Mit Saturn und Samsung werden Galaxy S25, S25+ und S25 Ultra zum Schnäppchen! | Anzeige

Wir haben einen Blick auf die Samsung Galaxy S25-Reihe geworfen, um euch bei der Entscheidung des richtigen Modells zu unterstützen.

Saturn X Samsung S25
Das Samsung Galaxy S25, S25+ und das S25 Ultra. | © Samsung

Samsung hat dieses Jahr direkt mit der Galaxy S25-Reihe eingeläutet und mit dem S25, dem S25+ und dem S25 Ultra direkt drei Modelle auf den Markt gebracht, die absolut überzeugen.

Doch wem die technische Leistung allein dafür nicht ausreicht, für den könnten die Preise, mit denen Saturn an den Start geht, das entscheidende Zünglein an der Waage sein – schließlich sind die Geräte hier trotz der Tatsache, dass sie eben erst erschienen sind, absolute Schnäppchen!

Solltet ihr euch dennoch noch nicht ganz sicher sein oder einfach nicht genau wissen, welche Version des Samsung Galaxy S25 am besten zu euch passt, haben wir uns für euch die verschiedenen Modelle und ihre Besonderheiten mal genauer angesehen.

Das Samsung Galaxy S25 Ultra

Während wir zuletzt schon einen genauen Blick auf die Unterschiede zwischen dem Standard-Modell S25 und dem S25+ geworfen haben, widmen wir uns heute dem Powerhouse der Reihe: Dem Samsung Galaxy S25 Ultra .

Mit einer Bildschirmdiagonale von 17,42 cm und Maßen von 7,7 x 16,2 cm handelt es sich dabei nicht nur um die größte Variante, auch auf Kameraebene ist das Ultra am besten ausgestattet. Im Vergleich zur Triple Cam von S25 und S25+, hat das S25 Ultra eine Quad Kamera in Petto, die neben dem 50 Megapixel Ultraweitwinkel, einem 50 Megapixel und einem 10 Megapixel Teleobjektiv zusätzlich noch ein 200 Megapixel Weitwinkelobjektiv vorweisen kann.

Ein weiteres Alleinstellungsmerkmal des Ultra-Modells ist der im Gehäuse befestigte S-Pen. Dieser kann einfach aus der Unterseite des Gehäuses herausgezogen werden, passt zur Farbe des Geräts und liegt gut in der Hand.

Damit von Hand Geschriebenes lässt sich vom S25 Ultra direkt in digitale Texte umwandeln und Dank Air Actions lässt sich das Gerät so durch bestimmte Gesten ohne direkte Berührung steuern und etwa Apps wechseln oder Screenshots machen.

All diese zusätzlichen Features haben natürlich ihren Preis und so gibt es das Modell mit 256 GB für 1449€ und die Variante mit 512 GB für 1569€ – was bei der Topperformance des Geräts aber dennoch ein akzeptabler Preis ist.

Exklusive Titanium-Designs

Saturn X Samsung S25 3
Das Samsung Galaxy S25 Ultra in Silverblue, Black, Whitesilver und Gray | © Samsung

Während S25 und S25+ in den Designs Navy, Icyblue, Mint und Silver Shadow erhältlich ist, sind dem Samsung Galaxy S25 Ultra die Titanium-Designs vorbehalten.

Hier habt ihr die Wahl zwischen dem klassischen Silverblue, dem eleganten Black, dem strahlenden Whitesilver und dem edlen Gray. Alle vier sind kantiger und deutlich robuster als die Versionen Standard und +-Varianten, was die Ultra-Designs nochmal deutlich abhebt.

Alle Angebote bei Saturn findet ihr hier – schaut am besten direkt selber vorbei!

Daniel Fersch

Daniel schreibt über so ziemliches alles, was mit Games, Serien oder Filmen und (leider) auch fragwürdigen Streamern zu tun hat – insbesondere, wenn es dabei um Nintendo, Dragon Ball, Pokémon oder Marvel geht....