2XKO: Ein Early Access voller Fehler – und voller Potenzial

Der Early Access ist gestartet, und Riot macht kein Geheimnis daraus, dass noch nicht alles perfekt läuft. Das ist kein Warnsignal – sondern ein Versprechen, das Spiel weiterzuentwickeln

2 XKO Ekko early access
Ekko bring Riots Zeitchaos in den Ring. | © Riot Games

2XKO ist erst seit wenigen Tagen im Early Access, und Riot hat bereits eines klargemacht: Es wird Probleme geben. Das Studio verspricht keinen makellosen Start – stattdessen bereitet es die Spieler auf einen Prozess des Anpassens und Verbesserns vor. Wie gut das gelingt, wird sich erst noch zeigen. Doch fürs Erste scheint die Community bereit zu sein, herauszufinden, was Riot liefern kann.

"Wir werden Fehler machen"

Der Leiter von 2XKO, Shaun Rivera, räumte in einem Interview ein: „Der Start wird ein wenig holprig werden.“ Außerdem sagte er: „Wir werden Fehler machen.“ Und weiter: „Wir sind das Team, das Dinge testen will. Manches wird funktionieren, manches wird daneben gehen – aber wir werden Sachen ausprobieren. Ich möchte, dass die Spieler diese Erwartungen haben: Etwas, das wir versuchen, kann schiefgehen oder vielleicht einfach nicht gut sein, aber wir werden uns darum kümmern.“

Manche könnten das als Grund zur Sorge sehen, tatsächlich könnte aber das Gegenteil der Fall sein. Das Fighting-Game-Genre gilt als besonders schwierig, wenn es um Feinschliff und Balance geht, und Balance ist nur ein Teil eines sehr komplexen Ganzen. Außerdem ist 2XKO das erste Fighting Game, das Riot Games jemals entwickelt hat. In diesem Zusammenhang wirken ein paar Stolpersteine auf dem Weg fast unausweichlich. Ein großartiges Fighting Game zu schaffen, braucht Zeit, Anpassung und eine Portion Demut.

Ein League of Legends Fighting Game?

Die Entwickler von League of Legends stellen sich nun einer neuen Herausforderung: einem Tag-Team-Fighter, der im selben Universum spielt. Spieler können als bekannte Champions wie Ekko, Vi und Jinx in die Arena treten. Ähnlich wie bei Dragon Ball FighterZ liegt der Fokus in 2XKO auf schnellen Tag-Mechaniken, bei denen Team-Synergie ebenso wichtig ist wie individuelle Fähigkeiten. Fans dieses Spiels werden sich daher wahrscheinlich schnell zurechtfinden. Die Early-Access-Version, die derzeit auf dem PC verfügbar ist, bietet einen ersten Eindruck davon, wie Riot sein MOBA-Universum in ein völlig anderes Genre überträgt.

2 XKO Teemo early access
Teemo ist ein echte Plage in 2XKO. | © Riot Games

Wenig Kämpfer, viel Gesprächsstoff

Die Fighting-Game-Community scheint offen für einen neuen großen Herausforderer am Horizont zu sein. Doch nicht nur langjährige Spieler des Genres zeigen sich begeistert. 2XKO gilt als vergleichsweise einsteigerfreundlich und bietet einige der Stars aus der beliebten Serie Arcane. Trotzdem umfasst der Kader derzeit nur elf Charaktere, was für ein Fighting Game recht wenig ist. Riot Games hat angekündigt, das Line-up jedes Jahr um fünf neue Kämpfer zu erweitern. Dennoch äußert die Community bereits jetzt ihren Unmut über bestimmte Charaktere. Manche kämpfen ungern gegen einen aggressiven Ekko, andere beschweren sich über Jinx endlose Projektile, und viele haben Yasuo und seine unberechenbaren Cross-ups, die eine Runde in Sekunden drehen können, schon satt. Fast alle sind sich jedoch einig, dass Teemo der nervigste Gegner von allen ist. Andererseits hat jedes Fighting Game solche Charaktere: In Tekken 8 ist es Xiaoyu, in Street Fighter 6 würden viele Blanka nennen, und in 2XKO scheint diese Rolle wohl Teemo zuzufallen.

Erst der Anfang einer langen Reise

Ein paar Tage nach dem Start des Early Access bleibt uns vorerst nur eines: abwarten. Die Meta wird sich in den kommenden Monaten herausbilden, und hoffentlich hält Riot Games sein Versprechen, dort nachzubessern, wo es nötig ist. Der beste Weg dafür ist, aufmerksam auf die Community zu hören. Wenn das gelingt, stehen die Chancen gut, dass 2XKO zu einem ernstzunehmenden Titel in der Fighting-Game-Community wird.

Was denkst du? Treibt dich Teemo schon in den Wahnsinn? Schreib es uns in die Kommentare!

Luis Scharringhausen

Videospiele sind meine Leidenschaft, besonders Elden Ring. Nebenbei studiere ich Journalismus und schaue gerne Serien....