Ist das die Zukunft des Kinos? KI-generierter Star-Wars-Film entfacht Debatte

Dieser 11-minütige, von einer künstlichen Intelligenz generierte Star Wars-Kurzfilm begeistert die Fans – ein von Fans gemachter Film, der die Magie der Originalfilme besser einfängt als Disney?

Stars wars KI
Neue Ära für Star Wars | © Youtube

Wenn man sich in der Vergangenheit darüber beschwerte, dass ein Star Wars-Film nicht so war, wie man es sich gewünscht hatte, war der Satz „Warum macht ihr ihn nicht besser?“ sarkastisch gemeint, denn jeder weiß, dass die Produktion eines solchen Films Millionen von Dollar kostet.

Diese Zeiten scheinen vorbei zu sein, denn im Grunde kann jeder einen Star-Wars-Film drehen und beweisen, dass seine Ideen besser gewesen wären als die der Hollywood- Verantwortlichen. Kein ganzer Film, aber ein großer Schritt in diese Richtung ist ein 11-minütiger Star-Wars-Fanfilm, der komplett mit KI erstellt wurde. Hier findest du alles, was du über den KI-generierten Star-Wars-Film wissen musst.

KI Star Wars Film schockiert Fans

Der Kurzfilm The Ghost's Apprentice wurde von Kavan Cardoza, bekannt als Kavan the Kid, erstellt. Er verwendete KI-Tools wie Veo, Midjourney und Runway von Google, um seine Vision zum Leben zu erwecken. Cardoza arbeitete 14 Tage lang 12 Stunden am Tag an dem Projekt und nutzte KI, um fast jeden Aspekt des Films zu erstellen.

86c55bdb3d764de827cfc68501062154
KI revolutioniert das Star-Wars-Universum - ein bisschen | © Youtube

Der Film erzählt die klassische Star Wars-Geschichte eines jungen Jedi, der vom Geist seines Onkels ausgebildet wird. Er enthält ikonische Elemente wie Raumschiffe, Lichtschwerter und trostlose Sci-Fi-Landschaften, die alle im unverwechselbaren Star Wars-Stil gestaltet sind. Trotz einiger Uncanny-Valley-Effekte fängt der Film das Wesen von Star Wars ein und hat viele Fans beeindruckt und eine Diskussion über die Rolle der KI beim Filmemachen ausgelöst.

Ist KI die Zukunft von Star Wars?

Stimmt es, dass „Der beste Star-Wars-Film seit Jahren mit KI gemacht wurde“, wie Forbes schrieb? Auch wenn die Fortsetzungen fragwürdig gewesen sein mögen, lautet die Antwort nein. Der Kurzfilm zeigt Bilder, die an behind-the-scenes aus einem Animationsfilm erinnern, der noch 30 Schritte von seiner Fertigstellung entfernt ist. Außerdem ähneln die KI-generierten Stimmen denen, die nur die Synchronsprecher von Oblivion wiedergeben könnten.

Sicher, ein Vergleich mit dem echten Film mag unfair erscheinen, denn Star Wars: The Force Awakens war mit einem Budget von über 430 Millionen Dollar der teuerste Film aller Zeiten. Aber das ist es, womit sie sich angeblich messen wollen. Charlie Fink von Forbes schrieb sogar, er habe den KI-Kurzfilm auf einer großen Leinwand gezeigt und niemand würde erkennen, dass er von KI gemacht wurde. Ich meine, haben wir das Gleiche gesehen? Außerdem wurde die generische Nachbildung alter Star-Wars-Filme, die in dem Kurzfilm zu sehen ist und für die JJ Abrams von den Fans fast umgebracht worden wäre, als „geniales Storytelling“ bezeichnet. Was schreitet also schneller voran: Die Entwicklung der KI oder die Senkung unserer Erwartungen?

Versteht uns nicht falsch - wir lieben von Fans erstellte Inhalte. Es ist eine großartige Möglichkeit, kreativ zu werden und ein geliebtes Universum zu erweitern, auch wenn es nicht zum Canon gehört. Das soll nicht heißen, dass Kavan Cardozas Arbeit schlecht aussieht oder die Mühe, die er in seinen Kurzfilm gesteckt hat, untergraben wird. Aber KI als die Zukunft von Hollywood? Sicher nicht.

Würdest du dir einen Star Wars-KI-Film ansehen? Hat dir der Kurzfilm gefallen? Schreib es uns in die Kommentare!

Leon Degen

Leon wurden Spiele quasi oder vielleicht wirklich in die Wiege gelegt. In League of Legends Season 1 versteckte er sich bereits im Jungle aufgrund des Skill-Gaps. Neben Spielen ist der selbsternannte Film-Connoisseur auch ein wandelndes Filmlexikon. Falls ihr also 3-4 Stunden Zeit habt, fragt ihn doch einfach nach dem letzten Film, den er gesehen hat....