Top 10 der besten Spiele mit kleinen Open Worlds

Diese 10 Spiele haben bewiesen, dass, zumindest was offene Welten angeht, größer nicht immer besser bedeutet.

10. Metal Gear Solid V: Ground Zeros

Metal Gear Solid V Ground Zeros
© Konami

Der Prolog von Metal Gear Solid V: The Phantom Pain ist schon an sich ein kleines Spiel und hat daher auch eine kleine Karte. Trotzdem hat die kubanische Militärbasis einen großen Eindruck hinterlassen und ist der Traum eines jeden Metal Gear-Fans. Wir betreten den Stützpunkt mit fast nichts und müssen uns die meisten Gadgets selbst besorgen. Zum Glück können wir uns, da die Karte so klein ist, eine Menge nützlicher Gegenstände einprägen.

9. Assassin's Creed II

Assassins creed 2
© Ubisoft

Bevor Ubisoft immer größere Karten baute, die zunehmend irrelevant wurden, hatte Assassin's Creed II die perfekte Größe. Städte wie Florenz bieten die perfekte Balance zwischen einer großen Karte, auf der es viel zu erkunden gibt, und einzigartigen Orten, die uns Orientierung geben, während wir von Dach zu Dach springen.

8. Mafia II

Mafia II
© 2K

Empire Bay ist ein perfekter Ersatz für New York. Auch wenn wir uns ein wenig mehr Interaktion erhofft hatten, lieben wir den Flair der Stadt mit ihren Autos, Kleidern und alten Gebäuden, der uns direkt in die 1940er und 1950er Jahre zurückversetzt.

7. The Simpsons Hit & Run

Cropped The Simpsons Hit and Run
© Radical Entertainment

Das ist natürlich nicht ganz fair. The Simpsons Hit & Run lässt den Traum eines jeden Simpsons-Fans wahr werden und lässt uns als Homer durch Springfield rennen, springen und fahren. Und auch der Fanservice kommt nicht zu kurz, weshalb eine Simpsons-Figur nach der anderen im Spiel auftaucht.

6. The Legend of Zelda: A Link to the past

H2x1 SNES The Legend Of Zelda A Link To The Past image1600w
© Nintendo

In den klassischen 2D-Zelda-Spielen gibt es zahlreiche interessante kleinere Karten. Was diese Version von Hyrule einzigartig macht, ist, dass sie aus zwei Karten besteht. Im Laufe des Spiels betritt Zelda die Schattenwelt und wir können eine dunklere Version von Hyrule mit identischem Layout erkunden. Das Wechseln zwischen diesen beiden Karten spielt eine zentrale Rolle im Gameplay und verstärkt das Zwei-Welten-Erlebnis enorm.

5. Shenmue

Shenmue
© SEGA

Auch heute noch bietet Shenmue eine sehr genaue Darstellung einer Japanischen Stadt. Mit der Stadt Yokosuka gelang es den Entwicklern eine kleine, aber fesselnde Open World zu kreieren, gefüllt mit Minigames und NPCs, die ihrem Alltag nachgehen. Besonders durch ihren Tag-Nacht-Rhythmus fühlt sich die Karte so lebendig an und kann auch mit heutigen Vertretern noch mithalten.

4. South Park: Stick of Truth

© Ubisoft

Vollgepackt mit Anspielungen auf die Serie, ließ diese Inszenierung von South Park unsere Fan-Herzen höher schlagen. Seien es die Weihnachtstiere im Wald oder Jesus höchstpersönlich in der Kirche. Jeder Ort, den wir aus der Serie lieben, kommt nicht nur im Spiel vor, sondern birgt auch ein Geheimnis.

3. Batman: Arkham City

Batman Arkham City
© Rocksteady

Arkham City, die zum Gefängnis umfunktionierte Stadt, ist der perfekte Ort für einen brutalen Milliardär im Fledermauskostüm. Mit seinen größten Feinden wie dem Joker und Tow-Face hat Batman viele Gründe, dort hineinzugehen und Prügel auszuteilen. Aber es waren die kleineren Geschichten, wie der Calendar Man und der Mad Hatter, die Arkham City zu einem so besonderen Ort machten.

2. Yakuza Series

Yakuza Kiwami
© SEGA

Nur wenige Serien sind so berühmt für ihre verschiedenen Kartenversionen wie die Yakuza-Serie. Kamurocho ist bei den Fans vor allem wegen seines pulsierenden Vergnügungsviertels beliebt, in dem Aktivitäten wie Karaoke, Tanzen und Schlägereien zu finden sind, sodass für jeden etwas dabei sein dürfte. Da die Meinungen darüber, welche Kartenversion die beste ist, weit auseinandergehen, setzen wir das gesamte Franchise auf den zweiten Platz.

1. Gothic

Gothic 1 Remake
© THQ Nordic

Selten war eine Bergbaukolonie so berühmt wie die in Gothic. Ein Gefängniskomplex, der von einer magischen Barriere umgeben ist, um sicherzustellen, dass niemand entkommen kann. Man kann sehen, wie viel Liebe in diese Welt mit diesem außergewöhnlichen World Building gesteckt wurde. Auch die NPCs haben so gut entwickelte Persönlichkeiten, dass man sich wirklich wie in einem niedlichen kleinen Dorf fühlt. Die Karte von Gothic zeigt, dass eine Spielwelt nicht Tausende von NPCs braucht, sondern dass die Liebe zum erzählerischen Detail die Karte bereichert.

Fällt dir ein anderes Open-World-Spiel ein, bei dem du einen unvergesslichen Ort erkunden kannst?

Moritz Look

Seit frühester Kindheit zockt Moritz eigentlich auf jeder Konsole, die er irgendwie in die Finger bekam. Jetzt ist er der neueste Praktikant in unserem Content-Team und studiert gleichzeitig Medienwissenschaft an der Universität Siegen. Lange Zeit tief in Shootern involviert, versucht er sich momentan an Fighting Games.


...