Loot für die Welt 11: Spenden für den guten Zweck

Millionen für den guten Zweck: Das Team von Loot für die Welt (LFDW) plant, im 11. Spendenstream den bisherigen Rekord zu brechen. Erfahrt, was euch in dem 36-stündigen Event erwartet.

Die Influencergruppen DoktorFroid und SpaceFrogs, haben die Spendeninitiative ins Leben gerufen. | © Youtube Deutschland/Sebastian Sachse

Am 09. und 10. November 2024 geht das beliebte Charity-Event Loot für die Welt in die elfte Runde und bringt erneut die Community zusammen, um Spenden für Menschen und Tiere in Not zu sammeln.

Mit einem 36-stündigen Livestream ab 11:00 Uhr auf Twitch und YouTube wird die Aktion auch in diesem Jahr zahlreiche bekannte Gesichter, Gäste und spannende Programmpunkte präsentieren.

Ein Jahrzehnt des Spendens

Im vergangenen Jahr haben die engagierten Zuschauer von Loot für die Welt beeindruckende 589.487,47 Euro gesammelt, die unter anderem an Organisationen wie die International Justice Mission, BrotZeit e.V., Clean River Project und OroVerde gingen.

In über zehn Jahren der wohltätigen Veranstaltung sind mittlerweile insgesamt über 3 Millionen Euro zusammengekommen. Eine unglaubliche Zahl!

Merchandise und Spendenmöglichkeit

Auch dieses Jahr gibt es verschiedene Möglichkeiten, an den Spendenaktionen teilzunehmen. Bereits ab dem 05. November steht exklusives Merchandise zur Verfügung, dessen kompletter Erlös an die unterstützten Projekte geht.

Für Spenden direkt im Livestream wird die Plattform Betterplace genutzt, die eine sichere Abwicklung ermöglicht und für jede nicht-anonyme Spende eine Spendenquittung ausstellt. Um sicherzustellen, dass alle Spenden berücksichtigt werden, ist es wichtig, über die offizielle Betterplace-Seite zu spenden.

Unterstützte Projekte

Die diesjährigen Spendengelder kommen acht wohltätigen Organisationen zugute, die sich auf verschiedenste Bereiche konzentrieren.

Um zum Spenden zu motivieren, spielen sie spannende Real-Life-Challenges, messen sich in Video- und Brettspiele oder führen lustige Bestrafungen durch. | © YouTube Deutschland / DoktorFroid

Dazu gehören SOS Humanity, die sich für zivile Seenotrettung im Mittelmeer einsetzt, breakfast4kids e.V. mit dem Programm „Jedem Kind ein Pausenbrot,“, die Alzheimer Forschung Initiative für Demenzforschung und viele weitere Initiativen, darunter der eigene Nothilfefonds von Loot für die Welt, der in einem Ausnahmefall aktiviert werden kann. Das Formatspendant Friendly Fire, setzte seinen Nothilfefonds zuletzt nach der Überschwemmung im Ahrtal ein.

Jede Spende hilft, die wichtigen Projekte dieser Organisationen weiter voranzutreiben.

Werdet ihr einschalten? Lasst uns wissen, wie ihr die 11. Ausgabe LFDW gefunden habt!

Marlo Brasseler

Marlo studiert Journalismus in Magdeburg und begeistert sich seit seiner Kindheit für Videospiele und die deutsche YouTube-Gaming-Szene. Besonders interessieren ihn Survival-, Strategie- und taktische Shooter-Spiele wie DayZ, Total War und Valorant....