Call of Duty war mal der unangefochtene King der Shooter. Doch was ist passiert? Wie ist die Serie vom kultigen Multiplayer-Megahit zu einem verunglückten Experiment geworden?

2003 kam das erste Call of Duty und setzte neue Maßstäbe für Shooter. Das Spiel war anders – kein Einzelkämpfer, sondern das Team stand im Mittelpunkt. Der Erfolg war riesig, und Activision griff tief in die Tasche, um die Serie groß zu machen.
Der Durchbruch des Shooters der alles veränderte
Mit Call of Duty 2 2005, das die Serie auf die Xbox 360 brachte, und später Call of Duty 4: Modern Warfare 2007, nahm Call of Duty rasant Fahrt auf. Die Entscheidung, das historische Setting zu verlassen und eine moderne, fiktive Geschichte zu erzählen, war ein Gamechanger. Besonders der Multiplayer mit Fortschrittssystem und Killstreaks setzte neue Maßstäbe.
Modern Warfare 2 war der größte Erfolg der Serie. Mit kontroverser Kampagne und weiterentwickeltem Multiplayer-Modus setzte es die Messlatte hoch. Black Ops, mit seinem Kalten Krieg Setting und dem Zombie-Modus, machte das Jahr 2010 zu einem weiteren Triumph für Call of Duty.
Der Absturz...

Doch nach Black Ops 2 nahm der Abwärtstrend Fahrt auf. Titel wie Ghosts und die futuristischen Advanced Warfare und Infinite Warfare entkoppelten sich von den Wurzeln und entfremdeten viele Fans. Das Resultat: sinkende Verkaufszahlen und eine der meist-dislikten Trailer aller Zeiten.
Das Reboot von Modern Warfare 2019 und das Battle Royale Warzone im Lockdown 2020 brachten frischen Wind. Aber der Erfolg war nicht von Dauer. Die Serie schien zunehmend von Mikrotransaktionen, Skill-Based Matchmaking und langweiligen Events überschattet zu werden.
Der Versuch, mit Black Ops 6 zur alten Form zurückzukehren, scheiterte dramatisch. Trotz der Rückkehr des Zombies-Modus verlor das Spiel binnen zwei Monaten fast 80 % seiner Spieler. Die Probleme: Mikrotransaktionen, künstlich generierte Inhalte und ein monotoner Ablauf.
Es stellt sich die Frage: Muss Call of Duty eine Pause einlegen und mit einem frischen Ansatz zurückkehren? Oder bleibt es für immer der Shooter für entspannte Couch-Gamer? Die Konkurrenz ist stark, mit taktischen Shootern wie Valorant und Apex Legends. Call of Duty muss sich neu erfinden, um weiter relevant zu bleiben.