Buffy wird 28: Die Serie, die DAS berühmteste Internet-Wort erfunden hat

Buffy hat nicht nur Dämonen erledigt – sie hat auch eines der prägendsten Wörter des Internetzeitalters eingeführt.

Buffy News
Buffy: Eine Popkultur-Legende | © X

Wenn du das hier liest, ist es so gut wie unmöglich, das Wort, über das wir sprechen, nicht zu kennen. Das mit Abstand berühmteste Wort im gesamten World Wide Web: Gegoogelt. Doch woher dieses Wort – das fast überall auf der Welt bekannt ist – tatsächlich stammt, könnte dich überraschen. Hier erfährst du alles über die Ursprünge des Begriffs „gegoogelt“.

Wie Buffy das Internet veränderte

Ende der 90er-Jahre war das Internet noch ein wildes, unerforschtes Territorium. Soziale Medien existierten nicht, Streaming war eine futuristische Fantasie, und Informationen zu suchen bedeutete, sich durch endlose Verzeichnisse zu klicken. Doch eine TV-Serie war ihrer Zeit voraus – nicht nur in ihrer Erzählweise, sondern auch in der Sprache. Buffy – Im Bann der Dämonen half dabei, ein Wort einzuführen, das schon bald unverzichtbar werden sollte: "gegoogelt."

In einer Folge aus dem Jahr 2002 fragt Willow ganz beiläufig: „Hast du sie schon gegoogelt?“ – eine Formulierung, die damals bahnbrechend war. Zwar hatten die Google-Gründer den Begriff bereits seit 1998 intern als Verb verwendet, doch dies war eine der ersten Gelegenheiten, bei denen er in der Popkultur auftauchte. Natürlich durfte danach ein klassischer Boomer-Witz nicht fehlen, der annahm, dass „gegoogelt“ etwas Sexuelles bedeuten müsse.

Die Macht des Googelns

Okay, dass Google es in das Wörterbuch geschafft hat, wusstest du wahrscheinlich schon oder hättest es dir denken können. Aber wie wäre es damit? Google macht über 90 % der weltweiten Suchmaschinennutzung aus – gefolgt von Bing mit weniger als 4 %. Das ist besonders verrückt, wenn man bedenkt, dass 1,4 Milliarden Menschen in China gar keinen Zugang zu Google haben und stattdessen Baidu als Alternative nutzen.

Google verarbeitet weltweit etwa 100.000 Suchanfragen pro Sekunde, wobei das am häufigsten gesuchte Wort YouTube ist – was wenig überraschend ebenfalls zu Google gehört. Das erklärt auch den beeindruckenden Marktwert von Googles Mutterkonzern Alphabet, der bei 2,02 Billionen Dollar liegt und damit das BIP von Spanien übertrifft.

Hast du Buffy damals geschaut? Und wenn ja, bist du deinen Enkeln dankbar, dass sie dir das Internet gezeigt haben? Lass es uns in den Kommentaren wissen!

Leon Degen

Leon wurden Spiele quasi oder vielleicht wirklich in die Wiege gelegt. In League of Legends Season 1 versteckte er sich bereits im Jungle aufgrund des Skill-Gaps. Neben Spielen ist der selbsternannte Film-Connoisseur auch ein wandelndes Filmlexikon. Falls ihr also 3-4 Stunden Zeit habt, fragt ihn doch einfach nach dem letzten Film, den er gesehen hat....