In Somerville, Massachusetts, liefern sich Dutzende Tiere einen Wahlkampf um ein sehr, sehr wichtiges Amt – mit mehr Engagement, als manche politische Realität je gesehen hat.

In Somerville, Massachusetts, läuft derzeit ein knallharter Wahlkampf, der offiziell zwar keine Verwaltungsbefugnisse mit sich bringt – und trotzdem mit der Ernsthaftigkeit einer echten Bürgermeisterwahl geführt wird. Mehr als 50 Tiere, darunter Katzen, Hunde, ein Papagei, ein Meerschweinchen, eine Schlange und eine Schildkröte, bewerben sich um den Posten des „Bike Path Mayor“ am Somerville Community Path.
Berry vs. Orange Cat: Vom Nachbarschaftsscherz zum Wahlkampf
Begonnen hatte alles 2023 mit einer einzelnen Kandidatin: der Katze Berry. Ihre Besitzerin stellte damals ein Wahlplakat mit dem Slogan „Make Cats Outside Again“ auf. Die Botschaft war weniger politisch als praktisch: Berry sollte nicht als streunend missverstanden werden, sondern als Freigängerin, die den Rad- und Fußweg wie ihren eigenen Garten nutzt.
Die Ruhephase währte nicht lange. Mit Orange Cat meldete sich ein Herausforderer zu Wort, der unter dem Namen „Catalyst Party“ antrat und „faire und freie Wahlen“ forderte. Damit begann eine offene Rivalität zwischen beiden Tieren, die bis heute das öffentliche Interesse bestimmt. Beide Kandidaten sind regelmäßig auf der Strecke präsent, ihre Unterstützer dokumentieren das Geschehen akribisch – vor allem in lokalen Online-Foren. Dort wurden auch die jüngsten Vorfälle festgehalten: So verschwand Berrys Wahlplakat zwischenzeitlich und tauchte erst Stunden später wieder auf. Für manche Anwohner ein klarer Fall von „schmutziger Politik“.
there's an election for Cat Mayor currently happening in Somerville, Mass. and every cat deserves to win pic.twitter.com/Ul1x3vz5JM
— cats being weird little guys (@weirdlilguys) August 7, 2025
Inzwischen ist das Teilnehmerfeld explodiert. Neben weiteren Katzen sind inzwischen auch andere Tierarten auf dem Stimmzettel zu finden, darunter eine Hundedoppel-Kandidatur, eine Schildkröte und eine Schlange, deren politische Agenda bisher unklar bleibt. Die Kampagnen sind dabei erstaunlich organisiert: Es gibt Parteinamen wie die „Indoor Cat Party“ oder die „Com-meow-nist Party“, öffentliche Auftritte entlang der Strecke und klar formulierte Wahlversprechen. Kandidat Pirate etwa fordert „More Kibble for All“ und versieht seine Plakate mit einem QR-Code zur Online-Abstimmung.
Trotz dieser Vielfalt gilt Berry weiterhin als Favoritin, was Beobachter vor allem auf ihre ununterbrochene Präsenz auf dem „Wahlkampfpfad“ zurückführen. Das Rennen ist dennoch offen, und nicht wenige Anwohner planen, ihre Stimme erst kurz vor Schluss abzugeben. Abstimmungsschluss ist der 5. September – derselbe Tag, an dem in Somerville auch die Frist zur Wählerregistrierung endet.