Man kennt es: In einen Kiosk gehen, sich ein Boosterpack kaufen und mal eben ausgesorgt haben.

Booster-Pulls sind inzwischen das Herzstück vieler Sammelkartenspiele – von Pokémon über Magic: The Gathering bis hin zu Yu-Gi-Oh!
Jedes Booster-Pack birgt ein kleines Abenteuer: Man weiß nie genau, welche Karten sich darin verbergen und ob eventuell eine kostbare Rarität zwischen den bedrucken Pappkarten wartet. Dieses Moment der Spannung, wenn man das Päckchen aufreißt und Karte für Karte durchsieht, löst bei Sammlern, Spielern und auch den Zuschauern gleichermaßen ein besonderes Kribbeln aus. Es ist die Mischung aus Zufall, Hoffnung und Sammelleidenschaft, die Booster-Pulls so faszinierend macht.
Jeder Pull kann eine seltene Karte, ein wertvolles Sammlerstück oder einfach nur ein weiterer Schritt zum Komplettieren der Sammlung sein. Genau dieses Spiel mit Erwartung und Glück macht Booster-Openings zu einem einzigartigen Erlebnis – online wie offline.
Und manchmal verändert sich damit das ganze Leben – deswegen haben wir drei der verrücktesten Pulls aus verschiedenen TCGs zusammengesucht und erklären euch auch, warum diese so besonders sind.
Leonhart – Base Set Charizard – 250.000 $
Klar, ein Pull der wohl gefragtesten Pokémonkarte aller Zeiten musste Teil dieser Liste werden – als YouTuber Leonhart vor den Augen seiner 1,95 Millionen Zuschauer ein Glurak 1st Edition aus dem Baseset zog, war die Freude bei ihm mindestens so groß, wie bei seiner Community.
Zwar sagen einige Sammler heutzutage, dass die Karte diesen Wert gar nicht mehr verdienen würde, weil sie rein mathematisch nicht all zu selten wäre, wie man es ihr immer nachsagte (laut ihrer Rechnung verfügte das Base Set über 16 verschiedene Holos, wovon etwa 12 in einer kompletten Boosterbox enthalten waren, was es nicht so ungewöhnlich machen würde, wirklich ein Glurak zu ziehen), doch allein die Suche nach einer vollständigen Boosterbox des Basis Sets aus den Anfängen des Pokémon TCGs ist heutzutage kaum noch von Erfolg gekrönt.
Dazu kommt, dass Leonharts Glurak in einem grandiosen Zustand war. Wenn eine nähere Analyse ihr einen PSA-Wert (der durch Zahlen definierte Zustand der Karte) von 10 bescheinigen würde, könnte diese Karte einen Wert von bis zu 250.000 $ erzielen.
CasualYugiStuff – Ghost Rare Black Rose Dragon – 40.000 $
Ghost Rares sind die seltensten Karten im gesamten Yu-Gi-Oh!-TCG. Sie schimmern mysteriös, wirken nahezu ausgeblichen, doch hält man sie schräg ins Licht und bewegt sie ein wenig, schimmert die Karte in allen Farben des Regenbogens.
Während eine Karte mit Ghost Rare-Status also ganz grundsätzlich schon ein Grund zur Freude wäre, ist der Black Rose Dragon, den der YouTuber CasualYugiStuff gemeinsam mit seinen knapp 11.000 Followern zog, nochmal eine ganze Ecke seltener.
Der Grund dafür? Eine Ghost Rare befindet sich statistisch gesehen in einer von 288 Boostern, was also schon einiges an Aufwand (und Kosten) bedeuten kann – die First Edition Crossroads of Chaos-Serie, aus der der YouTuber seinen Black Rose Dragon zog, wurden allerdings nie in regulären Boosterpacks angeboten.
Die Päckchen waren lediglich in limitierten Tinboxes enthalten – und dann auch nur zwei Booster pro Box. Dabei ist die Karte nicht einfach nur sehr selten, sie ist auch äußerst beliebt bei Spielern, da sie wohl eine der wenigen, besonders seltenen Karten des Games ist, die auch durch ihre Effekte in Decks Verwendung findet. Die First Edition Ghost Rare aus diesem Fall wohl aber eher nicht, schließlich wird diese Karte auf dem Markt für bis zu 40.000 Dollar angeboten – die einfach so in ein Deck zu packen, wäre dann doch irgendwie Verschwendung.
Aber gut... mal ehrlich, wer kann schon immer ganz genau sagen, was Verschwendung ist und was nicht? Naja, die DVAG kann das!
Der Pull eures Lebens: Die DVAG!
Die DVAG ist euer Glückstreffer in allen Dingen rund um das Thema Finanzen. Sie ist sowas wie die von Yu-Gi-Oh!-Schöpfer Kazuki Takahashi handsignierte Ghost Rare unter den Beratern – und das aus gutem Grund.
Ihre Finanzcoaches in allen Lebenslagen ziehen aus der Boosterbox eurer Optionen genau das Pack, in dem die Dinge enthalten sind, die euch in allen Dingen rund ums Geld weiterhelfen – und anders als ein kostspieliger TCG-Pull ist der Beratungstermin komplett kostenlos!
Brook Trafton – The One Ring – 2,6 Millionen $
Als Wizards of the Coast sich dazu entschied, eine Magic The Gathering Serie zu veröffentlichen, die auf den Figuren und Geschichten aus Der Herr Der Ringe basierte, war im Grunde sofort klar, dass dies einen unglaublichen Erfolg bedeuten würde.
Generell sind die Collector Boxes die MTG gemeinsam mit anderen Franchises veröffentlichte, stets sehr gefragt und beliebt bei Sammlern – die Kollaboration mit der Welt von Tolkien wurde jedoch zur erfolgreichsten aller Zeiten.
Dies dürfte nicht zuletzt an einer einzigen Karte gelegen haben – Also wortwörtlich an einer einzigen Karte: Passend zum einen Ring der Macht (ihr wisst schon: “Ein Ring sie zu knechten...”) wurde eine Karte produziert, die eben diesen Ring zeigt und komplett in der Schrift Mordors verfasst ist. Sammler waren regelrecht auf der Jagd nach diesem Unikat und wollten nicht ruhen, bis der Ring endlich gefunden war.
Als der MTC-Spieler Brook Trafton das unmögliche möglich machte und seinen absurden Pull im Internet mit Videos belegte, war die Suche zwr beendet, doch der Bieter-Krieg ging erst los.
Mit mal mehr, mal weniger seriösen Angeboten trudelten immer mehr Anfragen bei Trafton ein, alle mit dem Ziel, ihm die Karte abzukaufen. Wer letztlich den Zuschlag bekam? Niemand geringeres als Rapper Post Malone. Er setzte sich mit dem “Hüter des Ringes” und bot ihm die unglaubliche Summe von 2,6 Millionen US-Dollar an. Die Übergabe, die die beiden von Angesicht zu Angesicht durchführten, war entsprechend emotional und ging sofort viral.
Es ist gut möglich, dass es sich hierbei um dem wertvollsten Booster-Pull aller Zeiten handelt und er es auch noch für eine lange Zeit bleiben wird.