In EA FC 26 entscheidet das perfekte Timing beim Teamkauf oft über den Erfolg in FUT Champions. Wer die Marktmechanismen rund um den Release clever nutzt, sichert sich die besten Spieler zum optimalen Preis.

Der Start von EA FC 26 sorgt jede Saison für Diskussionen, wann der perfekte Moment ist, um sich ein Team für die erste Weekend League zusammenzustellen. Gerade nach Release steht der Transfermarkt Kopf, viele Spieler schwanken zwischen Panikkäufen und abwartendem Trading.
Du willst dich weiter verbessern in EA FC 26? Check unsere Coaching-Kategorie powered by DVAG aus! Suchst du nicht nur nach einem Coach auf dem Spielfeld, sondern auch bei allen Finanzfragen, begleitet dich die Deutsche Vermögensberatung in allen Lebenswegen!
Markttrends nach dem Vollrelease: Schwankungen ausnutzen
Mit dem vollständigen Release von FC 26 steigen sprunghaft die Aktivitäten auf dem Transfermarkt. Bereits in den ersten Stunden nach offiziellem Release zeigte sich: Klassische Goldkarten wie zum Beispiel Reinders oder Marmoush schwanken zwischen starken Preisanstiegen und kurzfristigen Einbrüchen. Ruhiges Beobachten lohnt sich: Häufig sinken die Preise abends noch einmal, bevor sie am Morgen durch mehr Nachfrage wieder spürbar anziehen.

Trading-Tipps für Starter-Teams und Low Budget
Günstige Spieler wie Barcola, Ékitiké oder Kolo Muani weisen oft Preisschwankungen von 15% und mehr auf. Wer Geduld hat und gezielt nach Marktrücksetzern sucht, kann gerade mit Einsteiger-Budgets ein solides Plus machen. Sonntags nach den Squad Battles Rewards werden viele Teams mit verdienten Coins optimiert – ein weiteres Fenster, um für wenig Geld aufzurüsten oder profitabel zu verkaufen.
Die Cornerstones-Promo und die Marktdynamik
Mit der Cornerstones-Promo ist zum EA FC 26 Release kein völlig außergewöhnliches Event gestartet. Neue Spielerkarten wie Zubimendi sind zwar spannend, aber hochwertige Neuzugänge zu bezahlbaren Preisen sind rar. Gerade in den unteren Preisregionen, zum Beispiel bei Karten zwischen 5.000 und 40.000 Münzen, lohnt sich ein genauer Blick. Viele dieser Spieler sind noch unterbewertet, was die Chance auf günstige Käufe eröffnet.

Spielerverhalten und Zeitfenster zum Kaufen
Die wichtigste Änderung in EA FC 26: Für die Weekend League steigen fast alle spätestens am ersten Wochenende ein. Wer ein wettbewerbsfähiges Team aufstellen möchte, sollte besonders folgende Zeitpunkte ins Auge fassen:
- Freitagabend und Samstag: Viele kaufen früh, steigern so die Preise.
- Donnerstag nachmittags: Neue Inhalte wie Marquee Matchups sorgen oft für einen Preisrutsch. In dieser Phase sinken die Transferwerte vieler Karten, weil Packs geöffnet und neue Karten gehandelt werden.
- Mit dem Markteinbruch am Donnerstagnachmittag eröffnen sich die besten Chancen, hochwertige Gold-Karten zu günstigen Preisen zu kaufen. Kurz danach steigen die Preise meist wieder, sobald alle ihr Team für die Weekend League finalisieren.
Das Risiko: Promo-Packs und EA-Content
Durch die unberechenbaren Promo-Packs und neuen Inhalte bleibt selbst für erfahrene Trader Unsicherheit: Oft sorgen neue Angebote im Shop für plötzliche Preisdrops bei Gold- und Silberkarten. Wer sein Weekend League Team aufbauen will, sollte auf diese Events achten und in den wenigen Stunden nach neuen Inhalten genau prüfen, ob der Markt günstige Gelegenheiten anbietet. Besonders lohnend zeigt sich das Investment in niedrig bewertete Goldkarten und gefragte Silber-Spieler für anstehende Turniere.