Aufgrund des aktuellen Ultimate Scream Events in FC 26 Ultimate Team erleben wir gerade einige starke Entwicklungen auf dem Transfermarkt. In diesem Guide-Artikel erfährtst du, in welche Spieler du jetzt investieren solltest, um mit so viel Profit wie möglich aus der Promo rauszugehen.
Früh investieren statt abwarten
Viele zögern noch, sich die aktuellen Ultimate Scream Karten zu schnappen und lassen den Kauf lieber liegen – ein großer Fehler, der ordentlich Coins kostet. Wer früh dran ist, sichert sich die besten Deals und hat die besten Chancen, vom Hype um die Leaks der Stat-Upgrades zu profitieren. Besonders die dynamischen Scream Karten haben es in sich: Am 5. November bekommen sie einen Stat auf 99 geupgraded, was den Wert deutlich steigern kann.
Das Prinzip “Sell in the Hype”
- Investiere nicht bis zum Upgrade-Tag, sondern verkaufe rechtzeitig in den Hype rund um die Leaks und Gerüchte.
- Der höchste Preisanstieg erfolgt meist vor dem eigentlichen Upgrade, da viele auf Spekulationen reagieren.
- Halte dich an die Faustregel: Kluge Spieler verkaufen, bevor die breite Masse kauft.
Du willst dich weiter verbessern in EA FC 26? Check unsere Coaching-Kategorie powered by DVAG aus! Suchst du nicht nur nach einem Coach auf dem Spielfeld, sondern auch bei allen Finanzfragen, begleitet dich die Deutsche Vermögensberatung in allen Lebenswegen!
Scream-Karten: Auf diese Spieler achten
- Mbolo, Müller, Pablo Fornals, Cabal, Dewey, Da Costa, Haley und Tela sind aktuell interessante Picks. Diversifiziere deine Investments, damit du mehrere Chancen auf den “Jackpot” hast.
- Karten wie Haley lassen sich für kaum mehr als den Quick-Sell-Wert einkaufen – optimales Chance-Risiko-Verhältnis für deinen Transfermarkt.
- Pace als 99er-Stat ist das stärkste Upgrade; besonders bei Angreifern wie Müller oder schnellen Verteidigern wie Cabal könnte das den Preis verdoppeln.
Risiko vs. Rendite: So entscheidest du
- No-Risk-Investments wie Haley sind sicher, ihr Preisanstieg ist aber begrenzt.
- Höheres Risiko bei teureren Karten wie Mbolo oder Cabal zahlt sich aus, falls das Upgrade auf die richtige Statik fällt.
- Diversifiziere dein Portfolio: Mehrere Karten mit unterschiedlichen Positionen und Preisniveaus minimieren Verluste bei Fehlinvestments.
SBC-Futter: 83er, 84er und Co. jetzt einkaufen
- 83er Spieler gehen durch wiederholbare SBCs gerade richtig ab. Kaufe sie im Bereich von 750 Coins, da die Nachfrage weiter steigen wird.
- 84er Karten können ebenfalls von 1.200 auf bis zu 2.000 Coins hochgehen – besorge sie frühzeitig und warte auf das tägliche Refresh.
- Auch 86er und 88er sind gefragt und steigen weiter, aber der Fokus sollte auf den günstigeren Klassen liegen, da hier das Verhältnis von Risiko und potenziellen Gewinnen top ist.
Zukunftstrends: Evolutions und Special-Positionen
- Achte auf kommende Evolutions (Positionsaufwertungen) wie Rechtsaußen, Stürmer oder ZOM: Karten wie Karim Adeyemi, Endrik, Leon Goretzka, Federico Chiesa oder Ola Aina sind heiße Kandidaten für starke Preissteigerungen.
- Achte auf Spieler, die verschiedene Positionen abdecken und bereits einen Hype hinter sich haben, z. B. Doku oder Rashford.
- Vorausschauende Einkäufe bei diesen Karten bringen langfristig die höchsten Gewinne, besonders falls neue Evolutions angekündigt werden.