challenge der Ratings Reload Promo bringt eine schwere Entscheidung für Ultimate-Team-Spieler: Ihr könnt euch zwischen Johan Bakayoko (RB Leipzig) und Antoine Semenyo (AFC Bournemouth) entscheiden.

Beide Spieler erhalten eine 85er-Ratings Reload Karte – und auch wenn sie ohne PlayStyle+ kommen, bieten sie spannende Optionen für Flügelspieler mit unterschiedlichem Profil. Mit rund 45.000 Coins ist die SBC außerdem durchaus fair bepreist, was sie vor allem für frühe Squad-Upgrades sehr attraktiv macht.
SBC-Anforderungen und Kosten
Um die SBC abzuschließen, müssen insgesamt vier Teams eingereicht werden:
- Ein Team mit 84er-Gesamtbewertung
- Ein Team mit 83er-Gesamtbewertung und einem Inform
- Ein Team mit 82er-Gesamtbewertung und einem Premier-League-Spieler
- Ein Team mit 82er-Gesamtbewertung und einem Bundesliga-Spieler
Die geschätzten Gesamtkosten betragen rund 45.000 Coins (je nach Plattform leicht variierend). Für eine Spielerwahl zwischen zwei dynamischen Flügelspielern aus Topligen ist das ein fairer Preis – vor allem, da beide Karten solide in die aktuelle Meta passen.
Johan Bakayoko (RB Leipzig) im Detail
Der belgische Flügelspieler von RB Leipzig bringt mit seiner Ratings Reload Karte einen klassischen, wendigen Flügeltyp ins Spiel.
Bakayokos Werte:
- 88 Tempo
- 82 Schuss
- 78 Passen
- 87 Dribbling
- 40 Verteidigen
- 70 Physis
Damit bleibt er seinem realen Spielstil treu: extrem agil, stark im 1-gegen-1 und mit gutem Zug zum Tor. Seine PlayStyles unterstreichen genau das:
- Angeschnittener Schuss
- Gamechanger
- Harter Pass
- Technik
- Schneller Schritt
Vor allem „Schneller Schritt“ und „Technik“ sorgen dafür, dass er sich flüssig anfühlt und seine Bewegungen schnell und sauber ausführt – ideal für Spieler, die gerne enge Dribblings, Richtungswechsel und Finesse-Schüsse einsetzen.
Rollen:
- RF: Innensturm++ / Flügelsturm+
- RM: Innensturm++ / Flügelsturm+
Bakayoko bietet damit auf beiden Flügelpositionen ein hervorragendes Offensivprofil. Seine ++-Rollen machen ihn besonders gefährlich, wenn er diagonal in den Strafraum zieht oder aus dem Halbfeld Abschlüsse sucht. Durch seine belgische Nationalität lässt er sich zudem gut in Hybrid-Teams einbauen – etwa über Verbindungen zu Premier-League- oder Bundesliga-Spielern.

Antoine Semenyo (AFC Bournemouth) im Detail
Der zweite Kandidat, Antoine Semenyo, bringt eine etwas andere Spielweise mit. Der Ghanaer vom AFC Bournemouth ist physisch stark, schnell und direkter im Abschluss.
Semenyos Werte:
- 87 Tempo
- 85 Schuss
- 80 Passen
- 86 Dribbling
- 46 Verteidigen
- 84 Physis
Im Vergleich zu Bakayoko ist Semenyo robuster, kraftvoller und besser im Abschluss. Er ist kein klassischer Flügeltechniker, sondern eher ein explosiver Power-Winger, der auch als zweiter Stürmer überzeugen kann.
PlayStyles:
- Falcher Vollspannschuss
- Kopfballmacht
- Langer Einwurf
- Durchsetzungs-Kraft
Auch wenn ihm ein PlayStyle+ fehlt, sorgt vor allem „Durchsetzungs-Kraft“ für seine Meta-Tauglichkeit: Er kann sich in engen Duellen behaupten, hält Gegner vom Ball fern und bringt mit seiner Physis von 84 eine Qualität mit, die vielen Flügelspielern fehlt.
Rollen:
- RM: Flügelsturm++ / Innensturm+
- LM: Innensturm+
- RF: Flügelsturm++
Diese Flexibilität macht Semenyo besonders interessant. Er kann auf beiden Flügeln eingesetzt werden und passt in verschiedene Spielsysteme – vom 4-3-3 über das 4-2-3-1 bis hin zu offensiven 4-4-2-Varianten.

Am Ende hängt die Wahl stark vom eigenen Team und Spielstil ab. Bakayoko ist die bessere Option für Spieler, die auf flinken Ballbesitz, Dribbling und Technik setzen – er fühlt sich agiler an und ist ideal für enge Räume. Semenyo hingegen bietet mehr Wucht, Durchsetzungsvermögen und Abschlussqualität – er passt perfekt in physische Premier-League-Teams oder als Joker, der im späten Spielverlauf Druck macht.
Du willst dich weiter verbessern in EA FC 26? Check unsere Coaching-Kategorie powered by DVAG aus! Suchst du nicht nur nach einem Coach auf dem Spielfeld, sondern auch bei allen Finanzfragen, begleitet dich die Deutsche Vermögensberatung in allen Lebenswegen!
Empfehlung: Semenyo
Wenn man ihn chemietechnisch ins Team bekommt, ist Antoine Semenyo insgesamt die empfehlenswertere Wahl. Seine Kombination aus Tempo, Schusskraft und Physis macht ihn vielseitiger einsetzbar – sowohl als Startspieler auf dem Flügel als auch als Super Sub, der Spiele in der Schlussphase entscheiden kann.
Doch auch Bakayoko ist keine schlechte Option: Für Bundesliga-Teams oder Belgien-Hybrids bringt er mit seiner explosiven Agilität viel Spaß ins Spiel. Für den Preis von rund 45.000 Coins ist die SBC in jedem Fall empfehlenswert – und wer noch Platz für einen schnellen Offensivjoker sucht, kann hier bedenkenlos zugreifen.