2XKO startet in die Beta: Riots neues Kampfspiel mischt League-Charme mit Esport-Tauglichkeit.

Am 9. September 2025 ist die geschlossene Beta von 2XKO gestartet. Riots erster großer Vorstoß ins Genre der Kampfspiele. Das 2-gegen-2-Tag-Team-Game ist derzeit nur auf dem PC verfügbar und richtet sich an ausgewählte Spieler, die sich registriert oder an den Alpha-Phasen teilgenommen haben.
Riot nutzt die Beta nicht nur zur technischen Erprobung, sondern auch, um umfangreiches Feedback zu Gameplay, Balance und Features zu sammeln. Nach und nach werden weitere Spieler zur Beta eingeladen, registrieren kann man sich weiterhin über die offizielle Website. Das Game wird kostenlos sein und soll in Zukunft nicht nur für den PC, sondern auch für Konsolen-Spieler verfügbar sein.
Nach Valorant und League of Legends: Jetzt kommt 2XKO
Das Game wurde bereits 2019 angekündigt, damals noch mit dem Namen "Projekt L". Sechs Jahre lang ist es also bereits in der Entwicklung und auf manchen Messen konnte man das Game schon 2024 anzocken. Bei dem ersten öffentlichen Test im August 2024, gab es jedoch Probleme was zu der Erkenntnis führte: Das Game war noch nicht wirklich gebalanced. Das angesetzt Release wurde dann nach hinten verschoben.
Jetzt hat Riot die geschlossene Beta angekündigt und die Fight-Game-Community ist wieder so richtig gehypt!
Kampfduos mit Tiefe
Im Zentrum des Spiels steht das dynamische Zusammenspiel zweier Champions, zwischen denen man im Kampf jederzeit wechseln kann. Unterstützt wird das durch das sogenannte Fuse-System: Eine Mechanik, bei der beide Kämpfer gleichzeitig auf dem Bildschirm aktiv sind, um besonders spektakuläre Kombos auszuführen. Im Gegensatz zu klassischen Prügelspielen ist der Partner also nicht nur ein passiver Unterstützer, sondern integraler Teil des Gameplays.
Das Ergebnis ist ein schnelles, reaktionsfreudiges Kampfsystem mit großer taktischer Tiefe, aber dennoch so zugänglich, dass auch Einsteiger schnell Erfolgserlebnisse haben.

In der geschlossenen Beta stehen insgesamt neun Champions zur Verfügung. Standardmäßig spielbar sind Ahri, Braum, Darius, Ekko, Illaoi und Yasuo. Darüber hinaus lassen sich Jinx, Blitzcrank und Vi freischalten. Entweder mit Champion-Marken, die man durch das Abschließen des Tutorials „Erster Kampf“ erhält, oder mit Credits, die durch Missionen verdient werden.
Jeder Champion hat einen eigenen, deutlich spürbaren Spielstil: Ekko kann die Zeit zurückdrehen, Illaoi kontrolliert das Spielfeld mit Tentakeln, Yasuo glänzt mit aggressivem Schwertkampf, während Ahri auf Beweglichkeit und Distanz setzt. Neu in dieser Phase sind Blitzcrank, der mächtige Dampfgolem mit Greifarm, sowie Vi, die mit explosiven Nahkampfangriffen Druck aufbaut.
Mehr als Kämpfen: Das steckt noch in der Beta
Neben dem eigentlichen Kampfgeschehen bringt die Beta viele neue Inhalte mit. Das Champion-Meisterschaftssystem erlaubt es, für jeden Charakter kosmetische Belohnungen freizuschalten – darunter Spielerkarten, Sticker, Titel, Chromas und spezielle Provokationen. Nach Ende der Beta werden alle Fortschritte zwar zurückgesetzt, aber aktive Teilnehmer erhalten bei Release einen exklusiven Titel als Andenken.
Zusätzlich bietet Riot nun Offline-Modi für lokale Turniere, neue Tutorials inklusive Fuse-Erklärungen, ein Replay-System zur Analyse vergangener Kämpfe und eine überarbeitete Benutzeroberfläche mit direktem Zugang zu Trainings- und Onlinemodi. Technisch nutzt 2XKO moderne Technik wie Rollback-Netcode, damit sich Online-Kämpfe flüssig anfühlen – auch wenn die Internetverbindung mal nicht perfekt ist, weil das Spiel kleine Verzögerungen automatisch ausgleicht.
Riot bringt Schwung ins Genre
Auch das Gameplay wurde gegenüber den früheren Testphasen deutlich verbessert. Die Kämpfe sind schneller, direkter und belohnen offensive Spielweise. Defensive Optionen wie Blocks oder Ausweichrollen wurden etwas abgeschwächt, während Kombos mehr Schaden verursachen können. Gleichzeitig wurde das Comeback-Potenzial gestärkt, damit Matches bis zum Ende spannend bleiben.
Mit dem klaren Fokus auf Teamplay, zugänglichem Einstieg, tiefem Kampfsystem und technischer Stabilität könnte 2XKO eines der großen Kampfspiele des Jahres werden.
Riot zeigt einmal mehr, wie ernst sie es meinen, ein neues Genre aufzumischen – so wie sie es zuvor schon mit Valorant im Shooter-Bereich geschafft haben. Egal ob League-Fan, Kampfspiel-Veteran oder Neuling: Wer die Chance hat, die Beta zu spielen, bekommt einen spannenden Ausblick auf das, was 2XKO zum potenziellen Esport-Hit machen könnte.